Suche nach Kriegsstammrolle von Adolf Maier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliT
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2022
    • 143

    Suche nach Kriegsstammrolle von Adolf Maier

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der Kriegsstammrolle vom 1.WK des Bruders meines Urgrossvaters. Er hiess Adolf Maier, geb. am 3.12.1885 in Kleineislingen, wohnhaft 1914 in Beimerstetten, beides Württemberg.

    Seine Friedensstammrolle beim Grenadierregiments Nr. 119 habe ich schon gefunden, 8. Kompanie, Jahresklasse 1905:


    Mich würde sehr interessieren, was er im 1. Weltkrieg gemacht hat.
    Leider habe ich ihn noch nicht in den Kriegstammrollen gefunden. Ich habe ein paar Photos mit ihm in Uniform, aus der Zeit des 1. Weltkriegs, einen Notizbucheintrag seines Bruders über seine Einheit, und eine Bemerkung von Adolf dass er im 1. Weltkrieg in der Champagne war.

    Die Photos sind beigefügt. In den Gruppenbildern der Brüder steht er am rechten Bildrand, im Familienphoto in der Mitte neben seiner Ehefrau, und auf dem Bild aus dem Krieg (Champagne) ist er mit einem Kreuzchen gekennzeichnet.

    Mein Urgrossvater, der mit ihm korrespondierte (leider keine Briefe oder Postkarten erhalten), hat Folgendes in seinem Notizbuch notiert, was ihm vermutlich als Adresse für die Feldpost-Korrespondenz diente und was er wohl gelegentlich auf den neusten Stand brachte:

    "Ldwm" durchgestrichen und ersetzt durch "Telef." Adolf Maier
    bei Stab der 51. Ersatz-Inf. Brigade
    durchgestrichen: "6. Ersatz-Armeekorps", ersetzt durch "8. Ersatz-Division"

    Ich freue mich über jeden Tip und Hinweis!

    Grüße,
    OliT
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo OliT,
    Ldwm bedeutet Landwehrmann
    Telef. bedeutet Telefonist im Stab (Geschäftszimmer) der Brigade.

    Über die 51. Ersatz-Infanterie Brigade gibt es hier einiges zu lesen:



    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • OliT
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2022
      • 143

      #3
      Danke, Moselaaner,

      für die Hinweise. Kann man aus dem durchgestrichenen "Ldwm" folgern, dass er in einem Landwehrregiment war? Welches käme da in Frage? Beimerstetten ist im O/A Ulm. Wäre er in einem Landwehrregiment in einer normalen Kompanie, oder eher in einer Ersatz-Kompanie?

      Auf der Seite der 51. EIB steht:
      "Aufstellung der 51. (Württembergischen) Ersatz-Infanterie-Brigade. Die vier Brigade-Ersatz-Bataillone werden von je einer württembergischen Infanterie-Brigade durch Absetzung von 10 % der Reserve, 12 % der Landwehr I und 15 % der Landwehr II aufgestellt. "

      Was wäre in diesem Fall eine württembergischen Infanterie-Brigade? Kann man daraus Schlüsse ziehen?

      Und kann man aus der Uniform ein Regiment ableiten oder zumindest einschränken?

      Gruß,
      OliT

      Kommentar

      • Moselaaner
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2013
        • 923

        #4
        Hallo OliT,
        "Kann man aus dem durchgestrichenen "Ldwm" folgern, dass er in einem Landwehrregiment war?"
        Nein, Landwehrmann oder auch Wehrmann war man, wenn man durch sein entsprechendes Alter in der Landwehr I oder II eingestuft worden war.
        https://de.wikipedia.org/wiki/Landwehr_(Milit%C3%A4r)
        Wehrmänner gab es im Verlauf des Krieges in allen Regimentern oder Bataillonen.
        Die prozentuale Aufteilung mit Reserve, Landwehr I, Landwehr II war nur bei der Erstaufstellung (Mobilmachung) eines Regimentes gegeben. Im Krieg wurde nach den hohen Verlusten mit allen verfügbaren Männern jeder Altersstufe die Lücken wieder gefüllt.


        Gruß
        Moselaaner

        Kommentar

        • OliT
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2022
          • 143

          #5
          Danke, Mooselaner,

          das ist interessant. Leider bin ich immer noch etwas verloren bezüglich der Frage, wo ich seinen Kriegsstammrollen-Eintrag finden könnte.

          In welchem Regiment würde man einen ca. 28-jährigen Kaufmann, wohnhaft in Beimerstätten (O/A Ulm), vermuten, der seine Militärausbildung 1905-07 im Grenadier-Regiment 119/8.K absolviert hat und im 1.WK in der 51. Ersatz-Inf. Brigade gelandet ist?

          Gruß,
          OliT

          Kommentar

          • Moselaaner
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2013
            • 923

            #6
            Hallo OliT,
            er war doch laut deinen Angaben im Stab der 51. Ersatz-Inf. Brigade. Eine Brigade im 1. WK war keine Kampfeinheit sondern organisierte, verwaltete und regelte alle Belange der ihr unterstellten Regimenter und Bataillone. Ein Mann mit Kaufmannsausbildung war dort also genau richtig.


            Gruß
            Moselaaner

            Kommentar

            • OliT
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2022
              • 143

              #7
              Hallo Mooselaner,

              danke für die Erklärung. Ich kenne mich leider nicht so gut aus. Das macht Sinn.

              Aber solche Leute die im Stab einer Brigade arbeiten, haben doch bestimmt auch einen Kriegsstammrolleneintrag, irgendwo, oder?

              Unter

              fand ich

              M 457 Kriegsstammrollen des Kriegsministeriums, Höherer Stäbe und von Militärbehörden

              Ich hab dort in einigen mir etwas versprechenden Bänden nach ihm gesucht, aber leider ohne Erfolg.

              Gruß,
              OliT

              Kommentar

              • Moselaaner
                Erfahrener Benutzer
                • 06.03.2013
                • 923

                #8
                Ja, einen Eintrag in einer Kriegsstammrolle hatte jeder Soldat. Habe jedoch keine Ahnung wo man die findet. Ist nicht mein Wissensgebiet.


                Gruß
                Moselaaner

                Kommentar

                • OliT
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.03.2022
                  • 143

                  #9
                  Danke, Moselaaner,

                  dann gibt es ja noch Hoffnung. Bin gespannt ob jemand noch die zündende Idee hat.

                  Gruß,
                  OliT

                  Kommentar

                  • Delilah
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2011
                    • 320

                    #10
                    Hallo OliT,

                    frage doch einfach beim Hauptstaatsarchiv in Stuttgart nach. Ich könnte mir vorstellen, dass man Dir helfen kann.

                    LG Delilah

                    Kommentar

                    • WeM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2017
                      • 2227

                      #11
                      grüß euch,


                      ich denke dieser Bestand

                      sieht so aus, als ob nicht digitalisiert und nicht online einsehbar.


                      OliT, Du solltest dich an das Archiv wenden wie von Delilah vorgeschlagen.


                      VG, Waltraud

                      Kommentar

                      • OliT
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.03.2022
                        • 143

                        #12
                        Danke, Delilah und Waltraud,

                        das ist eine gute Idee, ich werde das Hauptstaatsarchiv anschreiben.

                        Herzliche Grüße,
                        OliT

                        Kommentar

                        • OliT
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.03.2022
                          • 143

                          #13
                          Hallo,

                          leider konnte mir das Hauptstaatsarchiv nicht weiterhelfen. In den Kriegsranglisten werden leider nur Offiziere geführt, was er sicherlich nicht war.

                          Ich habe immer noch eine leise Hoffnung, ihn vielleicht in den Kriegsstammlisten eines Regiments zu finden. Vielleicht hat er als Landwehrpflichtiger mit Bezirkskommando Ulm (da in Beimerstetten wohnend) einem normalen Regiment angehört und wurde erst später zur 51. Ersatz-Inf.-Brigade abkommandiert?

                          Könnte man mit der Uniform und dem Standort Ulm eventuell einige Regimenter eingrenzen?

                          Herzliche Grüße,
                          OliT

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X