Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Kriegsstammrolle vom 1.WK des Bruders meines Urgrossvaters. Er hiess Adolf Maier, geb. am 3.12.1885 in Kleineislingen, wohnhaft 1914 in Beimerstetten, beides Württemberg.
Seine Friedensstammrolle beim Grenadierregiments Nr. 119 habe ich schon gefunden, 8. Kompanie, Jahresklasse 1905:
Mich würde sehr interessieren, was er im 1. Weltkrieg gemacht hat.
Leider habe ich ihn noch nicht in den Kriegstammrollen gefunden. Ich habe ein paar Photos mit ihm in Uniform, aus der Zeit des 1. Weltkriegs, einen Notizbucheintrag seines Bruders über seine Einheit, und eine Bemerkung von Adolf dass er im 1. Weltkrieg in der Champagne war.
Die Photos sind beigefügt. In den Gruppenbildern der Brüder steht er am rechten Bildrand, im Familienphoto in der Mitte neben seiner Ehefrau, und auf dem Bild aus dem Krieg (Champagne) ist er mit einem Kreuzchen gekennzeichnet.
Mein Urgrossvater, der mit ihm korrespondierte (leider keine Briefe oder Postkarten erhalten), hat Folgendes in seinem Notizbuch notiert, was ihm vermutlich als Adresse für die Feldpost-Korrespondenz diente und was er wohl gelegentlich auf den neusten Stand brachte:
"Ldwm" durchgestrichen und ersetzt durch "Telef." Adolf Maier
bei Stab der 51. Ersatz-Inf. Brigade
durchgestrichen: "6. Ersatz-Armeekorps", ersetzt durch "8. Ersatz-Division"
Ich freue mich über jeden Tip und Hinweis!
Grüße,
OliT
ich bin auf der Suche nach der Kriegsstammrolle vom 1.WK des Bruders meines Urgrossvaters. Er hiess Adolf Maier, geb. am 3.12.1885 in Kleineislingen, wohnhaft 1914 in Beimerstetten, beides Württemberg.
Seine Friedensstammrolle beim Grenadierregiments Nr. 119 habe ich schon gefunden, 8. Kompanie, Jahresklasse 1905:
Mich würde sehr interessieren, was er im 1. Weltkrieg gemacht hat.
Leider habe ich ihn noch nicht in den Kriegstammrollen gefunden. Ich habe ein paar Photos mit ihm in Uniform, aus der Zeit des 1. Weltkriegs, einen Notizbucheintrag seines Bruders über seine Einheit, und eine Bemerkung von Adolf dass er im 1. Weltkrieg in der Champagne war.
Die Photos sind beigefügt. In den Gruppenbildern der Brüder steht er am rechten Bildrand, im Familienphoto in der Mitte neben seiner Ehefrau, und auf dem Bild aus dem Krieg (Champagne) ist er mit einem Kreuzchen gekennzeichnet.
Mein Urgrossvater, der mit ihm korrespondierte (leider keine Briefe oder Postkarten erhalten), hat Folgendes in seinem Notizbuch notiert, was ihm vermutlich als Adresse für die Feldpost-Korrespondenz diente und was er wohl gelegentlich auf den neusten Stand brachte:
"Ldwm" durchgestrichen und ersetzt durch "Telef." Adolf Maier
bei Stab der 51. Ersatz-Inf. Brigade
durchgestrichen: "6. Ersatz-Armeekorps", ersetzt durch "8. Ersatz-Division"
Ich freue mich über jeden Tip und Hinweis!
Grüße,
OliT
Kommentar