Uniform 2. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Invader2
    Benutzer
    • 12.10.2007
    • 76

    Uniform 2. WK

    Das sollte ein Leichtes fuer Euch sein:

    Aaalso... Er war 1940 in Frankreich und 1941 in Russland. In Frankreich traegt er Sporen, in Russland steht er mit einem Periskop im Schuetzengraben. Die aussagekraeftigsten Fotos sind aber diese hier. Ich habe keinen Zugang zu den Fotos sondern nur die Scans zur Verfuegung.

    Vielen herzlichen Dank!!!
    Angehängte Dateien
    Wiederau, Burgstädt, Stein, Mohsdorf, Hartmannsdorf: Mehner
    Löwenhain: Lehmann
    Lübeck: Untermann
    Bautzen: Hobe
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Was sollte ein leichtes sein ?

    Gruß

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • Invader2
      Benutzer
      • 12.10.2007
      • 76

      #3
      Die Uniform zu identifizieren. Sorry, ich bin kein Mann grosser Worte. ;-)

      Ich vermute Unteroffizier wegen dem Schwert. Wie gesagt, ich habe keinerlei weitere Hinweise, nur die Scans.
      Wiederau, Burgstädt, Stein, Mohsdorf, Hartmannsdorf: Mehner
      Löwenhain: Lehmann
      Lübeck: Untermann
      Bautzen: Hobe

      Kommentar

      • petrdetok
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2006
        • 771

        #4
        Ich meine das es sich hier evtl. um einen Feldwebel handeln könnte, als zeichen dafür der Säbel und den Troddeln (=Portepee) als Hinweis auf einen Portopee-Dienstgrad, also Feldwebel aufwärts.Leider kann ich an den Schulterklappen nichts erkennen ( zumindest mag ich mich da nicht festlegen ).

        Gruß

        Detlef
        Jede Generation lächelt über die Väter,
        lacht über die Großväter
        und bewundert die Urgroßväter
        (William Somerset Maugham)

        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


        Ziegenort in Pommern

        Kommentar

        • Lacplesis
          Benutzer
          • 24.04.2010
          • 97

          #5
          Ich würde sagen ein Leutnant, leider kann man die Regimentsnummer auf den Schulterstücken nicht lesen. Beim Erraten der Waffenfarbe aus der Graustufe bei s/w Bildern bin ich leider eine Niete. Vielleicht Artillerie?

          Kommentar

          • Invader2
            Benutzer
            • 12.10.2007
            • 76

            #6
            Ich hab mir noch einmal die Schulterklappen ganz genau angeschaut. Ich meine 2 Sterne zu erkennen, die in der Mitte der Schulterklappe angebracht sind. Der Rest sieht dagegen ziemlich flach aus.
            (Ich war leider/Gott sei Dank Zivi.)
            Wiederau, Burgstädt, Stein, Mohsdorf, Hartmannsdorf: Mehner
            Löwenhain: Lehmann
            Lübeck: Untermann
            Bautzen: Hobe

            Kommentar

            • Lacplesis
              Benutzer
              • 24.04.2010
              • 97

              #7
              Zitat von Invader2 Beitrag anzeigen
              Ich hab mir noch einmal die Schulterklappen ganz genau angeschaut. Ich meine 2 Sterne zu erkennen, die in der Mitte der Schulterklappe angebracht sind. Der Rest sieht dagegen ziemlich flach aus.
              (Ich war leider/Gott sei Dank Zivi.)
              Nein, das ist die Regimentsnummer.

              Kommentar

              • Lacplesis
                Benutzer
                • 24.04.2010
                • 97

                #8
                Noch zu den Orden:

                EK2, Ostmedaille, Anschlussmedaille, Verwundetenabzeichen schwarz

                Genaue Erklärungen dazu: Einfach Wikipedia fragen.

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7969

                  #9
                  Hallo Invader2,

                  Leutnant, Periskop und Artillerie dürfte stimmen.

                  Viele Grüße - GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  • petrdetok
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.11.2006
                    • 771

                    #10
                    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
                    Hallo Invader2,

                    Leutnant, Periskop und Artillerie dürfte stimmen.

                    Viele Grüße - GunterN
                    Gunter genau das ist es ...

                    Periskop gehört zur Ari der Mann dürfte ein Vorgeschobener Beobachter gewesen sein ..!!!
                    Warum hab ich das nicht gesehen ... ?

                    Gruß

                    Detlef
                    Jede Generation lächelt über die Väter,
                    lacht über die Großväter
                    und bewundert die Urgroßväter
                    (William Somerset Maugham)

                    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                    Ziegenort in Pommern

                    Kommentar

                    • Invader2
                      Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 76

                      #11
                      Klasse Sache!

                      Vielen Dank erstmal Gunter und Detlef! Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls es etwas Neues gibt!

                      Viele Gruesse! Reiner
                      Wiederau, Burgstädt, Stein, Mohsdorf, Hartmannsdorf: Mehner
                      Löwenhain: Lehmann
                      Lübeck: Untermann
                      Bautzen: Hobe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X