Orte in der Sowjetunion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALeepus
    Neuer Benutzer
    • 12.01.2023
    • 3

    Orte in der Sowjetunion

    Liebe Mitforisten,


    in meinem ersten eigenen Beitrag (bisher war ich nur dankbarer Mitleser) soll es um zwei Orte in der Sowjetunion gehen, von denen ich zwar einen Namen habe, selbigen aber keinem tatsächlich existierenden Ort zuordnen kann.


    Der erste ist Olino-Bep-Petersburg. Dort soll nach Auskunft des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mein Urgroßonkel Albert Höhne im September 1941 zwanzigjährig gefallen sein. Begraben liegt er auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Narwa.


    Der zweite Ort ist "Scopin im Don-Gebiet". Dorthin soll der Transport gegangen sein, auf dem mein von der Roten Armee verschleppter Urgroßvater Bruno Küther im März 1945 nach Zeugenaussagen an der Ruhr starb.


    Leider habe ich es bisher nicht geschafft, jeweils einen Ort zu finden, der dem Namen ähnelt und wäre für Ideen, wonach ich suchen müsste, dankbar.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4742

    #2
    Laut Gefallenen-Kartei bei Ancestry:
    Alber Höhne
    Infanterie-Regiment 506 -> ergo 291. Infanterie-Division.
    + 22.09.1941 Olino Bez. Petersburg, Grablage Marjino.

    Heute also
    Marino: 59.83396449953138, 29.939641219954783 (Google-Maps-Link)
    Olino (Ol'gino) gleich daneben.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 25.05.2023, 14:06.
    Слава Україні

    Kommentar

    • ALeepus
      Neuer Benutzer
      • 12.01.2023
      • 3

      #3
      Wunderbar, vielen Dank!

      Kommentar

      • RainerC
        Benutzer
        • 15.09.2021
        • 12

        #4
        Der zweite Ort ist "Scopin im Don-Gebiet". Dorthin soll der Transport gegangen sein, auf dem mein von der Roten Armee verschleppter Urgroßvater Bruno Küther im März 1945 nach Zeugenaussagen an der Ruhr starb.
        Hallo,

        die Information ist leider etwas dürftig.
        Ich denke, dass Du selbst schon beim Volksbund gesucht hast und den Bruno Köther aus Marienwerder (* 11.7.1920) nicht als Deinen Urgroßveter identifiziert hast?
        Als "Scopin" finde ich nur ein Skopen, aber das liegt im Oblast Kaliningrad, ehemals Ostpreußen, also ganz woanders als das, was "Don-Gebiet" sein könnte.
        Vielleicht findest Du ja noch ein paar zusätzliche Informationen, die helfen könnten. Hast Du schon mal beim entsprechenden Standesamt nach einer Todesmeldung gefragt?

        Grüße,
        Rainer

        Kommentar

        • schulkindel
          Erfahrener Benutzer
          • 28.02.2018
          • 874

          #5
          Das ist schwierig.
          Es gibt eine Stadt Skopin in Russland. Sie liegt südwestlich der Oblasthauptstadt Rjasan, aber nicht im Don-Gebiet.

          Bei Don-Gebiet denke ich z. B. an die Stadt Rostow am Don. Hier gab es die drei Kriegsgefangenenlager 251, 421 und 475 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.

          Renate

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 4742

            #6
            Zitat von schulkindel Beitrag anzeigen
            Es gibt eine Stadt Skopin in Russland. Sie liegt südwestlich der Oblasthauptstadt Rjasan, aber nicht im Don-Gebiet.
            Immerhin gab es dort ein Kriegsgefangenenlager:
            Слава Україні

            Kommentar

            • ALeepus
              Neuer Benutzer
              • 12.01.2023
              • 3

              #7
              Vielen Dank für die Hinweise.

              Tatsächlich wäre Skopin im Oblast Rjasan wohl sinnvoll und ich habe mich von der Sterbeurkunde täuschen lassen. Eine solche liegt mir nämlich vor. Sie basiert jedoch auf der Aussage eines Mitgefangenen, der nach seiner Heimkehr bezeugt hat, dass mein Urgroßvater eben auf dem Weg nach „Scopin im Don-Gebiet“ verstorben sei. Eventuell wusste dieser Zeuge also einfach nicht genau, wo der Ort lag, an den man ihn verschleppt hatte.

              Kommentar

              • RainerC
                Benutzer
                • 15.09.2021
                • 12

                #8
                Hallo,

                ich habe eine Liste von Kriegsgefangenenlager in Russland gefunden: "Verzeichnis der Kriegsgefangenenlager in Russland. Herausgegeben vom Hilfsdienst für Kriegsgefangene und Vermißte Stuttgart"

                Diese ist bei der CIA digital verfügbar:


                Auch dort findet sich nur Skopin, Lager-Nr. 4791, wie es schon von sonki gefunden wurde.
                Ich würde die Lage zwar nicht gerade "Don-Gebiet" nennen, aber der Don ist Luftlinie "nur" ca. 50 km entfernt.

                Aber vielleicht ist die Angabe in der Sterbeurkunde "auf dem Weg nach Scopin im Don-Gebiet verstorben" nicht die Angabe der Lage von Skopin, sondern sagt, abhängig davon, wie es genau formuliert ist, dass derjenige im Don-Gebiet verstorben ist, während er auf dem Weg nach Skopin war, sprich also nicht unbedingt in Skopin selbst. Aber wie gesagt, das hängt natürlich von der genauen Formulierung und Aussage ab.

                Grüße,
                Rainer
                Zuletzt geändert von RainerC; 06.06.2023, 23:09.

                Kommentar

                Lädt...
                X