Liebe Mitstreiter, ich brauche Eure Expertise in einer Frage zu der Geschichte der frühen DDR, die wir als frühere DDR-Bürger auch nicht beantworten können.
Ich muss auf Namen verzichten, weil es vermutlich noch lebende Kinder desjenigen gibt, um den es hier geht. Er war ein Cousin meiner Mutter.
Die Familiengeschichte sagt: der war bei der Armee und lief aus Liebeskummer von da fort zu einer Frau. Aus Angst vor der Verfolgung und Bestrafung beging er Suizid.
Die Akten sagen: der junge Ehemann vergiftete sich am 17.12.1954 mit Gas in seiner Wohnung in Potsdam, es war Suizid.
Nun gab es ja 1954 noch keine NVA, die wurde erst 1956 gegründet, und eine Wehrpflicht erst ab 1962.
Es gab die Kasernierte Volkspolizei, die nach Erinnerungen meines Vaters recht penetrant geworben hat. Ist es denkbar, dass mein Verwandter dieser KVP angehörte und dann Abhauen als Desertation galt?
Habe bei gugel schon einiges zum politischen Klima in Potsdam in den 50er Jahren gefunden, aber keine Antwort auf diese Frage.
Wisst Ihr etwas? Herzlichen Dank
Ich muss auf Namen verzichten, weil es vermutlich noch lebende Kinder desjenigen gibt, um den es hier geht. Er war ein Cousin meiner Mutter.
Die Familiengeschichte sagt: der war bei der Armee und lief aus Liebeskummer von da fort zu einer Frau. Aus Angst vor der Verfolgung und Bestrafung beging er Suizid.
Die Akten sagen: der junge Ehemann vergiftete sich am 17.12.1954 mit Gas in seiner Wohnung in Potsdam, es war Suizid.
Nun gab es ja 1954 noch keine NVA, die wurde erst 1956 gegründet, und eine Wehrpflicht erst ab 1962.
Es gab die Kasernierte Volkspolizei, die nach Erinnerungen meines Vaters recht penetrant geworben hat. Ist es denkbar, dass mein Verwandter dieser KVP angehörte und dann Abhauen als Desertation galt?
Habe bei gugel schon einiges zum politischen Klima in Potsdam in den 50er Jahren gefunden, aber keine Antwort auf diese Frage.
Wisst Ihr etwas? Herzlichen Dank
Kommentar