Feldpostbriefe von Gustav Möller (1913 - 1944)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 4945

    Feldpostbriefe von Gustav Möller (1913 - 1944)

    Hallo in die Runde,


    nach und nach transkribiere ich die Briefe des Ehemanns meiner Großmutter, die er ihr geschrieben hat.


    Gerade taucht in einem Brief von 1940 das Wort "Beatim"(?) auf:

    "Soeben erhielt ich Deinen lieben Brief vom 7. Okt., wurde ja auch so langsam Zeit, dass Du wieder mal was von Dir hören ließest; ebenfalls bekam ich mit gleicher Post Mutters Päckchen mit Beatim(?), habe mich nämlich schrecklich erkältet, vor allem Husten, ist aber noch nicht so schlimm wie letzten Winter in Hersfeld.


    Gab es so etwas (ähnliches)?


    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich habe auch über 100 Feldpostbriefe, die meine Schwiegermutter erhalten hat. Natürlich kann ich auch nicht alles lesen.

    Es wäre schön, wenn Du das Wort aus dem Brief hier einmal einstellen könntest,
    vielleicht es auch der Mundart geschuldet.
    Wo wohnte Deine Großmutter denn 1940 ?

    Wir wissen ja alle, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
    Zuletzt geändert von Saure; 21.03.2023, 19:28.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2011
      • 1042

      #3
      Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
      Hallo in die Runde,


      nach und nach transkribiere ich die Briefe des Ehemanns meiner Großmutter, die er ihr geschrieben hat.


      Gerade taucht in einem Brief von 1940 das Wort "Beatim"(?) auf:

      "Soeben erhielt ich Deinen lieben Brief vom 7. Okt., wurde ja auch so langsam Zeit, dass Du wieder mal was von Dir hören ließest; ebenfalls bekam ich mit gleicher Post Mutters Päckchen mit Beatim(?), habe mich nämlich schrecklich erkältet, vor allem Husten, ist aber noch nicht so schlimm wie letzten Winter in Hersfeld.


      Gab es so etwas (ähnliches)?


      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Auch ohne Bild, "Beatin". Bei Husten, Bronichialkatarrh usw. Kinder 3 x Täglich. 1 Flasche 3,64 Reichsmark
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von AnGr; 21.03.2023, 19:46.
      Schönen Gruß Andreas

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 4737

        #4
        Google Books von 1930 + ein Bild der Flasche (von ebay)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sonki; 21.03.2023, 19:50.
        Слава Україні

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #5
          Danke Andreas, danke sonki,

          jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • AnGr
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2011
            • 1042

            #6
            Zitat von Saure Beitrag anzeigen
            Danke Andreas, danke sonki,

            jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt.

            So muß das sein, hab auch noch nie was von dem Zeugs gehört, man lernt nie aus
            Schönen Gruß Andreas

            https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 4945

              #7
              Herzlichen Dank Euch allen Dreien.

              LG Wolfgang

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 4945

                #8
                "Groß Klingheck"

                P. S.

                Aus demselben Brief:


                "Königsberg, 10. Okt. 1940

                Mein geliebtes Frauchen und Kinder!

                Gestern sind wir hier in die Kaserne eingezogen, ist doch besser als in Groß Klingheck. Die Bauern sind da so primitiv eingerichtet, ist da nicht ein bisschen gemütlich gewesen, war in Schwelm doch eine ganz andere Sache. Hier ist alles beisammen und vor allen Dingen bekommt man nicht solch schmutzige Schuhe."


                Habe den Ort gefunden. :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X