Hallo
In dem allgemeinen Diskussionsforum Begriffserklärung, Wortbedeutung, Übersetzungshilfe, Abkürzungen konnte unter dem Betreff „noch ein lateinischer/französischer Kirchenbuchteintrag“ folgender Sachverhalt geklärt werden:
Laut Geburtenregister wurde im Jahre 1795 in der Pfarrkirche meines – damals von französischen Revolutionstruppen besetzten – Heimatortes am linken Rheinufer, der Sohn eines französischen Grenadiers, Angehöriger der 172. demi Brigade, getauft. Pate war der Kommandant des gleichen Bataillons sowie eine französische Bürgerin.
Frage: War es damals üblich, dass Ehefrauen ihre Männer auf den jeweiligen Feldzügen und während der Besatzungszeit begleiteten. Nur so ist es doch zu erklären, dass das neugeborene Kind eines französischen Besatzungssoldaten in meinem Heimatort getauft wurde und neben einem weiteren französischen Soldaten eine französische Bürgerin als Paten zur Verfügung standen.
Wer kann mir helfen?
Gruß Maratoni
In dem allgemeinen Diskussionsforum Begriffserklärung, Wortbedeutung, Übersetzungshilfe, Abkürzungen konnte unter dem Betreff „noch ein lateinischer/französischer Kirchenbuchteintrag“ folgender Sachverhalt geklärt werden:
Laut Geburtenregister wurde im Jahre 1795 in der Pfarrkirche meines – damals von französischen Revolutionstruppen besetzten – Heimatortes am linken Rheinufer, der Sohn eines französischen Grenadiers, Angehöriger der 172. demi Brigade, getauft. Pate war der Kommandant des gleichen Bataillons sowie eine französische Bürgerin.
Frage: War es damals üblich, dass Ehefrauen ihre Männer auf den jeweiligen Feldzügen und während der Besatzungszeit begleiteten. Nur so ist es doch zu erklären, dass das neugeborene Kind eines französischen Besatzungssoldaten in meinem Heimatort getauft wurde und neben einem weiteren französischen Soldaten eine französische Bürgerin als Paten zur Verfügung standen.
Wer kann mir helfen?
Gruß Maratoni
Kommentar