Böhmen Frage zu Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 325

    Böhmen Frage zu Uniform

    Hallo,

    ich habe hier zwei Uniformfotos einer Person. Welche Informationen kann man hieraus ablesen? War er auf dem 2.Foto Reservist und bei einer Übung? Hier ist es die Person ganz links.

    Folgendes ist bekannt:

    Anton Juppe, geb. 29.12.1888 in Gistei (Dorf bei Gablonz an der Neiße/Böhmen)

    Das eine Foto ist eine Postkarte an seine Frau, sie haben am 31.01.1914 geheiratet, müsste also entsprechend danach aufgenommen worden sein. In dem Heiratseintrag ist keine Einheit vermerkt, auch keine Heiratserlaubnis. Da müsste er wohl Reservist gewesen sein und benötigte keine Erlaubnis. Leider kann man auf dem Original absolut nicht den Stempel entziffern. Inwieweit die Farben des kolorierten Fotos mit dem Original übereinstimmen, weiß ich leider nicht.

    Vielen lieben Dank
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo,
    die Fotos zeigen Soldaten der KuK-Monarchie. Auf dem ersten Foto ist ein Kavallerist in Friedensuniform abgebildet. Erkennbar an den Stiefel und Sporen sowie dem Bild im Hintergrund.
    Auf dem zweiten Foto meine ich auch die Friedenuniform zu erkennen. Der Soldat mit den drei Sternen ist wohl Zugsführer.
    Gruß
    Moselaaner

    Gruß
    Moselaaner
    Zuletzt geändert von Moselaaner; 03.03.2023, 13:39.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23751

      #3
      Der Zugsführer ist erkennbar (trotz Bildbearbeitung) der Kavellerist von Bild 1.
      Hätte er das mit den Beförderungen bis 1914 als WDL überhaupt hinbekommen können?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Ingenieur
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2012
        • 325

        #4
        Danke Moselaaner

        Jetzt kenne ich die Fotos schon sooo lange und mir sind nie die Sporen aufgefallen.

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Hallo,

          in Bild 1 (koloriert) ein Soldat der k.u.k. Infanterie in Friedensuniform. Merkmale sind der dunkelblaue Waffenrock mit Achselspangen und -wülsten (nur bei Mannschaften der Fußtruppen) und die lichtblauen Hosen und Feldkappe, dazu das Bajonett. Stiefel mit Sporen trägt er, weil er vermutlich Regimentshornist oder Pferdewärter war.

          Die Egalisierung ist schwierig, es gab 10 Rottöne. Das k.u.k. Infanterie-Regiment Nr. 36 (Egalisierung Blassrot) war ca. 1900 bis 1909 in Josefstadt stationiert.

          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Ingenieur
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2012
            • 325

            #6
            Danke Euch für die Infos.

            Er spielte privat ein Blasinstrument, von daher könnte Hornist passen. Sein Großvater war anfangs auch im k.k. 36. Inf. Regiment.

            Ist es, als gewöhnlicher Wehrpflichtiger, möglich gewesen, dass er Zugsführer wurde?

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5171

              #7
              Hallo

              Hast du denn schon in den Verlustlisten der k. u. k. Armee im 1. Weltkrieg nachgeschaut und/oder in den Nachrichten über Verwundete und Kranke?





              Bezüglich Böhmen auch hier nachschauen:



              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Ingenieur
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2012
                • 325

                #8
                Hallo Svenja,

                danke für die Links. Dort hatte ich in den letzten Jahren schon öfters geschaut, aber leider nichts eindeutiges gefunden. Seine Einheit im 1.WK kenne ich leider nicht. Die Grundbuchblätter mussten ja an die CSSR abgegeben werden und wurden größtenteils in den 1970er vernichtet. Das Grundbuchblatt von seinem Großvater ist in Wien erhalten geblieben, das von seinem Vater finde ich leider wiederum nicht.

                Kommentar

                Lädt...
                X