Fahnenflüchtige im ersten Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soenkeotto
    Neuer Benutzer
    • 14.07.2020
    • 2

    Fahnenflüchtige im ersten Weltkrieg

    Hallo,


    ich suche nach zwei Brüdern meiner Urgroßmutter (geb. 1873) von denen ich nur den Nachnamen Schulz und den Geburtsort Brotzen, Kreis Deutsch Krone, Westpreußen kenne. Die Vornamen und Geburtsdaten lassen sich auch nicht über Kirchenbücher oder Zivilstandsregister ermitteln, da alle Unterlagen im 2. Weltkrieg untergegangen sind.



    Überliefert ist, dass sie vor dem Wehrdienst im 1. Weltkrieg zunächst in die Schweiz flücheten und später in die USA auswanderten, wo sie dann im Staat New York auf einer Farm arbeiteten. Einer soll später die Farm übernommen und dort Familie gehabt haben.



    Ich weiß nicht, ob sie bereits vor oder bei Erhalt des Einberufungsbefehls flücheten oder sich erst später absetzten. Der Fluchtort Schweiz könnte für die 2. Varante sprechen.



    Kennt jemand Listen von Fahnenflüchtigen oder Steckbriefsammlungen in Deutschland? Oder Daten aus der Schweiz oder den USA dazu?



    Viele Grüße
    Sönke Otto
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5109

    #2
    Hallo

    Ohne die Vornamen und Geburtsjahre der Brüder zu kennen, wirst du weder die Passagierlisten noch andere Dokumente in den USA finden können, weil der Name Schulz leider viel zu häufig ist. Die amerikanischen militärischen Papiere enthalten zwar meist den genauen Geburtsort, aber um diese zu finden benötigst du den kompletten Namen.

    Männer, die vor dem Krieg ganz normal in die USA ausgewandert sind, wurden übrigens auch in ihre heimatliche Armee einberufen. Das gilt sowohl für Auswanderer, die aus Deutschland kamen als auch für jene, die aus Österreich kamen.

    Dass Männer, die dem Einberufungsbefehl nicht folgten, in Amtsblättern oder Zeitungen gesucht wurden, kenne ich nur aus dem 19. Jahrhundert. Auswanderer können jedoch auch aus anderen Gründen in Amtsblättern auftauchen, sowohl vor als auch nach der Auswanderung.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 20.02.2023, 23:12.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2083

      #3
      Hallo,

      habe einen Fall aus Düsseldorf recheriert, wo 1906 ein Bürger ohne Abmeldung in die USA ausgewandert ist. Da zu gab es dann eine Anzeige vom Amtsgericht 1907 im öffentlichen Anzeiger zusammen mit weiteren Personen die unerlaubt Preußen verlassen hatten und sich als Ersatzreservist sich zu melden hätten.
      Vielleicht gibt es ein Amtsgerichtsblatt vom Kreis Deutsch Krone. Mir derzeit nicht bekannt.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Geschichtensucher
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2021
        • 1056

        #4
        Hallo Sönke, ich forsche auch in Brotzen und weiß, wie schwer es ohne die KB und Standesamtunterlagen ist. Ich "umkreise" den Ort und findet manchmal etwas in umliegenden Orten (Paten, wegheiraten etc.) oder bei Auswanderung und damit verbunden anderen Sterbeorten.
        Ich habe im Archiwum Panstwowe in Stettin Brotzener Akten eingesehen. Dort findet sich um 1854 ein Carl Wilhelm Schulz und seine Ehefrau Maria Elisabeth Großklags.
        Kann gerne diese Unterlagen teilen, schreib mir per PN.

        Das ist natürlich keine Antwort auf den Verbleib der Brüder... aber vielleicht ein Randstück des Puzzles.
        Beste Grüße, Iris

        Kommentar

        Lädt...
        X