Hallo,
ich möchte mich nun einmal der Forschung verstorbener Familienmitglieder widmen, deren Tod im 1. und 2. Weltkrieg bekundet wurde.
Mir fehlen dort einige Aussagen und ich möchte wissen ob ich dabei richtig liege, wenn nicht bitte ich um Erklärung.
Beispiel:
Richter, Alfred geb. 1902 in Camburg
Tod: 18.10.1946 , Camburg: 13/1998(Randbemerkung auf einer Urkunde der Ehefrau ) in Russland.
Soweit so gut,
und lt. Kreisgericht Jena Land , AZ 31/58 für Tod erklärt worden zum: 31.12.1951
Tod Erklärung erteilt am :9.10.1958 in Jena.
Ich denke das er als Vermisst geführt wurde . Jedoch das eindeutige scheinbare Todesdatum macht mich neugierig auf mehr.
Meint ihr das man mehr erfahren könnte ggf. Und wenn wo? Mir fällt nur Kriegsgräber ein , In der WAST ? Was denkt Ihr ?
LG aus dem sehr regnerischen Hamburg
Imke
ich möchte mich nun einmal der Forschung verstorbener Familienmitglieder widmen, deren Tod im 1. und 2. Weltkrieg bekundet wurde.
Mir fehlen dort einige Aussagen und ich möchte wissen ob ich dabei richtig liege, wenn nicht bitte ich um Erklärung.
Beispiel:
Richter, Alfred geb. 1902 in Camburg
Tod: 18.10.1946 , Camburg: 13/1998(Randbemerkung auf einer Urkunde der Ehefrau ) in Russland.
Soweit so gut,
und lt. Kreisgericht Jena Land , AZ 31/58 für Tod erklärt worden zum: 31.12.1951
Tod Erklärung erteilt am :9.10.1958 in Jena.
Ich denke das er als Vermisst geführt wurde . Jedoch das eindeutige scheinbare Todesdatum macht mich neugierig auf mehr.
Meint ihr das man mehr erfahren könnte ggf. Und wenn wo? Mir fällt nur Kriegsgräber ein , In der WAST ? Was denkt Ihr ?
LG aus dem sehr regnerischen Hamburg

Imke
Kommentar