Wie kam das Soldbuch meines Vaters zur WASt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    Wie kam das Soldbuch meines Vaters zur WASt ?

    Diese Frage stelle ich mir nun schon seit über 40 Jahren.

    Mein Vater war (anscheinend) bis Mitte August 1944 bei der Wehrmachtskommandantur in Dortmund.

    Danach verliert sich seine Spur, bis

    ein Heimkehrer berichtet hat, das er mit meinem Vater in Österreich in Gefangenschaft gekommen ist. Erst in amerikanische Kriegsgefangenschaft und anschließend in russische Kriegsgefangenschaft, in der er auch gestorben ist.

    Die Frage ist ja immer noch, wie kam das Soldbuch meines Vaters zur WASt (heute Bundesarchiv PA) ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Saure; 17.02.2023, 17:24.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Dieter Saure,
    das Soldbuch wurde vermutlich eingezogen als dein Vater aus irgendwelchen Gründen ein neues Exemplar erhalten hat. Das alte Soldbuch wurde dann zur Archivierung an die zuständige Ersatzbehörde oder dergleichen versendet.

    Wast: Das Archivgut der wehrtechnischen Einrichtungen und Dienststellen der Wehrmacht sind nahezu vollständig erhalten.

    Viele Grüße
    Moselaaner

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Ich habe jetzt nochmal an das Bundesarchiv PA geschrieben, und um Aufklärung gebeten.
      Nun bin ich mal gespannt, wann und welche Antwort ich erhalte.
      Es kann ja auch sein, daß meinem Vater ein 2. Soldbuch ausgestellt wurde.

      Zuletzt geändert von Saure; 17.02.2023, 20:36.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Moselaaner,

        vielen Dank für Deine Antwort. Du warst mal wieder schneller als ich.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Dieses Mal habe ich die Schn.. wirklich gestrichen voll, sollte die Antwort vom Bundesarchiv PA wieder nichts bringen, werde ich in den 'Sauren' Apfel beißen und eine personenbezogene Recherche beantragen.

          Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit.
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hier mal ein paar Seiten aus dem Buch von Rudolf Absolon 'Wehrgesetz und Wehrdienst 1935 - 1945', die mir aber auch nicht weitergeholfen haben:
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1702

              #7
              Hallo Dieter,

              mit der Einstellung des Deckblatts und einer Seite (wahrscheinlich des Wehrstammbuchs?) kann man leider genau Aussage treffen. Ob das Bundesarchiv derweil noch sagen kann, woher es stammt ist natürlich fraglich. Meine persönliche Vermutung: Es war eingelegt in das Wehrstammbuch, möglicherweise weil dein Vater auf Grund seiner Wehrdienstuntauglichkeit für die Entlassung vorgesehen war. Warum er dann doch noch in der Wehrmacht verblieben ist, da kann ich nur spekulieren. Vielleicht wurden die Tauglichkeitskriterien in diesem Zeitraum geändert. Evtl. findet man dazu etwas in den Allgemeinen Heeresmitteilungen im Bundesarchiv (Online über Invenio).

              Entsprechend gehe ich davon aus, dass er dann ein neues Soldbuch erhalten hat. Lässt sich ja auch anhand der Truppenteile prüfen, wenn sein letzter TT nicht eingetragen ist. Aber dafür müsste man alle Seiten mal dezidiert durchgehen.

              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • Gudrid
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2020
                • 1357

                #8
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Dieses Mal habe ich die Schn.. wirklich gestrichen voll, sollte die Antwort vom Bundesarchiv PA wieder nichts bringen, werde ich in den 'Sauren' Apfel beißen und eine personenbezogene Recherche beantragen.
                Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit.
                Warum in den sauren Apfel beißen?
                Ich habe schon dreimal eine personenbezogene Recherche beantragt. Dauert halt ein bißl.
                Liebe Grüße
                Gudrid
                Lieber barfuß als ohne Buch

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 2122

                  #9
                  Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                  Die Frage ist ja immer noch, wie kam das Soldbuch meines Vaters zur WASt (heute Bundesarchiv PA) ?
                  Ich vermute mal, die Amerikaner haben ihm bei der Gefangenschaft als erstes das Soldbuch abgenommen. Beim Abzug der Besatzungssoldaten ist es dann in deutschen Archiven gelandet, zuständigkeitshalber dann beim WASt.
                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Moselaaner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.03.2013
                    • 923

                    #10
                    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                    Ich vermute mal, die Amerikaner haben ihm bei der Gefangenschaft als erstes das Soldbuch abgenommen. Beim Abzug der Besatzungssoldaten ist es dann in deutschen Archiven gelandet, zuständigkeitshalber dann beim WASt.
                    Glaube ich eher nicht. Denn dann wäre die neue Einheit und der Zeitraum bis zur Gefangennahme im vorliegenden Soldbuch dokumentiert.


                    Gruß
                    Moselaaner

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Moselaaner,

                      vielen Dank für Deine Antwort.

                      Dann hätten ja im Soldbuch auch Angaben zu der Zeit ab August 1944 gestanden.
                      ich werde die einzelnen Seiten des Soldbuches hier aber noch einstellen.

                      Ich war gerade im Begriff, das auch so ähnlich zu schreiben, ich war noch am formulieren.
                      Zuletzt geändert von Saure; 19.02.2023, 11:26.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Gudrid,

                        vielen Dank für Dein 'Hoffnungmachen'.

                        Schreib mir doch bitte mal, welchen Höchstbetrag Du bei der personenbezogenen Recherche angegeben hast.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Andre,

                          auch Dir vielen Dank für Deine Mitarbeit.

                          Ich habe wirklich viel über die Kriegsgefangenschaft meines Vaters gelesen und dazu viel Schriftverkehr mit allen möglichen Stellen im In- und Ausland gehabt.

                          Hieraus ergeben sich die abenteuerlichsten Möglichkeiten.

                          Es galt ja für mich, den Weg meines Vaters von der Wehrmacht-Kommandantur (August 1944) bis zur Kriegsgefangenschaft (Datum leider unbekannt) in Österreich nachzuvollziehen.

                          Leider habe ich aber nur die Aussage (die ich vorne eingestellt habe) eines Soldaten, der mit ihm in Kriegsgefangenschaft gekommen ist.
                          Zuletzt geändert von Saure; 19.02.2023, 11:49.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Alex,

                            auch Dir mal wieder vielen Dank für Deine Anteilnahme an meiner wiederholten Suche nach Angaben zu meinem Vater.

                            Was meinst Du denn genau damit, wenn Du schreibst:
                            'Entsprechend gehe ich davon aus, dass er dann ein neues Soldbuch erhalten hat. Lässt sich ja auch anhand der Truppenteile prüfen, wenn sein letzter TT nicht eingetragen ist. Aber dafür müsste man alle Seiten mal dezidiert durchgehen.'

                            Ich frage mich nur, wenn er im August 1944 ein neues Soldbuch erhalten hat, warum wurde das nicht bei seinen Daten in der Deutschen Dienststelle (WASt) vermerkt ?

                            Ich habe von jedem Schriftstück, und von jeden Zettel, über meinen Vater bei der WASt, eine Kopie.
                            Es gibt dort keine keinerlei Aufzeichnungen zu meinem Vater ab August 1944.

                            Ich werde versuchen, die einzelnen Seiten des Soldbuches hier einzustellen.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Saure; 19.02.2023, 12:07.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Henry Jones
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.12.2008
                              • 1702

                              #15
                              Wenn die Erkennungsmarkenverzeichnissen nicht mehr existent sind, kann die WASt bzw. das Bundesarchiv auch nichts darüber berichten. Wehrstammbuch wurde ja im Laufe des Jahres 1944 nicht mehr fortgeführt und der Wehrpass war bei der letzten Einheit und das "neue" Soldbuch am Mann. Daher dürften die Nachweise schlicht weg vernichtet sein. Aber gut möglich, dass auf seiner Z-Kartei noch der Abgang von der Wehrmachtskommandantur vermerkt ist. Die solltest du als Scan vom Bundesarchiv mit deiner neuen Anfrage bekommen. Kosten wahrscheinlich so max. 30€.

                              Sofern noch nicht geprüft könnten sich noch bei den Heiratsunterlagen und deinen Geburtstagsunterlagen im Standesamt vielleicht noch Unterlagen befinden (Sammelakte), aber wahrscheinlich nichts zu seiner Versetzung. Welche Einheiten sind denn auf Seite 4 des Soldbuchs vermerkt.

                              Gruß Alex
                              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                              www.vksvg.de (Forum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X