Unterfeldwebel im 7. (Preußischen) Infanterie-Regiment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • murcs78
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2020
    • 173

    Unterfeldwebel im 7. (Preußischen) Infanterie-Regiment

    Hallo zusammen,

    ich suche nach näheren Informationen zu Joseph Klein, der 1933 Unterfeldwebel im 7. (Preußischen) Infanterie-Regiment war. Ich habe noch ein Foto aus dem Jahr 1943 gefunden, kann allerdings nicht sagen, welchen Rang er dann hatte. Kann man aus der Einheit ggf. Rückschlüsse auf einen Einsatz im 2. Weltkrieg ziehen? Welches Archiv könnte hier Auskunft geben?

    Ich bin für alle Hinweise dankbar.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Marcus
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Marcus,

    zwischen 1933 und 1939 wurden mehrfach Teile des Regiments zur Aufstellung neuer Regimenter abgegeben. Daher können aus einer Dienststellung 1933 keine Rückschlüsse auf den Einsatz im 2. Weltkrieg gezogen werden. Auskunft kannst du vom Bundesarchiv Abteilung PA (ehem. Wehrmachtsauskunftstelle - WASt) in Berlin bekommen.

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • murcs78
      Erfahrener Benutzer
      • 13.01.2020
      • 173

      #3
      Hallo Basil,

      vielen Dank für die Einschätzung. Dann werde ich mal mal an das Bundesarchiv schreiben. Hab mir die Formulare schon runtergeladen. Dauert die Bearbeitung dort auch solange wie beim Lastenausgleichsarchiv?
      Viele Grüße
      Marcus

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Moin,

        ich weiß nicht, wie lange es beim Lastenausgleichsarchiv dauert. Beim Bundesarchiv Abteilung PA sollte man wohl mit einem Jahr rechnen.

        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • murcs78
          Erfahrener Benutzer
          • 13.01.2020
          • 173

          #5
          Zitat von Basil Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich weiß nicht, wie lange es beim Lastenausgleichsarchiv dauert. Beim Bundesarchiv Abteilung PA sollte man wohl mit einem Jahr rechnen.
          Ich lasse mich überraschen, die Anfrage habe ich abgeschickt.
          Viele Grüße
          Marcus

          Kommentar

          Lädt...
          X