Auf Feldpostkarte genannte Orte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    Auf Feldpostkarte genannte Orte

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann jemand die auf dieser Feldpostkarte genannten Orte identifizieren. Bislang war mit Hilfe im Leseforum zu entziffern:

    Anweisung .... Posten Nr. II
    Habe zu beobachten den eigenen Draht(?)wachen
    Schulhaus von Schniesen(?) Groß u. klein Bardasagg(?)höhe
    u. den Rückenteil von Schniesen
    Der Posten zieht sich bei
    feindlichem Angriff zurück
    u. verständigt den
    Posten 3. u. verschanst/verscherst(?)
    den Graben.

    Ortschaften im Beobachtungskreis(?)
    Befreite
    Pardegura
    Feuerwand(?)
    Pardasagghöhe(?)
    Schniesen

    Eine Suche im Internet hat leider keinerlei Treffer erzielt. Bin für jede Hilfestellung sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Minusch
    Angehängte Dateien
  • cisco
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2007
    • 214

    #2
    Ist Dir zufälligerweise die Einheit bekannt?

    Gruß

    Cisco

    Kommentar

    • Lacplesis
      Benutzer
      • 24.04.2010
      • 97

      #3
      Ich kann auf der Karte zwar nichts entziffern (Hut ab vor deinem Versuch...)
      Der Logik nach müßte die von Dir als ...sagg gelesene Buchstabenfolge aber ...pass sein.

      Kommentar

      • Britta Uhlmann
        Benutzer
        • 15.05.2010
        • 47

        #4
        Hallochen Minusch,

        gib mal in Google - Kampfgebiet zwischen Maas und Mosel- ein.
        Kommen dort einige Infos !
        Gruß Britta

        Kommentar

        • Minusch
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2008
          • 456

          #5
          Hallo Cisco,

          falls die Karte von meinem Großvater geschrieben wurde, dann war er zuerst Infanterist bei der 1. Bayr. Inf. Regt., 1. Bayr. Inf. Div., II. Batt., 5. Komp., später war er dann in der 39. Bayr. Res. Div., bayr. Ersatz Reg. No. 5, 11. Komp., nach einer MG-Ausbildung war er dann Schütze im 5. Bayr. Ers. Regt., 3. M.G.K. Die Daten hab ich den Feldpostkarten entnommen, der er geschickt hatte. Allerdings sind auch andere Feldpostkarten vorhanden, deren Rückseite überklebt wurde, so dass ich nicht feststellen kann wer sie geschrieben hat.

          Hallo Lacplesis,

          Auch wenn die Logik eher pass anbieten würde, das steht aber definitiv nicht da. Trotzdem danke für Deine Meinung.

          Und noch ein Hallo an Britta,

          danke für den Hinweis auf die Seite. Schaut sehr interessant aus und werd ich mir sicherlich zu Gemüte führen. Vielleicht komm ich ja auch so ein Schrittchen weiter.

          Nochmals Danke an alle Helfer.

          Viele Grüße
          Minusch

          Kommentar

          • cisco
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2007
            • 214

            #6
            Ich vermute mal, das es sich nicht um reale Namen von Ortschaften handelt, sondern von den deutschen Truppen so benannte Beobachtungspunkte der franz. Front/Stellungen.
            bay. 1.Division war 1914 in Lothringen und 39.bay.Res.Division überwiegend im Elsaß. Wenn man sich die Listen der deutschen Ortsnamen in jener Zeit dort anschaut, gibt es keine Ortschaft (selbst mit viel Phantasie), die passen könnte.
            Ideal wäre es, wenn es zu der Karte noch ein Datum gäbe, dann ist es möglich zumindest die grobe Gegend herauszufinden.

            Gruß

            Cisco

            Kommentar

            • Minusch
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2008
              • 456

              #7
              Auf der Karte selbst ist leider kein Datum angegeben und die Karten in dem gefundenen Album meines Großvaters sind leider auch nicht chronologisch geordnet sodern wirklich kreuz und quer gemischt eingeordnet. Als einzigen Anhaltspunkt hätte ich nur noch, dass mein Großvater erst im Sommer 1916 zur Armee kam (vermutlich altersbedingt, da erst im August 1897 geboren). Vielleicht hilft das ja als Orientierung ein bischen weiter.

              Auf alle Fälle vielen Dank für die Mühe mit meinen Ortsnamen.

              Viele Grüße
              Minusch

              Kommentar

              • Lacplesis
                Benutzer
                • 24.04.2010
                • 97

                #8
                Um ciscos Angabe etwas zu präzisieren...
                Die 39. Bay.Res.Div war ja quasi den ganzen Krieg über (mit wenigen kurzen Unterbrechungen) in Sainte-Marie-aux-Mines stationiert.

                (Da gibt's auch jede Menge Passhöhen... )

                Kommentar

                Lädt...
                X