Kriegstagebuch neu schreiben - Landkarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2020
    • 568

    Kriegstagebuch neu schreiben - Landkarten

    Hallo,

    ich wusste leider nicht, wo ich dieses Thema starten soll, da aber das Tagebuch meines Urgroßvaters aus dem 2. Weltkrieg ist, versuche ich es hier.

    Ich habe mir vorgenommen, das Tagebuch von meinem Urgroßvater auf Word neu aufzuschreiben, da das Original sehr klein und schwer zum lesen ist. Außerdem könnte man mit Bildern und Landkarten besser veranschaulichen, wo mein Urgroßvater überall in der Zeit von 1942-1945 war.

    Nun wäre meine Frage ob jemand eine Programm oder eine Website kennt wo man eine Strecke schön darstellen kann. Sonst würde mir noch einfallen ein Screenshot einer Karte zu machen und dann den weg einzuzeichnen. Hab ich auch schon versucht, schaut aber nicht wirklich schön aus.

    Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?
    LG Paul
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    #2
    Frohe Weihnachten Paul1910!

    Hast du einmal versucht PowerPoint dafür zu nutzen um in eine Karte den Weg einzuzeichnen? Ich habe es gemacht und fand es eigentlich recht schön. Konnte auch zusätzlich Fotos und Texte einbringen. Wenn du mit Word arbeitest könntest du dann die Karte inkl. Weg leicht in deine Texte einbinden. PowerPoint hat etwas mehr Gestaltungsmöglichkeiten als Word.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Nun wäre meine Frage ob jemand eine Programm oder eine Website kennt wo man eine Strecke schön darstellen kann. Sonst würde mir noch einfallen ein Screenshot einer Karte zu machen und dann den weg einzuzeichnen. Hab ich auch schon versucht, schaut aber nicht wirklich schön aus.

      Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?
      LG Paul

      es gibt online kurrent oder sütterlin als font.
      wenn du das verwendest, sieht es gleich wie ein brief aus,

      eine selbst gezeichnete karte - wo du wieder mit dieser schriftart ausgangspunkt und ziel schreibst, passt dann gut dazu.
      sobald du die genaue strecke weißt, ist man dir im militärforum sicherlich mit einem link auf eine kriegskarte behilflich.


      halte aber auch die augen in gebrauchtportalen nach einem alten schulatlas offen.
      Zuletzt geändert von sternap; 26.12.2022, 10:29.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Paul1910
        Erfahrener Benutzer
        • 11.05.2020
        • 568

        #4
        Hallo,
        vielen Dank für die guten Tipps und Ideen! Ich habe gerade überlegt und mir ist eingefallen, dass ich noch eine alte Karte von 1942 habe. Es ist die „West-Russland 1942 Freytag und Berndt“. Habe mir sogleich die von Ost-Russland bestellt. Ich brauch aber noch eine von Wien nach Deutschland und bis nach Polen. Ab da hätte ich dann was.

        Ich könnte die Karte dann irgendwie versuchen abzufotografieren, denke aber dass das nicht sehr gut ausschauen wird.

        Gibt es vielleicht eine Karte von 1942-44 online von Österreich nach Deutschland und dann nach Russland hin in guter Qualität? Ich werde mal suchen und versuchen und melde mich wieder.

        Eine Sache habe ich noch vergessen zu erwähnen. Ich würde, dass dann gerne auch als Buch drucken lassen. Vielleicht hat da auch schon jemand Erfahrung und kann mir eine Firma weiterempfehlen.

        LG Paul

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
          Ich brauch aber noch eine von Wien nach Deutschland und bis nach Polen.

          ein schlechtes buch erhält, wer alles einfügt, das gute buch bekommt seine qualiät durch die weglassungen.
          wenn du die wichtigen strecken im osten einfügst,das was den kriegsverlauf betrifft, bist du gut zu deinen lesern.
          wie man bis polen kommt, kann jeder anhand von suchworten im netz finden.


          beim layout ist es gleich. die weiße fläche ist wichtiger als die beschriebene.
          nicht mehr als drei schriftarten oder schriftbilder auf einer seite, absätze lieben, links und rechts ränder lassen.


          book on demand hat auf seiner webseite angaben zu den kosten für den druck, und anleitungen für das layout.


          lasse dich nicht auf druckereien ein, die von dir die vorfinanzierung des drucks verlangen oder nur einzelbestellungen zulassen, deren daten sie beliebig verwerten wollen.
          Zuletzt geändert von sternap; 26.12.2022, 18:01.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2873

            #6
            Guten Morgen!
            Schau doch einmal auf diesen Link, evtl. ist da ja etwas dabei?
            Karten, Pläne und Senkrechtluftbilder aus den Beständen des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            • TempusFugit
              Erfahrener Benutzer
              • 14.11.2021
              • 172

              #7
              Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
              Gibt es vielleicht eine Karte von 1942-44 online von Österreich nach Deutschland und dann nach Russland hin in guter Qualität? Ich werde mal suchen und versuchen und melde mich wieder.
              Eine sehr umfangreiche Sammlung gibt es auf https://www.landkartenarchiv.de/

              Für Deinen Zeitrahmen wird es wohl hier am ehesten was geben:
              Hier finden sie die Großblätter, Einheitsblätter bzw. Reichskarten des Deutschen Reichs, im Maßstab 1:100.000, aus den Jahren 1918 bis 1945.

              Kommentar

              • Paul1910
                Erfahrener Benutzer
                • 11.05.2020
                • 568

                #8
                Hallo,

                Danke für die Tipps und die Links zu den Karten. Ich denke am schlauersten ist es, das Tagebuch einmal auf Word aufzuschreiben. Ich habe bereits begonnen und habe den Zeitraum vom 29.01.1942 - 31.05.42 bereits geschafft. Alle vier Tagebücher gehen von 29.01.1942 - 19.09.1945 (Ankunft in seiner Heimat, Wien).

                Wie ich es dann zu einem Buch formatiere und Karten einbaue werde ich nochmal überlegen wenn ich beim 01.01.1943 bin.

                Die Eintragungen sind allerdings sehr kurz gehalten und gehen hauptsächlich darum an welchen Fahrzeugen/Panzern er herumgeschraubt hat und was er gemacht hat.

                Hier ein Beispiel:
                01.03.1942 - ab Kriwoj Rok 09:00 nach Sowjetwa 13:00, schöner Tag, kalt, Wache gestanden bei Fahrzeugen 11-12

                02.03.1942 - ab Sowjetwa 06:15 nach Dnjepropetrosk 15:30, im Theater geschlafen dahinter Elendshütten, Sauwetter

                03.03.1942 - ab Dnjepropetrosk 07:30 nach Pawlograd 19:30, Hundselende Wege, Thea Geburtstag

                04.03.1942 - ab Pawlograd 07:30 nach Selidoga 20:00 bei Ukrainer geschlafen, Hühnersuppe mit viel Fleisch ? Bauer und Bäuerin

                05.03.1942 - ab Selidoga 08:30 nach Stalino 15:00, bei Ukrainer geschlafen

                06.03.1942 - ab Stalino 09:30 nach Czaloske an 12:00, Czaloske ab 17:30 mit Zug 85 km an Uspenskaja an 22:00, im kalten Wagen übernachtet

                07.03.1942 - Uspenskaja ab 09:15 zu Fuß 9 km im Schneesturm, an Novonikolojewka 13:00, im nächsten Dorf übernachtet 1 km, kein warmes Essen, schlecht geschlafen

                Notizen: Schneesturm war so stark, dass man auf 10 m nichts mehr sehen konnte, circa? Windstärke 8, alles verweht

                Erwähnenswert ist auch, dass mein Urgroßvater bei jedem Tag die genauen km aufgeschrieben hat. Das wird die spätere Ortssuche auf jeden Fall erleichtern!

                LG Paul
                Zuletzt geändert von Paul1910; 28.12.2022, 00:13.

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  wenn du das kannst oder jemand hilt, würde ich ein gemeinfreies schwarzweißes soldatenbild nehmen und drüber einen teller hühnersuppe mittig und etwas unten platzieren, die kannst du daheim selbst kochen, z.b. in einem emaille reindl fotografieren und farbig einstellen, da das ein lichtblick in grauen soldatenalltag war.
                  so erzeugst du starke emotionen und mitgefühl.


                  man könnte auch albin egger lienz, beim essen,

                  oder, beim tischgebet ,
                  als illustration nehmen, falls das gemeinfrei verwendet werden darf.
                  die kriegsgemälde von ihm zeigen soldaten im anschleichen und auf dem schlachtfeld.
                  Zuletzt geändert von sternap; 28.12.2022, 10:40.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    02.03.1942 - ab Sowjetwa 06:15 nach Dnjepropetrosk 15:30, im Theater geschlafen dahinter Elendshütten, Sauwetter

                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Pommerellen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2018
                      • 2082

                      #11
                      Hallo,

                      vielleicht ist hier https://wwii.germandocsinrussia.org/...es/1-fond-500/
                      etwas an zeitgenössischem Material darunter. Ich bin hier schön fündig geworden. Ist eine mühevolle Suche.

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator
                        • 08.12.2013
                        • 6841

                        #12
                        Hallo Paul,

                        wenn du das Tagebuch veröffentlichen möchtest, solltest du dich auch bzgl. copyright schlau machen bzw. unter welchen Bedingungen du eine Karte verwenden darfst.

                        Liebe Grüße
                        Zita

                        Kommentar

                        • Paul1910
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.05.2020
                          • 568

                          #13
                          Hallo,

                          danke Sternap für die Ideen und danke Pommerellen für den Link. Die Seite hab ich bereits gesehen hatte den Link aber nicht mehr. Ich denke aber über die Werkstatt-Kompanie wird wenig zu finden sein.

                          Das Tagebuch möchte ich nur innerhalb der Familie hergeben. Denke dann sollte es keine Probleme geben, werde mich aber noch schlau machen.

                          Bin bereits mit dem aufschreiben Fertig vom Jahr 1942, brauche aber noch Lesehilfe.

                          Danke und LG
                          Paul

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X