Welches Datum stimmt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beatie
    Benutzer
    • 28.05.2009
    • 9

    Welches Datum stimmt?

    Hallo,
    ich hoffe, ich bin hier richtig.
    Ich habe bei der Gräbersuche des Volksbundes die Daten meines Großonkels gefunden. Da steht als Sterbedatum der 16.06.1942, in dem Stammbuch meiner Urgroßeltern steht der 11.06.
    Mein Großonkel war Matrosengefreiter und ist mit seinem Schiff untergegangen.

    Welches Datum ist wahrscheinlicher?

    Im Voraus danke für die Antworten.
    Gruß Beate
  • Lacplesis
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2010
    • 97

    #2
    Kannst Du sagen welches Schiff?

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3277

      #3
      Hallo,

      ganz einfach. Die Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt (der letzte Wohnort) anfordern. Dann weißt Du genau, was da drauf steht.
      Ich habe von meinem Onkel auch durch die Sterbeurkunde kein genaues Datum erfahren. Ich weiß nur, daß mein Onkel im Februar 1943 in Stalingrad ums Leben gekommen ist.
      Wenn Du den Namen des Schiffes weißt, dann könnte eventuell auch dieses Datum bekannt sein.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Beatie
        Benutzer
        • 28.05.2009
        • 9

        #4
        Danke für die Antworten.
        Ich weiß leider nicht, auf welchem Schiff er war.
        Gruß Beate

        Kommentar

        • Balbina
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2010
          • 359

          #5
          Es könnte sich um verschiedene Daten aus verschiedenen Quellen handeln.
          z.B. ist das frühere Datum der Tag des Untergangs, die Quelle war vielleicht ein Kamerad oder die Tageszeitung.
          Das spätere Datum ist eventuell das "amtliche", an dem Tag ist der Tod registriert worden.

          In meiner Familie gibt es ähnliches.
          Da gibt es einen Brief von einem Kameraden, wo ein Datum genannt wurde von einem Vorfall bei dem mein Opa "verschwand" und ein amtliches Schreiben mit einem Datum was ein paar Tage später war.

          Trotz der typisch deutschen Gründlichkeit darf man nicht vergessen, dass es Krieg war und das damit verbundene Chaos. Detaillierte Registrierungen waren schnell zweitrangig.


          Gruß

          Balbina

          Kommentar

          • Lacplesis
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2010
            • 97

            #6
            Den einzigen Schiffsverlust, den ich für die beiden Tage gefunden habe, ist der hier:
            11.06.42 Mahrinefährprahm MZ 727 bei Pantelleria

            Das ist aber nicht abschließent. Ich würde ja erstmal zu einer WASt Auskunft raten.

            Kommentar

            • Beatie
              Benutzer
              • 28.05.2009
              • 9

              #7
              Danke fürs Suchen. Mein Großonkel ist nicht bei Italien umgekommen, sondern bei Reval bzw. Tallinn.
              Ich glaube, eine Nachfrage bei der WASt ist es mir noch nicht wert, da sind andere Sachen dringender.

              Kommentar

              Lädt...
              X