Hab auch Antwort von der WAST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1403

    Hab auch Antwort von der WAST

    Hallo Gemeinde,

    da ja mancher fragt, wie lange eine Anwort bei der WASt dauert, was da drinne steht und was das kostet, möchte ich Euch von unserer Post berichten.

    Dauer: 6 Monate
    Kosten:0 (andere Stellen hätten nur allein für´s Suchen ohne Befund Kosten veranschlagt)

    Das Schreiben lautet:

    "....auf Ihren Antrag vom 05.11.2009 teile ich Ihnen mit, dass die Personalpapiere (Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle, Soldbuch) Ihres Vaters hier nicht vorliegen; sie sind vermutlich durch Kriegseinwirkung verloren gegangen.

    Auch das erhalten gebliebene Schriftgut der ehemaligen deutschen Wehrmacht, das zum größten Teil aus Erkennungsmarkenlisten und den dazu gehörenden Veränderungslisten besteht, enthält keine Aufzeichnungen über

    Herrn XY, geb...... in.....

    Ich weise darauf hin, daß das hier verwaltete Schriftgut der ehemaligen deutschen Wehrmacht u. sonstiger militärischer u. militärähnlicher Verbände - besonders zu Ende des Krieges hin - unvollständig ist.

    Die UdSSR hat das "Genfer Abkommen über die Behandlung von Kriegsgefangenen" vom 27.07.1929 nicht unterzeichnet. Daher war sie während des 2. WK nicht verpflichtet, über die in ihrem Gewahrsam befindlichen Kriegsgefangenen Auskunft zu erteilen oder gar Unterlagen, wie Registrierung ect., nach dem Krieg mit den ehem. Gegnerstaaten auszutauschen.

    Aus diesem Grund liegen bei der Deutschen Dienststelle über diesen Personenkreis so gut wie keine Unterlagen vor.

    Ich bedauere, nicht behilflich sein zu können.

    MfG
    ....."

    Das ist leider ne traurige Sache und ich frage mich, muß ich mich damit zufrieden geben? Gibt es andere Möglichkeiten an Informationen zu kommen?
    Ich sollte sicher noch dazu sagen, daß die Person im Krieg nicht gefallen ist, aber niemals über diese Zeit gesprochen hat. Wir wußten nur, daß er etwa 17/18 Jahre alt war, als er gezogen wurde und in Burg bei Magdeburg in Gefangenschaft kam.

    Habt Ihr eine Idee?
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Molle,

    Na das läßt ja schlimmes hoffen. Ich habe nämlich auch einen Antrag bei der WAST.

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo Molle09,

      frage doch mal im www.forum-der-wehrmacht.de
      Ich bin dort im Moment lesendes Mitglied, da ich auch erst auf WAST-Auskünfte warte. Aber was dort für Experten unterwegs sind ...
      Ich vermute einige Experten von denen findest Du auch hier. Aber das Forum ist spezialisiert auf alles rund um den 2. Weltkrieg/Militär. Probier's mal aus, die geben Dir sicher einige Tips.

      Ich wünsch Dir viel Glück, herzliche Grüße, Gabi

      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1403

        #4
        Hallo Gabi,

        danke für den Tip, aber ich vertraue den Profis hier. Wie Du schon bemerkt hast sind die ja hier auch unterwegs.
        (Möchte mich nämlich wg. einer Frage nicht noch woanders anmelden)
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Lacplesis
          Benutzer
          • 24.04.2010
          • 97

          #5
          Da fehlen einfach zuviele Parameter.

          Was ich machen kann, ist eine fundierte Vermutung bezüglich der Einheit anstellen:
          Infanterie Division "Ferdinand von Schill"

          D.h. er ist in US-Kriegsgefangenschaft gegangen und wurde dann völkerrechtswiederig von denen an die Rote Armee ausgeliefert.

          Kommentar

          • Molle09
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2009
            • 1403

            #6
            Hallo Lacplesis,

            also leider kann ich mit einer Einheit nicht dienen, solche Auskünfte haben wir uns ja von der WASt erhofft. Alles, was ich nur beisteuern kann ist, daß er erst 1945 im Alter von nur 17 Jahren in den Krieg ging. Aber er soll vorher auf einer Art Offiziersschule im Schlesischen gewesen sein.Russ. Gefangenschaft folgte von Mai 1945 - Oktober 1945 in Burg bei Magdeburg. Ach und sein Vorgesetzter hat den Freitod gewählt, weil er den Russen nicht in die Hände fallen wollte.
            Das ist alles, was wir wissen.
            Ich hatte auch schon mal vor Ort angefragt, ob die dort etwas über Gefangene in der Region o.Ä. haben, aber ich bekam nie eine Antwort (Bürgermeister).
            Liebe Grüße
            Mlle
            ----------------
            Es gibt keine Zufälle!!!

            Suche Nürnberger in Hardisleben
            Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
            Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

            den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

            Kommentar

            • Lacplesis
              Benutzer
              • 24.04.2010
              • 97

              #7
              OK, diese zusätzliche Information besagt leider nur, das uns sein Wohnort nicht weiterbringen kann, was sonst vielleicht noch möglich gewesen wäre.

              Infanterie Division "Ferdinand von Schill" hat die höchste Wahrscheinlichkeit (ich würde sagen 85% sicher).
              Oder wolltest Du etwas anderes wissen? Das ist wohl alles, womit wir von der militärhistorischen Fraktion dienen können...

              Kommentar

              • Molle09
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2009
                • 1403

                #8
                Hallo Lacplesis,

                na gut, das ist schon mal ein Anfang.

                Ich meinte evtl. gibt es andere Stellen, außer der WASt, die man befragen kann.
                Ich meine, irgendwann und irgendwo gelesen zu haben, daß man sich auch nach Russland an irgendeine Stelle wenden kann. Die müssen doch auch was über ihre Gefangenen aufgeschrieben haben?
                Mich würde auch interessieren, wieso er nur so kurz in Gefangenschaft war, bei anderen ging das doch sogar über Jahre?!
                Liebe Grüße
                Mlle
                ----------------
                Es gibt keine Zufälle!!!

                Suche Nürnberger in Hardisleben
                Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                Kommentar

                • Edeltraud
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.02.2010
                  • 354

                  #9
                  Stimmt, daran kann ich mich auch erinnern, dies wurde auch hier im Forum mal diskutiert.
                  Weil die Stelle gleich zum Anfang 30 € haben wollte und wenn sie dort was gefunden haben, noch mal was.
                  Aber weiß jetzt nicht mehr unter welchem Forum bzw. Titel dies hier gepostet wurde.
                  Schönen Gruß aus Berlin
                  Edeltraud

                  Kommentar

                  • Rolf43
                    Benutzer
                    • 04.11.2009
                    • 7

                    #10
                    Hallo Leute, ich würde in dem Fall der suche nach der Einheit Infanterie Division "Ferdinand von Schill"mal hier nachschauen denn dort ist so einiges veröffentlicht.



                    Gruß Rolf43

                    Kommentar

                    • Molle09
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2009
                      • 1403

                      #11
                      Hallo Rolf,

                      danke für den Tip!
                      Liebe Grüße
                      Mlle
                      ----------------
                      Es gibt keine Zufälle!!!

                      Suche Nürnberger in Hardisleben
                      Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                      Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                      den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                      Kommentar

                      • petrdetok
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.11.2006
                        • 771

                        #12
                        Falls es die Infanteriedivision "Ferdinand von Schill" sein sollte
                        findest du im forum der Wehrmacht folgendes :

                        Aufgestellt am 20.April 1945 durch Umbennung der Kampfgruppe Burg (Oberstleutnant Alfred Müller). Sie unterstand der 12.Armee des Generals Wenck und stand kurzzeitig an der Elbe, bevor die Division in den Raum zwischen Wittenberg und Potsdam verlegt wurde. Ziel war es, Berlin zu befreien.

                        Zusammen mit den Divisionen Scharnhorst und Ulrich-von-Hutten erreichte man Ende April 1945 das Südende des Schwielochsees und durchbrach damit für kurze Zeit den sowjetischen Ring um Berlin südlich der Autobahn Magdeburg - Potsdam und später im Raum Brandenburg..

                        Die Kampfkraft war damit jedoch am Ende und die Kräfte wichen nach Nordwesten an die Elbe aus.


                        Dort ging die Infanterie-Division Ferdinand von Schill in amerikanische Gefangenschaft, wurde jedoch zwischen dem 8. und 10.Mai zum großen Teil an die Sowjets ostwärts der Elbe ausgeliefert.



                        Gruß

                        Detlef
                        Jede Generation lächelt über die Väter,
                        lacht über die Großväter
                        und bewundert die Urgroßväter
                        (William Somerset Maugham)

                        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                        Ziegenort in Pommern

                        Kommentar

                        • Chatterhand
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.04.2009
                          • 1342

                          #13
                          Hallo Molle,

                          ich habe ein ähnliches Problem. Mein Vater war auch in russischer Gefangenschaft und die WaSt konnte nichts dazu sagen. Die Russen haben vor ein paar Jahren ihre Datenbank über russische Kriegsgefangene freigegeben und dem Suchdienst des DRK übergeben. Ich habe mich an den Suchdienst in München gewandt und nach meinem Vater gefragt. Die haben mir durchaus Hoffnung gemacht , dass da etwas zu finden sei. Dauert nur wieder ein paar Monate. Versuchs doch auch mal.



                          Gruß
                          Wilfried
                          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                          Kommentar

                          • Molle09
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2009
                            • 1403

                            #14
                            Hallo Detlef,

                            hallo Wilfried,

                            Eure Beiträge sind interessant und ich werde dem mal nachgehen.

                            Auf jeden Fall habt lieben Dank dafür!
                            Liebe Grüße
                            Mlle
                            ----------------
                            Es gibt keine Zufälle!!!

                            Suche Nürnberger in Hardisleben
                            Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                            Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                            den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X