Nachruf Robert v. Drygalski in Militär-Zeitschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kowalewski
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2017
    • 180

    Nachruf Robert v. Drygalski in Militär-Zeitschrift

    Guten Morgen!
    Mein Altgroßonkel Robert von Drygalski ist für mich von besonderem Interesse, da er nach dem Unfalltod seines Schwagers sowohl Ziehvater seiner Nichte (meiner Ururgroßmutter) als auch nach deren früher Verwitwung Ziehvater meines Urgroßvaters und seiner Geschwister wurde.

    Robert von Drygalski war Oberstleutnant a. D. Sein militärischer Werdegang ist mir Dank der Offiziernomenklatur auch bekannt.
    (https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...e0532d00d584e1)

    Laut Gotha wurde am 29.7.1816 in Neu-Dessow geboren und starb am 6.10.1908 in Grünberg in Schlesien. Sowohl die Offiziernomenklatur (siehe oben) als auch das Namensverzeichnis der Bestattungen von Grünberg bei Archion weisen jedoch das Jahr 1907 als Todesjahr aus.

    Roberts Neffe Eduard von Steinheil schreibt in einem undatierten Brief an meine Urgroßtante: "Ich danke für den Nachruf Roberts aus dem Militair-W.Bl.. Das hätte den alten Kaempen doch erfreut." Leider finde ich nun genau den betreffenden Zeitraum des - so nehme ich an - Militair-Wochenblattes für Oktober 1907 nicht. Ich finde nur in der Google-books-Vorschau ein Snippet:
    (https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover)
    bei dem ich mich frage, ob dies der erwähnte Nachruf sein könnte? Er stammt von Marie von Michaelis, meiner Ururgroßmutter. Marie war Ziehtochter von Robert von Drygalski. Gleichzeitig war er auch Ziehvater von Maries Kindern Luise, Victor, Ehrich, Günther und Amalie-Alexandrine "Alix" von Michaelis.

    Hat jemand von Euch Zugriff auf die volle Todesanzeige?
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo!

    Das hier ist verm. eher ein techn. Problem.

    Früher konnte man die "Sperre" bei googlebooks u. eine zeitlang auch bei HathiTrust umgehen - die Digitalisate also auch von Deutschland aus ansehen. Jetzt scheint das nicht mehr zu funktionieren oder nur mit Zusatzprogrammen - also mit mehr Aufwand.

    Da der 2. Halbband des Jgs. 1907 der fragl. Zeitschrift in Deutschland nicht online ist, solltest Du hier in einem anderen Unterforum (Allgemein oder International) einen unserer Teilnehmer aus den USA bitten, für Dich die Seite aufzurufen und die Traueranzeige vollst. zu kopieren.

    Aber viel scheint da vom oberen Teil ja auch nicht zu fehlen.

    MfG
    Manni

    Kommentar

    • Kowalewski
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2017
      • 180

      #3
      Hallo Manni1970,
      wieder einmal vielen Dank für Hinweis und Hilfestellung. Ich werde meine Anfrage direkt in einem der von Dir aufgeführten Unterforen stellen.
      Beste Grüße
      Kowalewski

      Kommentar

      Lädt...
      X