Wehrdienst nach Einwanderung von Belgien .

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bakerman
    Benutzer
    • 26.04.2016
    • 14

    Wehrdienst nach Einwanderung von Belgien .

    Abend,

    Mein Großonkel (°03.12.1884, Belgien) wanderte zwischen 1900 und 1909 nach Budberg, Rheinberg, NRW aus. Er heiratete 1909 in Budberg. Musste er seinen Wehrdienst in Deutschland leisten und was während des Ersten Weltkriegs?


    Edward
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Edward,
    wo ist der Großonkel geboren, hatte er die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen oder war er von Geburt an Deutscher?
    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • Bakerman
      Benutzer
      • 26.04.2016
      • 14

      #3
      Guten Abend,

      Mein Großonkel wurde 1884 in Belgien geboren. Er ging zwischen 1904 und 1907 nach Deutschland. Er heiratete 1909 in Budberg, Nordrhein-Westfalen und lebte dort weiter. Er war Arbeiter, aber nach seiner Heirat wurde er bei seinen Schwiegereltern Bauer. Er starb 1971 in Budberg.

      Mfg,

      Edward

      Kommentar

      • Moselaaner
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2013
        • 923

        #4
        Hallo Edward,
        das beantwortet leider nicht meine Fragen. Ich fragte nach Geburtsort und Staatsangehörigkeit in Belgien und in Deutschland.

        Gruß
        Moselaaner

        Kommentar

        • Bakerman
          Benutzer
          • 26.04.2016
          • 14

          #5
          Gute Abend,

          Entschuldigung, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
          Geburtsort ist Dessel, Provinz Antwerpen, Belgien.
          Staatsangehörigkeit: Er war sicherlich Belgier, zumindest bis er nach Deutschland zog um oder nach 1904..
          Wann und ob er deutscher Staatsbürger wurde, ist mir nicht bekannt.
          Könnte das in den Geburtsurkunden seiner Kinder stehen? Sein ältester Sohn wurde 1910 geboren, aber leider kann ich diese Geburtsurkunde nicht sehen.
          Ich habe seinen kirchlichen Trauungseintrag von 1909 gefunden, in dem als Wohnort angegeben ist: Budberg, NRW, Deutschland , nichts über Nationalität.

          Mfg,

          Edward
          Zuletzt geändert von Bakerman; 08.10.2022, 06:24.

          Kommentar

          • Moselaaner
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2013
            • 923

            #6
            Hallo Edward,
            die Voraussetzung für Wehrdienst war die deutsche Staatsbürgerschaft.
            Wurde er als Sohn deutscher Eltern in Belgien geboren war er Deutscher und somit ab dem vollendeten 20. Lebensjahr wehrpflichtig. Das käme ja ungefähr so hin mit seinem Umzug nach Deutschland.
            War er jedoch auch in Deutschland noch Belgier kommt es wohl darauf an, zu welchem Zeitpunkt er die Nationalität gewechselt hat.
            Gruß
            Moselaaner

            Kommentar

            • Bakerman
              Benutzer
              • 26.04.2016
              • 14

              #7
              Guten Morgen,

              Ich danke Ihnen für Ihre Erklärung.

              Er wurde in Belgien (1884) als Sohn niederländischer Eltern geboren.
              Wäre es damals 1909) nach seiner Heirat in Deutschland möglich gewesen, beide Nationalitäten zu besitzen? In Belgien wurde keine Militärakte über ihn gefunden.

              Mfg,

              Eduard

              PS:Ich möchte mich für die vielen Fragen entschuldigen.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 4776

                #8
                Hallo

                Als Sohn niederländischer Eltern hatte er vermutlich die Staatsangehörigkeit der Niederlanden, dann wäre er eher in den Niederlanden eingezogen worden als in Belgien. Meines Wissens können Niederländer nicht zwei Staatsangehörigkeiten besitzen. Ob das damals auch schon so war, und ob das auch für Belgien gilt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Moselaaner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.03.2013
                  • 923

                  #9
                  Hallo,
                  auch in Deutschland konnte man damals nur eine Staatsangehörigkeit besitzen.
                  Gruß
                  Moselaaner

                  Kommentar

                  • Bakerman
                    Benutzer
                    • 26.04.2016
                    • 14

                    #10
                    Gute abend,

                    Dann vermute ich, dass er sich doch für die deutsche Staatsangehörigkeit entschieden hat. Vielleicht bei seiner Hochzeit.

                    Es ist mir auch ein Rätsel. Im niederländischen Militärarchiv kann ich nichts über ihn finden.Oder vielleicht musste er keinen Militärdienst leisten, weil sein älterer Bruder (°1882) es tat? Allerdings gibt es hier in Belgien eine Militärakte über seinen älteren Bruder. Ende Oktober kann ich es endlich sehen.

                    Ich möchte Ihnen danken, dass Sie mitgedacht haben.

                    Vielleicht nächstes Jahr fahre ich nach Deutschland, um zu sehen, ob entfernte Verwandte noch am Leben sind in Budberg.

                    Liebe grüss aus Belgien,

                    Edward

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X