Hallo zusammen,
Ich habe eine generelle Verständnisfrage zur Gliederung von Nachrichten-Abteilungen innerhalb der Wehrmacht. Laut diverser Quellen (u.a. https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...-Abteilung.htm) bestand eine solche i.d.R. aus folgenden Teilen:
Die Nachrichtenabteilung besteht aus
1. Abteilungsstab
2. 1 Fernsprech-Kompanie (teilmot.) (1. Kp)
3. 1 Funk-Kompanie (mot) (2. Kp)
4. leichte Nachrichtenkolonne (mot)
War diese Struktur maßgeblich für ALLE Nachrichten-Abteilungen einer Inf.-Div., oder veränderte sich diese im Laufe der Zeit zwischen 1939 und 1945?
Hintergrund ist der:
Der Großvater meiner Freundin war laut WASt-Auskunft nach seiner Einberufung (03.10.1940 - 4. Kompanie Nachrichten-Ersatz-Abteilung 14, Chemnitz) mit Meldung von Februar 1941 in der 1. Kompanie der Nachrichten-Abteilung 304. Laut Erzählungen war er dort als Kraftfahrer eingesetzt, da er alle Führerscheinklassen hatte. Kann man hier davon ausgehen, dass er in der o.g. Fernsprech-Kompanie war? Oder ist es auch möglich, dass er in einer Funk-Kompanie war, auch wenn in der besagten Gliederung dies eigentlich die 2. Kompanie war? Ich frage deshalb, da er oft und fast ausschließlich von den Funkern erzählte, die die Strippen oft in hohen Bäumen befestigen mussten, um Nachrichten zu senden/empfangen. Von Fernsprechern erwähnte er eigentlich nie etwas...
Der Vollständigkeit halber:
Letzmalig wurde er laut WASt in der Versorgungs-Staffel der NA 304 (09/44) gemeldet, später kam er 1945 nahe Prag in russische Kriegsgefangenschaft und war dort in mehreren Lagern bis 1948, ehe er heim konnte.
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf die obigen Fragen. Ich habe auch zahlreiche Bilder seiner Einheit bzw. von ihm aus der Zeit, welche (durch Uniform oder Fahrzeuge usw.) evtl. Aufschluss geben könnten, aber da kenne ich mich zu wenig aus, um das beurteilen zu können.
Viele Grüße
Robin
Ich habe eine generelle Verständnisfrage zur Gliederung von Nachrichten-Abteilungen innerhalb der Wehrmacht. Laut diverser Quellen (u.a. https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...-Abteilung.htm) bestand eine solche i.d.R. aus folgenden Teilen:
Die Nachrichtenabteilung besteht aus
1. Abteilungsstab
2. 1 Fernsprech-Kompanie (teilmot.) (1. Kp)
3. 1 Funk-Kompanie (mot) (2. Kp)
4. leichte Nachrichtenkolonne (mot)
War diese Struktur maßgeblich für ALLE Nachrichten-Abteilungen einer Inf.-Div., oder veränderte sich diese im Laufe der Zeit zwischen 1939 und 1945?
Hintergrund ist der:
Der Großvater meiner Freundin war laut WASt-Auskunft nach seiner Einberufung (03.10.1940 - 4. Kompanie Nachrichten-Ersatz-Abteilung 14, Chemnitz) mit Meldung von Februar 1941 in der 1. Kompanie der Nachrichten-Abteilung 304. Laut Erzählungen war er dort als Kraftfahrer eingesetzt, da er alle Führerscheinklassen hatte. Kann man hier davon ausgehen, dass er in der o.g. Fernsprech-Kompanie war? Oder ist es auch möglich, dass er in einer Funk-Kompanie war, auch wenn in der besagten Gliederung dies eigentlich die 2. Kompanie war? Ich frage deshalb, da er oft und fast ausschließlich von den Funkern erzählte, die die Strippen oft in hohen Bäumen befestigen mussten, um Nachrichten zu senden/empfangen. Von Fernsprechern erwähnte er eigentlich nie etwas...
Der Vollständigkeit halber:
Letzmalig wurde er laut WASt in der Versorgungs-Staffel der NA 304 (09/44) gemeldet, später kam er 1945 nahe Prag in russische Kriegsgefangenschaft und war dort in mehreren Lagern bis 1948, ehe er heim konnte.
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf die obigen Fragen. Ich habe auch zahlreiche Bilder seiner Einheit bzw. von ihm aus der Zeit, welche (durch Uniform oder Fahrzeuge usw.) evtl. Aufschluss geben könnten, aber da kenne ich mich zu wenig aus, um das beurteilen zu können.
Viele Grüße
Robin
Kommentar