Hallo und danke für deine Antwort
Glauben Sie, es gibt Dokumente über die "Rekrutierung" seiner Frauen?
insbesondere in der Stadt KÖLN?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Hallo Fred,
die Armbinde bedeutet nicht automatisch, dass die Dame beim Roten Kreuz (Verein) war. Es gab im Weltkrieg viele Vereine und Hilfsorganisationen, die sich um das Wohl der Soldaten und Verwundeten kümmerten. Auf dem Foto sieht man eine Brosche am Kragen. Kannst Du von dieser ein Foto in besserer Auflösung hier einstellen? Vielleicht hilft diese bei der Eingrenzung der Möglichkeiten.
Die Armbinde mit dem Roten Kreuz ist ein Schutzzeichen im Krieg für alle freiwilligen Hilfsgesellschaften.
Gruß
Moselaaner
Zuletzt geändert von Moselaaner; 15.07.2022, 10:17.
Guten Morgen
Leider habe ich keine weiteren Fotos.
Es ist hinter dem Foto angegeben:
Carl Scholz, Köln-Deutz
Großherzoglich-Säschsischer Hofphotographie
Fernsprecher A 7456
Mit freundlichen Grüßen Fred
Hut ab und Respekt!! vieleicht könnte man von dem Themenersteller noch den Bahnhof in Erfahrung bringen, der der Armbinde leider nicht zu entlocken ist.
Hut ab und Respekt!! vieleicht könnte man von dem Themenersteller noch den Bahnhof in Erfahrung bringen, der der Armbinde leider nicht zu entlocken ist.
Danke AnGr!
Auf der Armbinde erkenne ich Bahnhof D. Das spricht nach meiner Einschätzung für Deutz.
guten Abend
Vielen Dank für alle Informationen.
Diese Dame ist die Schwester meines Urgroßvaters Théodor Sauerbrey
Ihr Name war Pauline, sie war zuerst mit August SCHWIEGELSHOHN und dann mit Eduard KAMMERTÖNS verheiratet.
Pauline starb am 20. Dezember 1949 - KÖLN, im Alter von 73 Jahren.
Fred
Kommentar