Hallo,
ich habe einen handgeschriebenen Lebenslauf meines Großonkels gefunden und darin schreibt er, dass er Ende des 2. Weltkriegs in amerikanische Kriegsgefangenschaft gekommen ist und ca. 2 Jahre in Südkarolina interniert war und Holzfällerarbeiten verrichtet hat.
Weiss jemand, ob es da irgendwelche amerikanischen Online-Archive gibt, wo ich seinen Namen eingeben könnte?
Ausserdem gibt es in dem Lebenslauf noch eine Abkürzung A.A., mit der ich nichts anzufangen habe: "Nach einer Operation kam ich mit dem Lazarettschiff am 30.Maerz 46 in Bremen an. Im Entlassungslager Babenhausen wurde ich A.A., kam am 9. Mai 1946 nach Darmstadt, von dort am 13.Jan 47 nach Ludwigsburg ins Lager 72 u. am 22.Febr. hierher ins Lager 74."
Ich gehe mal davon aus, dass mit A.A. nicht die Anonymen Alkoholiker gemeint sind, wie mir eine Google-Suche suggerieren möchte. Weiss jemand wofür A.A. stehen könnte?
Herzliche Grüße,
Oli
ich habe einen handgeschriebenen Lebenslauf meines Großonkels gefunden und darin schreibt er, dass er Ende des 2. Weltkriegs in amerikanische Kriegsgefangenschaft gekommen ist und ca. 2 Jahre in Südkarolina interniert war und Holzfällerarbeiten verrichtet hat.
Weiss jemand, ob es da irgendwelche amerikanischen Online-Archive gibt, wo ich seinen Namen eingeben könnte?
Ausserdem gibt es in dem Lebenslauf noch eine Abkürzung A.A., mit der ich nichts anzufangen habe: "Nach einer Operation kam ich mit dem Lazarettschiff am 30.Maerz 46 in Bremen an. Im Entlassungslager Babenhausen wurde ich A.A., kam am 9. Mai 1946 nach Darmstadt, von dort am 13.Jan 47 nach Ludwigsburg ins Lager 72 u. am 22.Febr. hierher ins Lager 74."
Ich gehe mal davon aus, dass mit A.A. nicht die Anonymen Alkoholiker gemeint sind, wie mir eine Google-Suche suggerieren möchte. Weiss jemand wofür A.A. stehen könnte?
Herzliche Grüße,
Oli
Kommentar