WASt hat geantwortet - und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jens12
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2009
    • 110

    WASt hat geantwortet - und jetzt?

    Hallo,

    endlich habe ich Antwort von der WASt bekommen!

    Das ist an sich ja sehr erfreulich. Nur: es wurde nichts gefunden! Für jede gesuchte Person gab es eine knappe Seite mit Informationen zu den Truppenteilen und Lazarettaufenthalten. Und dies auch relativ lückenhaft.



    Die aufschlussreicheren Unterlagen wie Wehrpass etc. sind nicht mehr vorhanden. - Wie kann ich mit den erhaltenen Informationen jetzt weiterforschen?

    Was ich unbedingt finden möchte, ist sind Fotos zu den Personen (meine Großväter).

    Weiß jemand, ob sich in den Archiven der Einsatz-Orte generell Unterlagen zu den dort stationierten Einheiten befinden?

    Wie oder wo muss ich suchen, um endlich ein Bild/Foto finden zu können?


    Ratlos,

    Jens
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    Wast

    Hallo jens
    Du könntest auch Bilder in der Schulchronik finden, oder Bilder vom Schützenverein.
    Ich habe das Bild eines Ahnen in der Festschrift der Sparkasse gefunden, er war da einer der Gründungsmitglieder.
    Es gibt bestimmt auch noch ander Möglichkeiten um an ein Bild des Opas zu kommen..
    anika
    Zuletzt geändert von anika; 18.04.2010, 20:17.
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • _daniel_

      #3
      Hallo Jens,
      hast Du denn auch alle in der Verwandtschaft "überprüft"? Hat niemand ein Foto? Fielen Deine Großväter im Krieg? Wenn ja, frag beim DRK Suchdienst nach, ob sie in einer Vermisstenbildliste (nur, wenn die Person als Vermißt galt) abgebildet sind.
      Grüße, Daniel

      Kommentar

      • hessemaedche
        Benutzer
        • 17.11.2008
        • 70

        #4
        Hallo Jens, vielleicht könnte der eine oder andere im Forum weiterhelfen wenn Du Namen und regionale Herkunft mitteilen würdest. So wäre das Suchgebiet besser eingrenzbar.
        Viel Glück, Hessemaedche

        Kommentar

        • jens12
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2009
          • 110

          #5
          Danke für eure Antworten.

          Die Verwandtschaft habe ich schon 'durch' - die zwei Großvater müssen irgendwie so etwas wie schwarze Schafe gewesen sein, keiner weiß irgendwas Genaues.

          Beim DRK ist auch keiner der beiden als vermisst gemeldet gewesen.

          Deswegen hatte ich mir ja von der WAStviele Informationen erhofft. Und jetzt hatten auch die nichts.

          Bei Schulchroniken würden sich ja eher Bilder von den Großvätern als Schüler finden. Ich suche eher Bilder vom Erwachsenenalter. Wurden in den 1930er Jahren überhaupt schon regelmäßig Klassenfotos angefertigt?

          Waswären noch Quellen für Fotos?
          Gibt es noch weitere Ausweise, die irgendwo archiviert wurden?

          Die Bundesdruckerei hebt übrigens keinerlei Bilder von den Personalausweisen an, die sie anfertigt. Soviel habe ich schon herausgefunden.

          Mich wurmt dies echt! Ich will wissen, was passiert ist und wer diese MEnschen waren.

          Wer kennt noch Wege um an Bilder zu kommen?


          Viele Grüße

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            puuuh...das ist sicher schwierig.Fest steht,dass Du über die WAST auch im günstigsten Auskunftsfall kein Foto gekriegt hättest.Dort gibts nämlich im Regelfall keine,ausser von hohen Offizieren. Die Sache mit der Verwandtschaft hast Du auch schon durch.Da tauchen tatsächlich gerne mal bislang unbekannte Fotos auf.Ging mir auch so! Vorschlag (ohne konkrete Erfahrung meinerseits!): kennst du die letzten Wohnorte der Grossväter? Vielleicht im Meldearchiv,denn früher musste man bei Beantragung eines Ausweises immer zwei Fotos abgeben.Kennen wir selbst noch aus den 80er-Jahren.Ich glaube,es wurde ein Foto immer der Meldekarteikarte angeheftet bzw. dem Ausweisantrag. Anderer Weg: hast ne Ahnung,wo die Grossväter gearbeitet haben? Dann könnte Nachfrage bei der Firma (falls noch existent) weiterhelfen,falls die alte Gruppenfotos der Belegschaft haben. Personalakten hingegen werden meist nach spät. 30 Jahren vernichtet.Falls noch erhalten,kann da ein (Bewerbungs-)Foto enthalten sein.War aber erst so ab den späten 60ern allgemein üblich.
            Was Schulfotos betrifft: ja,die wurden auf alle Fälle ab ca. 1930 (zumindest in Preussen) jedes Jahr angefertigt. Gruss aus Oberbayern, Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Tineru
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2010
              • 194

              #7
              Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
              puuuh...das ist sicher schwierig.Fest steht,dass Du über die WAST auch im günstigsten Auskunftsfall kein Foto gekriegt hättest.Dort gibts nämlich im Regelfall keine,ausser von hohen Offizieren. Die Sache mit der Verwandtschaft hast Du auch schon durch.Da tauchen tatsächlich gerne mal bislang unbekannte Fotos auf.Ging mir auch so! Vorschlag (ohne konkrete Erfahrung meinerseits!): kennst du die letzten Wohnorte der Grossväter? Vielleicht im Meldearchiv,denn früher musste man bei Beantragung eines Ausweises immer zwei Fotos abgeben.Kennen wir selbst noch aus den 80er-Jahren.Ich glaube,es wurde ein Foto immer der Meldekarteikarte angeheftet bzw. dem Ausweisantrag. Anderer Weg: hast ne Ahnung,wo die Grossväter gearbeitet haben? Dann könnte Nachfrage bei der Firma (falls noch existent) weiterhelfen,falls die alte Gruppenfotos der Belegschaft haben. Personalakten hingegen werden meist nach spät. 30 Jahren vernichtet.Falls noch erhalten,kann da ein (Bewerbungs-)Foto enthalten sein.War aber erst so ab den späten 60ern allgemein üblich.
              Was Schulfotos betrifft: ja,die wurden auf alle Fälle ab ca. 1930 (zumindest in Preussen) jedes Jahr angefertigt. Gruss aus Oberbayern, Lars
              Da muß ich Dir widersprechen - ich habe vor ca. 2 Wochen Unterlagen von der WAST erhalten, bei denen ein Passbild meines Großvaters enthalten war. Offizier war er nicht, sondern Schütze.

              mfg tineru
              Umzugsbedingter Datenverlust - ich bitte um Nachsicht.

              Kommentar

              • WortSpiel

                #8
                Zitat von jens12 Beitrag anzeigen
                Was wären noch Quellen für Fotos?
                Gibt es noch weitere Ausweise, die irgendwo archiviert wurden?
                Wer kennt noch Wege um an Bilder zu kommen?
                Waren Deine Großväter in der NSDAP?
                Vielleicht wird Dir im BDC geholfen.

                WS

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  @tineru: ich staune Habe WASt-Auskünfte zu meinem Opa (okay,zu dem Auskünfte nur "aus Sekundärquellen",da keine Stammrolle etc. mehr vorhanden!) und seinen 5 Brüdern.Bei keinem von denen ist ein Foto dabei.Aber ich hab hier mal wieder was dazu gelernt! Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5225

                    #10
                    Zitat von jens12 Beitrag anzeigen
                    endlich habe ich Antwort von der WASt bekommen!
                    Das ist an sich ja sehr erfreulich. Nur: es wurde nichts gefunden! Für jede gesuchte Person gab es eine knappe Seite mit Informationen zu den Truppenteilen und Lazarettaufenthalten. Und dies auch relativ lückenhaft.
                    Die aufschlussreicheren Unterlagen wie Wehrpass etc. sind nicht mehr vorhanden. Wie kann ich mit den erhaltenen Informationen jetzt weiterforschen?
                    Hallo Jens

                    Eine knappe Seite mit Informationen zu Truppenteilen und Lazarettaufenthalten ist nicht nichts. Damit kann man weitere Informationen über die Kriegseinsätze bzw. das dortige Kriegsgeschehen recherchieren. Du müsstest uns nur die Truppenteile, Orte und Daten angeben und auch was zu den Lazarettaufenthalten erwähnt wird.

                    Gruss
                    Svenja
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • jens12
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2009
                      • 110

                      #11
                      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                      Hallo Jens

                      Eine knappe Seite mit Informationen zu Truppenteilen und Lazarettaufenthalten ist nicht nichts. Damit kann man weitere Informationen über die Kriegseinsätze bzw. das dortige Kriegsgeschehen recherchieren. Du müsstest uns nur die Truppenteile, Orte und Daten angeben und auch was zu den Lazarettaufenthalten erwähnt wird.

                      Gruss
                      Svenja
                      Für einen Großvater habe ich als Truppenteile erhalten:

                      Meldungen von 1940-1941: Fliegerhorst Kommandantur E 14/XI, Neumünster
                      Einmalige Meldung von 1944: Grenadier-Ersatz und Ausbildungsbataillon 76, motorisiert, ohne Ort


                      Wenn man die Truppenteile googelt, findet man Informationen zu der Geschichte der Einheiten und ein bißchen etwas dazu, wo sie stationiert war... Aber: Wie lässt sich mit diesen Angaben etwas zu einem konkreten Mitglied (meinem Großvater) dieser Truppenteile herausfinden?

                      Wenn man in der Fliegerhorst Kommandantur beschäftigt war, bedeutet das, dass derjenige dann Offizier war? Die WASt konnte zu ihm keinen Dienstgrad ermitteln.

                      Wie kann ich herausfinden, was er dort im einzelnen gemacht hat? Wie finde ich persönliche Dokumente wie Pässe, Bilder, Briefe etc. ??? DAS würde ich gerne herausfinden.

                      -Haben die Einheiten selbst auch Unterlagen an Archive abgegeben?
                      -WIe kann ich zumindest den Dienstgrad herausfinden?

                      Wenn er Offizier gewesen ist, dann kann man nämlich noch beim Bundesarchiv in Freiburg nachfragen.





                      Danke,

                      Jens

                      Kommentar

                      • Genealoge
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 1153

                        #12
                        Ist er im zweiten Weltkrieg denn gefallen? Dann könntest du über den Volksbund etwas herausfinden oder über den DRK Suchdienst.
                        Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                        Kommentar

                        • jens12
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.03.2009
                          • 110

                          #13
                          Nein, er ist 1950 gestorben. An einem Magengeschwür (Todesurkunde)

                          Einen Antrag beim DRK habe ich schon gestellt. Sie haben keinerlei Aufzeichnungen zu ihm.

                          Kommentar

                          • Lacplesis
                            Benutzer
                            • 24.04.2010
                            • 97

                            #14
                            Zitat von jens12 Beitrag anzeigen
                            Für einen Großvater habe ich als Truppenteile erhalten:

                            Meldungen von 1940-1941: Fliegerhorst Kommandantur E 14/XI, Neumünster
                            Einmalige Meldung von 1944: Grenadier-Ersatz und Ausbildungsbataillon 76, motorisiert, ohne Ort

                            Wenn man in der Fliegerhorst Kommandantur beschäftigt war, bedeutet das, dass derjenige dann Offizier war? Die WASt konnte zu ihm keinen Dienstgrad ermitteln.
                            Ich würde die Einträge so deuten:
                            Nach einer unbekannten Tätigkeit auf dem Fliegerhorst Neumünster wurde dein Großvater zur infantristischen Verwendung "ausgekämmt". GEA 76 wurde mit Einsatz-Division Nr. 190 in die Niederlande verlegt und zur Bekämpfung der allierten Luftlandetruppen bei "Market Garden" verwendet. Schau dir mal den Film "Die Brücke von Arnheim" an...

                            Kommentar

                            • jens12
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2009
                              • 110

                              #15
                              Das mit "ausgekämmt" macht auch in meinen Augen Sinn. Wenn er dann in den Niederlanden gewesen ist, wie kann ich damit nach weiteren Informationen suchen?

                              Wie komme ich dadurch zu Informationen zu einer bestimmten Person?


                              Grüße

                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X