Hilfe bei Uniform-Entzifferung 1870/71 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1401

    Hilfe bei Uniform-Entzifferung 1870/71 gesucht

    Auf folgendem Foto ist mein Uropa (untere Reihe, 2. v. Li.) zu sehen. Er hat im deutsch-französischen Krieg 1870/71 gekämpft und ist vermutlich in der Garnison Wesel am Rhein einquartiert gewesen.

    Kann mir jemand etwas zur Einheit, oder Dienstgrad sagen?
    Das Foto habe ich leider in keiner besseren Qualität.

    Für andere Forscher sind evtl. auch die FN der anderen Personen aus Dinslaken interessant, die auf dem Bild zu sehen sind.
    Von links nach rechts, obere Reihe: Susen, Isaacsohn, Overländer,
    untere Reihe: Nünninghoff, Delere, Bleckmann
    Angehängte Dateien
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Kai,
    für Wesel war das VII. Armee-Korps zuständig, in Wesel selbst waren folgende Einheiten:
    - Infanterie-Regiment Vogel von Falkenstein (7. Westfälisches) Nr.56 (nur Stab, I. & II. Btl.)
    - Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr.57
    - 1. Westfälisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.7 (nur Stab & I. Abt.)
    - Klevesches Feld-Artillerie-Regiment Nr.43

    Leider ist die Bildqualität zu schlecht, aber man kann es (meistens) an folgenden Merkmalen unterscheiden:
    - Infanterie hat: Brandenburger Ärmelaufschläge (3 Knöpfe senkrecht), Pickelhaube mit spitzer Spitze.
    - Feldartillerie hat: Schwedische Ärmelaufschläge (2 Knöpfe waagrecht), Pickelhaube mit runder (Kugel-)Spitze.

    Ich kann leider nicht genug erkennen um dazu eine Aussage zutreffen, evtl. erkennst Du in Deiner Vorlage das besser!?
    Gruss

    Nachtrag: ich glaube das der eine Soldat drei Knöpfe am Ärmel hat und die Hauben Spitzen haben,
    dann passt vermutlich (und ganz unverbindlich) eher ein Infanterie-Regiment aus Wesel!?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jensus; 13.04.2010, 23:47.

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1401

      #3
      Danke!

      Super Danke,

      ich sehe auch eine spitze Spitze und bei Herrn Isaacsohn drei Knöpf. aber mehr als vermuten kann ich dies auch nicht, da das Foto welches in einem Buch steht kein bisschen besser ist. Der Verfasser ist leider schon länger tot und in seinem Nachlass konnte ich nichts finden.

      Aber das ist schon mal ein guter Hinweis (toll, was hier alles für Spezialisten zusammen kommen!) um im Archiv im Wesel mal gezielt zu suchen.

      Danke und Gruss,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 304

        #4
        Leider kann mn auf den Bildern niht viel erkennen. Ich tendiere auch zur Infanterie. Das Clevesche FAR 43 kann man ausschließen, es wurde erst 1899 aufgestellt.
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2464

          #5
          Zitat von Ruhrpottpreuße Beitrag anzeigen
          Leider kann mn auf den Bildern niht viel erkennen. Ich tendiere auch zur Infanterie. Das Clevesche FAR 43 kann man ausschließen, es wurde erst 1899 aufgestellt.
          Tach zusammen,
          stimmt - Andreas hat natürlich vollkommen recht! Sorry hatte ich doch glatt übersehen!
          Das FAR43 wurde erst 1899 gegründet und kann man daher komplett aus der "Liste" streichen!
          Danke für den Hinweis Andreas! Gruss Jens

          p.s.: man sieht bei Deinem Urgrossvater ganz schwach Kragen- und Ärmelborten (sieht zumindestens so aus),
          daher könnte er vielleicht Unteroffizier gewesen sein!? http://forum.ahnenforschung.net/atta...1&d=1269258683

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1401

            #6
            bin beeindruckt

            Bei meinem Uropa (unten Mitte) sehe ich nur eine einstreifige helle Borte. Auf den Schulterklappen sehe ich drei "Knubbel", zwei davon sind aussen und einer innen. Kann es sein das das Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig
(8. Westfälisches) Nr. 57 immer eine "57" gehabt hatte?

            ... Uniformdeutung ist ein völlig fremdes Gebiet für mich. :-o

            Habt vielen Dank, das ganze wird bei der Suche im Archiv in Wesel sehr hilfreich sein!!

            Ahoi,

            Kai
            Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 15.04.2010, 02:04.
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • Ruhrpottpreuße
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2009
              • 304

              #7
              Hallo Kai!
              Dui müßtest uns den Begriff "Knubbel" mal etwas näher bringen...
              Die 57er trugen schon immer eine 57 auf der Klappe
              Angehängte Dateien
              Gruß, Andreas
              Pro Gloria et Patria

              Ich suche alles über:
              Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

              Kommentar

              • Kai Heinrich2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2009
                • 1401

                #8
                Knubbel

                Hallo Andreas,

                Auf dem Detailbild sehe ich halt drei unscharfe Verdickungen. Entweder sind es Knöpfe oder genähte Erhebungen, aber eine 57 ist das wohl nicht.

                Übrigens hat sich dieser Herr 1870/72 eine Lungenverletzung zugezogen an dessen Spätfolge er 1896 verstarb. - Verwundete wurden doch meist
                extra aufgelistet, wisst Ihr wie solche Listen heissen?

                Freundlich zeichnet,

                Kai
                Angehängte Dateien
                Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                Kommentar

                • Ruhrpottpreuße
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2009
                  • 304

                  #9
                  Also bei der Schulterklappe bin ich überfragt. Die Detailvergrößerung brachte leider auch nichts. Über Krankenlisten kann ich leider auch nichts sagen
                  Gruß, Andreas
                  Pro Gloria et Patria

                  Ich suche alles über:
                  Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                  Kommentar

                  • Jensus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.11.2006
                    • 2464

                    #10
                    Hallo Kai,
                    Krankenlisten wird es vermutlich keine mehr geben, aber hier ein Link zur alten Regimentsgeschichten
                    des IR57 als PDF zum kostenlosen download: http://www.mediafire.com/?o1txyxt4efg
                    ("Click here to start download" drücken und auf Festplatte abspeichern!)
                    Vielleicht findest Du darin noch was?!? Gruss Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X