SUCHE Kurt Hermann Adler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1702

    #16
    Hallo,

    du solltest beim Bundesarchiv PA noch die beiden in der Karteikarte genannten Vermisstmeldungen anfordern. Evtl. bietet das noch einen Hinweis.

    Aber ich denke auch, dass Tscherkassy falsch ist. Die 14. Infanteriedivision war ja auch in Witebsk eingesetzt.

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #17
      Hallo Michael,

      diese Angaben habe ich in dem Buch:
      'Zur Geschichte der Kriegsgefangenen im Osten'
      gefunden:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Saure; 23.07.2022, 14:24.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Moritzilie
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2022
        • 246

        #18
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Ohne Datum? Und wie soll das überhaupt gehen, zwischen den Orten liegen über 600km. In welcher Form sind die Orte genannt? Wird ja sicherlich nicht "in A & B vermisst" heißen.
        In der Meldekarte die ich angehängt habe, steht 21.3.44 Tscherkassy vermisst und ? bei Witebsk (Anfrage der Familie war 06.44).

        Zitat von Paul1910 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        sehr komisch das Tscherkassy dabeisteht. Ich denke, das Witebsk der richtige Ort ist. Kurz davor war das Regiment noch in Demidow, ebenfalls in der Nähe von Belarus.....

        Hier der Link dazu: https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...ter/GR11-R.htm
        DANKE

        Zitat von Saure Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich würde den Gesuchten beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in die 'Gräbersuche-Online' aufnehmen lassen.

        Schicken Sie dazu bitte auch alle Unterlagen, die Sie bisher zu Ihrer Suche erhalten haben.

        Vielleicht liegen dort ja sogar schon Angaben über den Gesuchten vor, weil noch nicht alle vermißten bzw. gefallenen Soldaten in die Gräbersuche aufgenommen worden sind.
        Das werde ich machen, DANKE.

        Zitat von Saure Beitrag anzeigen
        .....Natürlich hätte seine Frau auch eine Karte 'Kriegsgefangenen- und Vermißtenregistrierung 1950' ausfüllen können, und die Karte an den DRK-Suchdienst in München schicken können. Aber das hat sie anscheinend nicht getan.
        Er hat sich mit 17 freiwillig gemeldet und seine Mutter starb 1947 und der Vater 1953. Das was ich bisher weiß ist damals undenkbar gewesen.
        1947 gibt es im Stadtarchiv Unterlagen, gab es eine Anfrage zwecks des vermissten Sohns.

        Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
        Hallo,

        du solltest beim Bundesarchiv PA noch die beiden in der Karteikarte genannten Vermisstmeldungen anfordern. Evtl. bietet das noch einen Hinweis.

        Aber ich denke auch, dass Tscherkassy falsch ist. Die 14. Infanteriedivision war ja auch in Witebsk eingesetzt.
        Warum wurde das nicht gleich mit berücksichtigt bei meiner Anfrage?!?
        Im Schreiben vom Bundesarchiv steht folgendes....

        ...Die Erkennungsmarkenverzeichnisse und Verlustmeldungen werden sukzessive digitalisiert. Daher ist zurzeit eine persönliche Benutzung grundsätzlich nicht möglich. Kopien aus den Erkennungsmarkenverzeichnissen können aus diesem Grund derzeit ebenfalls nicht angefertigt werden....

        Mit freundlichen Grüßen
        Moritzilie
        FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
        FN Burwitz (Insel Rügen)
        FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
        FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #19
          Hallo Michael,

          hier noch einige Hinweise zur Todeserklärung.

          Auf der Rückseite zu einem Beschluß zur Todeserklärung (DDR) steht u.a. .
          'Die Anfrage beim DRK-Suchdienst Ost ist erfolglos geblieben.'

          Und hier noch ein paar Seiten aus dem Buch:
          Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg':
          daraus geht hervor, dass der DRK-Suchdienst Ost bei der damaligen WASt (Wehrmachtsauskunftsstelle) nachgefragt hat.

          Vielleicht finden Sie ja so etwas auch auf dem Beschluß zur Todeserklärung des Gesuchten.

          Vielleicht fordern Sie auch eine Sterbeurkunde beim Standesamt I in Berlin an. Dort gibt es bestimmt Randbemerkungen zum Todesfall des Gesuchten. Wie Sie auf der Sterbeurkunde vom Standesamt I in Berlin zu meinem Vater sehen können.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Saure; 23.07.2022, 16:37.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #20
            Hallo Michael,

            hier ein Beispiel aus dem Buch:
            'Deutsche Erkennungsmarken des Zweiten Weltkrieges'

            So ähnlich sah auch die EKM von Kurt Adler aus:
            1530 ST. KP. G. E. B. 31
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Moritzilie
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2022
              • 246

              #21
              Zitat von Saure Beitrag anzeigen
              Hallo Michael,

              hier noch einige Hinweise zur Todeserklärung.

              Auf der Rückseite zu einem Beschluß zur Todeserklärung (DDR) steht u.a. .
              'Die Anfrage beim DRK-Suchdienst Ost ist erfolglos geblieben.'

              Vielleicht finden Sie ja so etwas auch auf dem Beschluß zur Todeserklärung des Gesuchten.

              Vielleicht fordern Sie auch eine Sterbeurkunde beim Standesamt I in Berlin an. Dort gibt es bestimmt Randbemerkungen zum Todesfall des Gesuchten. Wie Sie auf der Sterbeurkunde vom Standesamt I in Berlin zu meinem Vater sehen können.
              Bekomme ich beim Standesamt I eine Sterbeurkunde
              Weil er Soldat war bzw. verschollen ist?!?

              Habe auf seiner Geburtsurkunde (siehe Anhang) nur den Vermerk vom Kreisgericht.

              Mit freundlichen Grüßen
              Moritzilie
              Angehängte Dateien
              FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
              FN Burwitz (Insel Rügen)
              FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
              FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

              Kommentar

              • Moritzilie
                Erfahrener Benutzer
                • 17.03.2022
                • 246

                #22
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Hallo Michael,

                hier ein Beispiel aus dem Buch:
                'Deutsche Erkennungsmarken des Zweiten Weltkrieges'

                So ähnlich sah auch die EKM von Kurt Adler aus:
                1530 ST. KP. G. E. B. 31
                Ich werde auf jeden Fall beim Bundesarchiv irgendwann nochmal was beantragen.
                Wurde ja vertröstet das aktuell alles digitalisiert wird.

                Mit freundlichen Grüßen
                Moritzilie
                FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
                FN Burwitz (Insel Rügen)
                FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
                FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #23
                  Hallo Michael,

                  hier im Forum gehen die Meinungen auseinander, wer wann eine Sterbeurkunde ausstellt.

                  Für mich wäre auf jeden Fall das Standesamt I in Berlin zielführend.

                  Aber natürlich auch das Standesamt seines Geburtsortes.

                  Fragen kostet ja nicht.

                  Ihre Unterlagen sind ja sehr sorgfältig, das sieht man wirklich sehr selten. Bitte weiter so.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #24
                    Hallo Michael,

                    schreiben Sie mir doch bitte, was Sie genau vom Bundesarchiv PA von dem Erkennungsmarkenverzeichnis erwarten.

                    Ich bin leider neugierig, und möchte gerne Wissen, was Sie vermuten.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #25
                      Hallo Michael,

                      hier noch ein Hinweis zu der Feldpostnummer 09651 D:

                      Feldpostnummer 09651
                      (Mobilmachung-1.1.1940) Stab II Infanterie-Regiment 11,
                      (28.4.1940-14.9.1940) Stab II u. 5.-8. Kompanie Infanterie-Regiment 11,
                      (25.1.1943-31.7.1943) Stab II u. 5.-8. Kompanie Grenadier-Regiment 11,
                      (1.8.1943-23.3.1944) 14.12.1943 Stab II u. 5.-7. Kompanie Grenadier-Regiment 11,
                      (7.11.1944-Kriegsende) 24.1.1945 gestrichen.

                      Dies aus dem LdW:


                      Das 'D' steht also für die 7. Kompanie
                      Zuletzt geändert von Saure; 23.07.2022, 18:46.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Henry Jones
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2008
                        • 1702

                        #26
                        Zitat von Moritzilie Beitrag anzeigen
                        Warum wurde das nicht gleich mit berücksichtigt bei meiner Anfrage?!?
                        Im Schreiben vom Bundesarchiv steht folgendes....

                        ...Die Erkennungsmarkenverzeichnisse und Verlustmeldungen werden sukzessive digitalisiert. Daher ist zurzeit eine persönliche Benutzung grundsätzlich nicht möglich. Kopien aus den Erkennungsmarkenverzeichnissen können aus diesem Grund derzeit ebenfalls nicht angefertigt werden....

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Moritzilie
                        Weil das Bundesarchiv nur das beauskunftet was auch angefragt wurde. Die Verlustmeldungen sind eigentlich von der Digitalisierung nicht betroffen, deshalb würde ich das einfach anfragen.

                        @Dieter
                        Wie schon ganz oft erwähnt, handelt es sich bei dem Schriftstück von Standesamt 1 um keine Sterbeurkunde sondern um einen Auszug aus dem Buch für Todeserklärungen. Das steht sogar in dem Text in der Urkunde. Der Auszug ist "nur" der Abdruck vom Todeserklärungsbeschluss. Weiterführende Informationen finden sich nur in den Akten des verfahrensführendem (Amts-) Gericht und dem zuständigen Staatsarchiv.

                        Gruß Alex
                        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                        www.vksvg.de (Forum)

                        Kommentar

                        • Henry Jones
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2008
                          • 1702

                          #27
                          Zitat von Moritzilie Beitrag anzeigen
                          Bekomme ich beim Standesamt I eine Sterbeurkunde
                          Weil er Soldat war bzw. verschollen ist?!?

                          Habe auf seiner Geburtsurkunde (siehe Anhang) nur den Vermerk vom Kreisgericht.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Moritzilie
                          Lass dich nicht verwirren. Es gibt keine Sterbeurkunde vom Standesamt 1 in deinem Fall. Es gibt einen Todeserklärungsbeschluss vom Kreisgericht Oelsnitz.. In Berlin gibt es nur einen Eintrag im Buch für Todeserklärungen, mit dem Todeserklärungsbeschluss. Der Vollständigkeit halber kannst du diesen Natürlich anfordern. Beim Kreisgericht Oelsnitz bzw. dem zuständigen Archiv wirst du aber mehr Erfolg haben.

                          Btw: "Sollte Kurt Adlers Schicksal geklärt werden können und sein Tod nachgewiesen werden, wird über das Bundesarchiv PA ein Verfahren zur Sterbefallbeurkundung beim Standesamt Bad Elster eingeleitet. Also auch wieder nichts was das Standesamt 1 betrifft.

                          Gruß Alex
                          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                          www.vksvg.de (Forum)

                          Kommentar

                          • Henry Jones
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.12.2008
                            • 1702

                            #28
                            Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            du solltest beim Bundesarchiv PA noch die beiden in der Karteikarte genannten Vermisstmeldungen anfordern. Evtl. bietet das noch einen Hinweis.

                            Aber ich denke auch, dass Tscherkassy falsch ist. Die 14. Infanteriedivision war ja auch in Witebsk eingesetzt.

                            Gruß Alex
                            Noch ergänzend würde ich nachfragen, ob das die einzige Karteikarte ist, die vorliegt. Die wenigen Angaben wundern mich etwas. Und mit Wehrdienst seit 1943 sollte es eigentlich noch weitere Vermerke geben.

                            Gruß Alex
                            Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                            www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                            www.vksvg.de (Forum)

                            Kommentar

                            • Henry Jones
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.12.2008
                              • 1702

                              #29
                              Zitat von Moritzilie Beitrag anzeigen
                              Ich werde auf jeden Fall beim Bundesarchiv irgendwann nochmal was beantragen.
                              Wurde ja vertröstet das aktuell alles digitalisiert wird.

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Moritzilie
                              Die EM-Verzeichnisse sind eigentlich nicht so wichtig und relevant. Die Einträge in die Namentlich Verlustliste könnte aber hilfreich sein,insbesondere wenn es hier Diskrepanzen bzgl. des Todesortes gibt.

                              Gruß Alex
                              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                              www.vksvg.de (Forum)

                              Kommentar

                              • Saure
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.03.2008
                                • 4943

                                #30
                                Ach mein lieber Alex,

                                ich bin ein ganz normaler Mensch, und sehe mir gerade unseren nächsten Gegner beim Frauenfußball an.

                                Ist es so schlimm für dich, wenn Michael vorschlage, eine Sterbeurkunde beim Standesamt I in Berlin anfordern ?

                                Ich meine immer noch, fragen kostet nichts. Und hinterher ist man schlauer.
                                Das war immer meine Devise, und ich bin immer gut damit gefahren.

                                Und ist es so schlimm für Dich, wenn ich schreibe:

                                'Hallo Michael,

                                schreiben Sie mir doch bitte, was Sie genau vom Bundesarchiv PA von dem Erkennungsmarkenverzeichnis erwarten.

                                Ich bin leider neugierig, und möchte gerne Wissen, was Sie vermuten.'

                                Lieber Alex, wir haben doch alle einmal so angefangen. Jeden falls ich.
                                Zuletzt geändert von Saure; 23.07.2022, 21:53.
                                Viele Grüße
                                Dieter Saure

                                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X