Hallo Mario,
zu welchem Zeitraum und in welchem Dienstrang suchst Du den zum 2. Leib-Husaren-Regiment Königin Viktoria von Preußen Nr.2 ?
Aber vermutlich wird es im Mannschaftsrang nicht mehr viel geben, zu Offizieren gibt es noch die Möglichkeit der Ranglisten! Gruss Jens
Hallo Jens
Ich suche nach Namen aus der letzten Epoche nach 1901. Der Grund ist ganz einfach. Ich habe einen arg verrosteten Degen von dem 2. Leibhusaren Regimet der Königin Vitoria von Preussen. Dieser Degen soll ein Erbstück sein. Also forsche ich jetzt nach allem was den Namen Neumann oder von Neumann trägt.
Hallo Mario,
vielleicht wäre es hilfreich wenn Du mal ein oder zwei Bild davon hier zeigst!?
Ansonsten kannst Du hier mal gucken: http://www.zietenhusar.de/blankwaffen.html Gruss Jens
Hallo Jens
Wenn der Degen es überlebt werde ich Dir heute Abend ein paar Fotos schicken. Zur Zeit liegt der Degen in einer Hammerit Entrosterlösung. Mit diesen Gravierungen habe ich bis jetzt noch kein Degen gesehen, auch nicht im Blankwaffenforum oder in den Galerien
Gruß Mario
Hallo Jens
Wenn der Degen es überlebt werde ich Dir heute Abend ein paar Fotos schicken. Zur Zeit liegt der Degen in einer Hammerit Entrosterlösung. Mit diesen Gravierungen habe ich bis jetzt noch kein Degen gesehen, auch nicht im Blankwaffenforum oder in den Galerien
Gruß Mario
Hallo Mario,
meistens waren Blankwaffen mit personifizierter Klingenätzung Erinnerungs- oder Ehren-Geschenke an Offiziere.
Das gab es natürlich auch manchmal an Unteroffiziere, deren Familien das nötige Kleingeld dafür hatten.
Hoffentlich überlebt die Klingenätzung die Entrostungslösung! Vielleicht hättest Du Dich besser vorher etwas informiert,
wie z. B. hier: http://blankwaffenforum.de/index.php...239c5d9c8effb4
Ich drücke Dir die Daumen das alles gut ging! Viel Erfolg! Gruss Jens
Wenn es sich um einen Degen handelt, so wie es der Themenstarter angibt, und die Zeit nach 1900 relevant ist, dann kann es sich eigentlich nur um einen Kavallerie-Extradegen M 1889 handeln. In diesem Fall ist der einstige Träger/Besitzer ein Husar, ein Gefreiter, oder ein Unteroffizier ohne Portepee.
Die Portepee-Unteroffiziere und Offiziere der preußischen Kavallerie trugen grundsätzlich einen Säbel (KOS M52 oder Kavallerie-Offizier-Interimsäbel).
Fotos sind Vorraussetzung für eine Aussage, die Erhaltung ist dafür zweitrangig. Sollte die Klinge gebläut gewesen sein, dann nimmt sie bei jeglicher mechanischen und chemischen Behandlung Schaden.
Ist der Dienstgrad über die Blankwaffe erstmal ermittelt, dann kann man mit diesem Wissen feststellen, ob eine Suche innerhalb von Ranglisten von Erfolg gekrönt sein wird.
Gruß,
Thomas
PS: Alle Aussagen unter Vorbehalt, und nur gültig, wenn die erwähnte Geschichte und das Erbstück zusammen gehören.
handelt es sich um einen preußischen Kavallerie-Extra-Degen M 1989. Wie ich gerade festgestellt habe, wurde Deine Frage zum Degen HIER schon einmal beantwortet. Nur der Hintergrund war mir nicht bekannt.
Zum Thema: Offiziere gehörten nicht zu den Trägern, womit sich Recherchen in Ranglisten erübrigen. Namenlisten gibt es nicht automatisch. Nur falls sich irgend ein Enthusiast privat beigemacht hat, dürfte es sowas geben. Aber auch dann eher unvollständig.
Einzig Reservisten-Gruppen-Bilder und Reservistenkrüge mit Namen-Angaben würden helfen. Allerdings sind diese kaum zu finden, und dann müßte man alle in Frage kommenden Jahrgänge und Eskadronen durchforsten.
Bei der Personensuche kommt man schneller über Kirchenbücher voran, Kenntnis vom Geburtsort des Gesuchten vorausgesetzt.
Hallo zusammen,
Ich habe im Grunde die gleiche Frage und wollte deshalb keinen neuen Thred aufmachen.
Ich suche:
Rittm. v. Oettinger 4. Esc. II. Leib-Hus. Rgt. N°.2 Danzig 1913.
Der Hintergrund ist einfach:
Ich habe eine alte Taschenuhr in der Bucht gekauft und diese Widmung steht im Innendeckel. Jetzt bin ich neugierig geworden.
Kann mir vieleicht jemand sagen, wo ich etwas über den (ehem.) Besitzer herausfinden kann?
viele Grüße
Sappo
Hallo Jens
Ich suche nach Namen aus der letzten Epoche nach 1901. Der Grund ist ganz einfach. Ich habe einen arg verrosteten Degen von dem 2. Leibhusaren Regimet der Königin Vitoria von Preussen. Dieser Degen soll ein Erbstück sein. Also forsche ich jetzt nach allem was den Namen Neumann oder von Neumann trägt.
Gruß Mario
Dear Sir
I am familiar with the tragic case of Leibhusar Paul Neumann (+ 9th August 1914) near Saint-Trond in Belgium.
Kommentar