Uniform 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 885

    Uniform 1. Weltkrieg

    Hallo zusammen,
    bin gestern auf dieses Foto im Nachlass meiner Oma gestoßen. Theoretisch könnte es ihr Vater Otto Immerz sein (geboren 1899, Stammrolle auf Ancestry), aber so ganz passt das Gesicht für mich nicht zu späteren Fotos. Könnt ihr identifizieren, was er für eine Uniform trägt? Auf der Schulterklappe scheint eine 1 zu stehen.
    Angehängte Dateien
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo,

    das ist die Friedensuniform des Kgl. Bayer. 1. Train-Bataillons (ab 1914 1. Train-Abteilung).
    Der Train trug hellblaue Ärmelaufschläge und Stehkragen am dunkelblauen Waffenrock. An der Mütze eine bayer. Kokarde auf dem hellblauen Mützenband.
    Als Berittener trägt dieser einfache Soldat Reitstiefel mit Sporen, eine Hose mit Reitbesatz und eine Kavalleriekoppel.

    Grüße
    Basil
    Angehängte Dateien
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • robotriot
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 885

      #3
      Danke Basil. Beutet Friedensuniform, dass die Aufnahme vor dem Ausbruch des 1.WK entstanden ist?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23857

        #4
        Eher nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Hallo robotriot,

          die bunten Uniformen konnten auch während des Krieges getragen werden, in der Heimat, da die graue Felduniform ursprünglich nur für den Dienst im Feld vorgesehen war. Ich halte es aber für wahrscheinlicher, dass das Foto vor dem Krieg entstand. Also möglicher Zeitraum 1897-1914/18.

          Laut Kriegsstammrolle war Otto Immerz bei der Infanterie. Da der Soldat auf dem Foto zum Train (heute Logistiktruppe) gehörte, ist er es wohl nicht.

          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • robotriot
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 885

            #6
            Danke euch, dann muss ich weiter rätseln, wer das wohl sein könnte.

            Kommentar

            Lädt...
            X