Informationen zu Alfred Emil Schimmel aus Dortmund Aplerbeck gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Courl
    Benutzer
    • 08.03.2022
    • 16

    Informationen zu Alfred Emil Schimmel aus Dortmund Aplerbeck gesucht

    Hallo,
    ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Alfred Emil Schimmel aus Aplerbeck.
    Seine genauen Lebensdaten sind mir nicht bekannt (geboren wohl in den 1880/90ern in Dortmund Aplerbeck).
    Von Beruf war er wohl Schmied und er war Mitinhaber der Aplerbecker Mühle. Er war während der Zeit des NS für die NSDAP in Do-Aplerbeck/Hörde tätig.
    Alle weiteren Informationen sind "Hörensagen":
    Er war u.a. als Luftschutzwart eingesetzt.
    Nach Ende des 2.WK soll er von den Briten im Internierungslager Staumühle
    festgehalten worden sein. Er soll später an den Folgen der Haft verstorben sein.
    Obwohl in der NSDAP, soll er etlichen Personen mit jüdischen Wurzeln die Flucht aus Dortmund/Deutschland ermöglicht haben. (Es gab wohl schriftliche Unterlagen, die seine Frau aber bei Kriegsende vernichtet hatte)

    Wer hat Informationen über Alfred Emil Schimmel oder kann mit Tipps zur weiteren Suche helfen.
    Bin für jede Info dankbar!

    LG, Courl
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1363

    #2
    Hallo Courl,

    könnten die beiden Funde aus dem Zeitungsarchiv NRW passen?

    Verlobung 1913 mit Mally Fleischhut
    Handelregistereintrag 1939 für eine Fa. f. Lebensmittel, Futterartikel, Getreide- und Mehlhandlung

    Viele Grüße

    Birgit
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      dann hat er ja gleich neben dem ehemaligen Inhaber o. Namensgeber gewohnt
      Anhang Auszug AB Dortmund 1940, Köln-Berliner Str.

      Eventuell geb. 17.4.1888. Es gibt einen Alfred Schimmel aus Aplerbeck in den Verlustlisten des ersten Weltkriegs ( zunächst vermisst, dann in Gefangenschaft ).

      Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Kasstor; 18.03.2022, 15:25.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Ramanujan
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2010
        • 664

        #4
        Hallo,

        im "Adreßbuch für das Amt Aplerbeck" von 1914/15 wohnte ein
        Alfred Schimmel, Kaufmann, in der Chausseestr. 14a.

        1922 war dies die Hindenburgstraße und später die Köln-Berliner Straße:
        Im AB Dortmund von 1935 (bei den Straßennamen) ist Alfred Schimmel als Eigentümer des Hauses
        Köln-Berliner Straße 14a eingetragen.


        Gruß,
        Ramanujan
        Zuletzt geändert von Ramanujan; 22.03.2022, 15:35.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5110

          #5
          Hallo Courl

          Eventuell geb. 17.4.1888. Es gibt einen Alfred Schimmel aus Aplerbeck in den Verlustlisten des ersten Weltkriegs (zunächst vermisst, dann in Gefangenschaft).
          Zur Kriegsgefangenschaft im 1. Weltkrieg könnte man hier evtl. noch mehr Dokumente und Informationen finden.

          Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


          Zu Schimmel Alfred, geb. 17.04.1888, gibt es dort eine Karteikarte, die auf vier Listen verweist.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 19.03.2022, 22:33.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5110

            #6
            Hallo Courl

            Hier seine Aufenthaltsorte in Kriegsgefangenschaft im 1. Weltkrieg laut den Listen des ICRC:

            P5246: Am 29.09.1915 kam er nach Ile Longue / Brest / Finistère laut einer Liste vom 09.11.1915.
            P6956: Am 06.11.1915 kam er von Ile Longue nach Biessard laut einer Liste vom 18.12.1915.
            P7474: 19.12.1915 Biessard - 31.01.1916 Rouen / Quai de France
            P27448: 27.09.1917 Rouen / Quai de France - Rouen / G. ...

            Hier ist eine Website zum Camp d'internement Ile Longue 1914-1919 mit einer Liste der Gefangenen bzw. Internierten.
            Haager Friedenskonferenz - Abkommen betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs, Artikel 14. vom 18.10.1899 „Es wird beim Ausbruche (...)

            Dieser Internet-Auftritt verfolgt das Ziel, möglichst viele Informationen über das Internierungslager auf der Ile Longue zusammenzustellen, damit Historiker und Nachkommen der Internierten sich ein Bild von den Realitäten dieses bisher wenig bekannten Lagers machen können - nicht zuletzt auch, um die bedeutenden kulturellen Leistungen der Lagerinsassen zu würdigen. Le but de ce site est de prendre contact avec les familles des prisonniers allemands, autrichiens, hongrois, ottomans, alsaciens-lorrains... qui ont été internés, pendant la Première Guerre mondiale, dans le camp de l'Ile Longue (Finistère).


            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Ramanujan
              Erfahrener Benutzer
              • 03.05.2010
              • 664

              #7
              Hallo Courl,


              "Nach Ende des 2.WK soll er von den Briten im Internierungslager Staumühle
              festgehalten worden sein. Er soll später an den Folgen der Haft verstorben sein"

              Kannst du das näher eingrenzen? In den Dortmunder ABs von 1955 bzw. 1958 wohnt der Kaufmann Alfred Schimmel in der Marsbruchstraße 17.

              Wenn er nicht viel später gestorben ist, kannst du ja mal beim Personenstandsarchiv in Detmold nachfragen.


              Gruß,
              Ramanujan
              Zuletzt geändert von Ramanujan; 23.03.2022, 09:03.

              Kommentar

              Lädt...
              X