Théodor Heinrich Sauerbrey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1122

    Théodor Heinrich Sauerbrey

    Hallo, ich würde gerne wissen, wo ich die Militärakte von Théodor Heinrich SAUERBREY finden kann, und ich hoffe, ein Foto zu finden!
    anbei die Sterbeurkunde von Theodor Heinrich
    Danke für jede Hilfe, die Sie mir geben können
    Mit freundlichen Grüßen

    Nr. 9
    Sprockhövel am 29. Januar 1917

    Kommandeur des 1. Reservebataillons der Infanterie
    Regiment Nr. 53 meldet sich
    als der Soldat der 11. Kompanie
    aus diesem Regiment ist der Bergmann Heinrich
    Sauerbrey, 21 Jahre alt, evangelisch, wohnhaft in Niedersprockhövel, geboren in Hattingen, Landkreis Nieder-Holthausen, war verheiratet mit Lina geb. Hagedorn, wohnhaft in Niedersprockhövel,





    Sohn von Professor Johann Christian Theodor
    Sauerbrey und Seine Frau Lina, geb
    Walter, beide verstorben und
    seit kurzem wohnhaft in Hattingen
    während der Kämpfe bei Perthes-Tahure
    5. und 20. September
    des Jahres neunzehnhundertfünfzehn
    aufgetretene Erhebungen
    .
    Der genaue Zeitpunkt des Todes nicht
    nicht eingerichtet worden.
    (Über 22 gedruckte Wörter
    ENTFERNT)

    Der Kanzler.
    Ersatz:
    Voß
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Fredrena,
    wir müssen erst einmal die Formation klären. Es gab beim Infanterie-Regiment 53 kein Reserve-Bataillon. Wurde die Bezeichnung richtig aus der Sterbeurkunde übersetzt?
    Es gab aber zwei Ersatz-Bataillone.



    Gruß
    Moselaaner
    Zuletzt geändert von Moselaaner; 10.03.2022, 16:28.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      wie bei einem anderen Fall, den ich heute gerade hatte, war das Ersatzbataillon wohl die meldende Stelle. Einheit war 11./ IR 53. In den Verlustlisten zunächst als Vermisst h
      gemeldet, dann 1917 auf gefallen geändert. http://des.genealogy.net/search/show/3212177 und http://des.genealogy.net/search/show/5510547

      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 10.03.2022, 16:43.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2499

        #4
        Hallo,
        in der Ehrenliste des Inf.-Rgt. Nr.53 (bei der 11. Kompanie) ist er auch verzeichnet: https://digital.wlb-stuttgart.de/sam...0f9893466b63f9
        (Online-Seite 72) Nr. 120: Sauerbrey, Heinrich, Gefreiter, † 12.09.1915 (Tahure).
        Gruß Jens

        Nachtrag: sorry - ich hatte mich hier beim Todesdatum vertippt und habe es jetzt gerade nochmal korrigiert!
        Zuletzt geändert von Jensus; 10.03.2022, 20:13.

        Kommentar

        • fredrena
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2022
          • 1122

          #5
          Danke für deine Antworten.
          Glaubst du, ich kann ein Militärheft und möglicherweise ein Foto von ihm finden?
          Fred

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 4952

            #6
            Hallo Fred

            Da es sich um ein westfälisches Regiment handelt, gehörte es wohl zur preussischen Armee. Die Stammrollen der Einheiten der preussischen Armee existieren leider nicht mehr. Zudem enthalten Stammrolleneinträge in der Regel keine Fotos. Jedenfalls nicht diejenigen aus Bayern, Baden und Württemberg, die ich bis jetzt eingesehen habe. Fotos von Soldaten in Uniform existieren meist nur noch, wenn sie in der Familie erhalten geblieben sind. Oft werden auch welche auf e-bay oder ähnlichen Portalen gehandelt, aber da ist meist unbekannt, wer der Abgebildete ist.

            Mir ist gerade aufgefallen, das hier im Thread zwei ganz verschiedene Todesdaten erwähnt werden. Im Sterbeeintrag zwischen dem 5. und 20. September 1915 und in der Ehrenliste des Inf. Rgt. Nr. 53 der 12.02.1915. Ich denke der September 1915 passt besser zu den Geschehnissen in Tahure. In der zweiten von Thomas erwähnten Verlustliste wird denn auch der 25.09.1915 als Todesdatum erwähnt.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • fredrena
              Erfahrener Benutzer
              • 23.02.2022
              • 1122

              #7
              Danke für deine Antwort, ich habe die Enkelin von Théodor Heinrich gefunden, leider hat sie keine Fotos von ihm.
              Ich habe bisher 12 Geschwister von Théodor Heinrich gefunden.
              ich selbst bin der urenkel von theodor wilhelm bruder von theodor heinrich
              Aber als Franzose ist es sehr kompliziert, meine Recherchen durchzuführen

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4699

                #8
                Hallo,

                es war häufig so, dass in den Geburts- oder Wohnorten Ehrenbücher geführt wurden, in denen die Soldaten des 1. Weltkriegs mit Bildern und Angaben zur Person aufgeführt wurden. Oft war dafür der örtliche Kriegerverein zuständig. Ich würde mich bei den zuständigen Gemeinden erkundigen, ob sie solche Unterlagen im Archiv haben.

                In Sprockhövel ist Frau Bartels (bartelssprockhoevel.de) für das Archiv zuständig.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • fredrena
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.02.2022
                  • 1122

                  #9
                  Guten Morgen
                  Vielen Dank für die Informationen Michael, ich werde eine E-Mail an Madame BARTELS senden
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Fred

                  Kommentar

                  • fredrena
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.02.2022
                    • 1122

                    #10
                    Die E-Mail-Adresse funktioniert nicht!

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Zitat von fredrena Beitrag anzeigen
                      Die E-Mail-Adresse funktioniert nicht!
                      Die Klammern musst Du schon weglassen. https://www.google.com/search?client...prockhoevel.de

                      Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2499

                        #12
                        Zitat von fredrena Beitrag anzeigen
                        Die E-Mail-Adresse funktioniert nicht!
                        Hallo Fred,

                        laut deren Webseite ist eine Frau Bartels für Wahlen und Datenschutz dort zuständig,
                        ... für das Archiv sind dort eine Frau Franz und einen Frau Klutzny angegeben:

                        Probiere es mal da vielleicht. Gruß Jens

                        Nachtrag: bzw. dort ist auch folgende eMail angegeben: stadtarchiv@sprockhoevel.de
                        Zuletzt geändert von Jensus; 12.03.2022, 16:26.

                        Kommentar

                        • fredrena
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.02.2022
                          • 1122

                          #13
                          Guten Tag
                          Glauben Sie, dass der junge Mann in der ersten Reihe dem am 12.09.1915 verstorbenen Théodor Heinrich Sauerbrey entsprechen könnte?
                          Danke schön
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Fred
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • hhb55
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2014
                            • 1916

                            #14
                            Hallo Fred,

                            versuche mal diese Kontaktdaten:

                            Kontakt
                            Frau Franz
                            E-Mail franz@sprockhoevel.de
                            02324 – 86 72 499

                            Frau Klutzny
                            E-Mail klutzny@sprockhoevel.de
                            02324 – 86 72 500


                            oder hiermit:

                            Adresse: Rauendahlstraße 40 – 42, 45529 Hattingen, Tel.: 02324 – 86 72 499 oder 86 72 500,
                            E-Mail: stadtarchiv@sprockhoevel.de

                            Grüße

                            Hans-Hermann

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X