Oswald Alexander Leisegang im 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grisabel
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2017
    • 322

    Oswald Alexander Leisegang im 1. Weltkrieg

    Hallo zusammen,

    ausgehend von dem Bilderthread erstelle ich doch jetzt hier mal einen extra Thread. Dass macht in meinen Augen mehr Sinn als dort vom Höcksken auf Stöksken zu kommen.

    Mein Großvater ist 1894 in Leipzig Anger Crottendorf geboren, war aber wohl 1914 in Bremen zur Musterung.





    Warum Bremen? Das liegt ja nun nicht grad neben Leipzig. War das zu der Zeit üblich? Oder war er aus Gründen die ich nicht kenne zu dem Zeitpunkt zufällig in Bremen und musst deshalb dahin?

    Mitte August ist er wohl eingestellt worden, zunächst zum IR 150, das wurde dann in IR 75 geändert. Allerdings sagt mir das H-1 unter Körperliche Fehler nichts, und was unter Vorschlag der Ersatzkommission und unter Beruf steht kann ich erst garnicht lesen.

    Danke für die Zeit die ihr euch nehmt. Notfalls stelle ich meine Entzifferungswünsche auch extra noch mal in den richtigen Bereich. Das ist mir jetzt grad erst wieder aufgefallen dass ich das nicht lesen kann.

    Sonnige Grüße
    Petra
    LG Petra
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Petra,

    nein, es war nicht üblich, von Leipzig nach Bremen zur Musterung zu reisen, zumal Sachsen ja eine eigene Armee hatte. Man meldete sich am Wohnort zur Musterung. Er muss also zu der Zeit in Bremen gelebt haben. Als Anschrift ist Ansgarikirchhof 6 in Bremen angegeben. Dort befand sich eine Herberge.

    Zum Beruf lese ich: Hausdiener jetzt Zapfer.

    Vorschlag der Ersatzkommission war: Inftr. (Infanterie)

    Das H oder X-1 unter Körperliche Fehler kann ich auch nicht deuten, aber das steht ja bei fast allen. Da er tauglich gemustert wurde, würde der Code für einen körperlichen Fehler mit A oder B beginnen. Diese Eintragung muss eine andere Bedeutung haben.

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Grisabel
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2017
      • 322

      #3
      Danke Basil

      Hausdiener, dann Zapfer ; und dann noch in Bremen. Warum?

      Seine Mutter stirbt 1900, da ist er grad 6. Danach verschwindet sein Vater erstmal aus den Leipziger Adressbüchern, um 1910 wieder aufzutauchen. Es gab Kinder im Alter von 2 bis 9 Jahren, die kann er eigentlich unmöglich selbst versorgt haben. Seine 2 Schwestern sind ebenso wie die Mutter im Wiesbadener Raum. Von der verstorbenen Ehefrau weiß ich bisher nichts. Das nur mal so als Hintergrund.

      Ich habe Jahre mit ihm zusammen gelebt, und stelle jetzt fest dass ich eigentlich nichts über ihn weiß. Ok, er starb als ich 16 war, da interessiert man sich auch nicht so wirklich für Familiengeschichte.

      Ob sein Vater (+1936) wieder geheiratet hat, ob er die Kinder irgendwohin weg gegeben hat, all das weiß ich nicht. Ich weiß nur dass der Opa nach dem 2. Weltkrieg unter der gleichen Adresse wohnte wie der Vater Jahre zuvor. Wobei ich denke dass der Uropa nicht allein in der Wohnung gewohnt haben wird, entweder mit neuer Frau oder mit einem Sohn und dessen Frau. Aber dass sind nur Vermutungen. Wobei es nach dem Tod des Vaters noch weitere Verwandte in Leipzig gegeben haben muss, denn dorthin wollte man nach dem 2. Weltkrieg ja.


      Seine Beschäftigungen in Bremen passen auch nicht zu dem was er später in Leipzig als Beruf angegeben hat. Aber es sind eindeutig seine Daten, und seine Eltern.


      Grübelnde Grüße
      Petra
      LG Petra

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3047

        #4
        Hallo Petra,

        im Archiv in Allenstein lagern noch Grundbuchakten zu Deinen Großeltern:

        signature:
        42/1257/0/7.48/2421
        archives:
        Archiwum Państwowe w Olsztynie


        Vielleicht ist Dir das aber auch schon bekannt.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • Grisabel
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2017
          • 322

          #5
          Hallo Balthasar,

          ja, ich weiß dass es noch Grundbuchakten gibt. Danke trotzdem, man übersieht ja schnell etwas, das habe ich mit dem Bremer Wohnort ja erst gestern gemerkt. Ich habe diese sogar angefordert am ...ähm... 5. Januar. Und übe mich seitdem in Geduld. Ach ja, Unterlagen zum Lastenausgleich gibt es auch noch, aber um die muss ich noch bitten.
          Zuletzt geändert von Grisabel; 24.02.2022, 09:45.
          LG Petra

          Kommentar

          Lädt...
          X