11. Kompanie des 26. Infanterieregiments zu Koblenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • park47
    Benutzer
    • 21.03.2011
    • 43

    11. Kompanie des 26. Infanterieregiments zu Koblenz

    Hallo zusammen,

    ich forsche nach meinem Ur Ur Ur Großvater, geb. 01.10.1793 in Halle a.d. Saale. Er war 1820 in Köln Deutz "stationiert" und in den Jahren 1825 und 1827 als Feldwebel der 11. Kompanie des 26. Infanterieregiments in Koblenz ( diese Daten sind mir aus Einträgen in den jeweiligen Garnisonskirchenbüchern zu Köln und Koblenz bekannt).
    Leider habe ich in der militärischen Forschung keinerlei Erfahrung und auch keine Ahnung...ich wüsste gerne wo das Regiment her kam, wo es vor 1820
    stationiert war und ob es vielleicht sogar Namenslisten gibt?
    Kann mir da Jemand weiterhelfen mit Tipps zur Suche oder gar mit Wissen? Ich würde mich sehr freuen
    Vielen Dank für die Mühe

    park47
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    vermutlich hattest/ hast Du ja Zugriff auf ancestry. In dem fraglichen Film des MKB Koblenz ist auf Bild 116 zu lesen, dass das Inf-Rgt 25 ( nicht 26 ) bis 1823 in Köln stand und dann nach Koblenz kam ( Ehrenbreitstein ist ja bei d Taufe des Sohnes erwähnt ). 1817 noch in Erfurt bzw Merseburg, kam es 1818 nach Köln.
    Mannschaften und Unteroffiziere wirst Du wohl nicht finden, in dem Werk https://play.google.com/books/reader...BS.PA166&hl=de sind meist auch nur die Offiziere erwähnt. Fragliche Zeit etwa ab S. 166 des Buches, im Anhang Ranglisten.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Hallo!

      Das 25er war ja ein preußisches Regiment

      Von dem gab es bis April 1945 noch Stammrollen der 1. bis 12. Kompanie aus den Jgg. 1814 [Vermerk Lützowsches Freikorps] u. 1816. Die sind aber leider anschl. im Potsdamer Heeresarchiv verbrannt.

      Die 11. gehörte zum Füs.Btl., das in Ehrenbreitstein lag. Vl. schon auf der Festung oder noch unten im Tal.

      MfG
      Manni
      Zuletzt geändert von Manni1970; 21.02.2022, 23:17.

      Kommentar

      • park47
        Benutzer
        • 21.03.2011
        • 43

        #4
        Hallo Thomas und Hallo Manni,
        vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe keinen Zugriff auf Ancestry. Meine Infos zu den Garnisonsbüchern hatte ich, ich meine, über Family Search erhalten. Eure Infos haben mir daher schon sehr geholfen...ich kann nun in Erfurt weiter recherchieren und zudem den Link aufrufen den Du Thomas mir geschickt hast und das "Lützowsches Freikorps" Manni war mir auch nicht geläufig
        Vielen Dank für Eure Hilfe

        park 47

        Kommentar

        Lädt...
        X