Soldat im Ersten WK Mähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 580

    Soldat im Ersten WK Mähren

    Hallo zusammen,

    ich bin ein absoluter Laie, was Militärforschung angeht, man möge mir also etwaige Fehler verzeihen.
    Ich würde gerne wissen, wo und wann genau mein Urgroßvater im Ersten Weltkrieg gedient hat. Da er um Römerstadt, heute Tschechien, gelebt hat, hat er sicher in der österreichischen Armee gedient.
    Wie kann ich hier vorgehen?

    Lieben Dank!
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23532

    #2
    In der Verlustliste nachschauen, ob er dort aufscheint:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Forschender
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2019
      • 258

      #3
      Schau mal, ob er hier gelistet ist:



      Falls ja, unbedingt das Militärarchiv Prag anschreiben.
      Wer forscht zu?

      Gurschdorf / Steingrund, Freiwaldau
      Buchbergsthal / Einsiedel / Raase, Freudenthal
      102. Infanterie-Division ("Die Schlesische")

      Kommentar

      • Soliturno
        Erfahrener Benutzer
        • 04.08.2019
        • 580

        #4
        Herzlichsten Dank für diese zwei Links.
        Mit meinen Angaben habe ich ihn dort nicht ausfindig machen können, aber vermutlich einen Bruder, der leider gefallen ist.

        Ich vermute, er ist dort deshalb nicht gelistet, weil er weder gefallen ist, noch verwundet wurde oder in Kriegsgefangenschaft geraten ist oder?
        Wie kann ich dann Aufzeichnungen zu ihm finden?
        Ich suche ...
        - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
        - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
        - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
        - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

        Kommentar

        • Forschender
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2019
          • 258

          #5
          Richtig, in den Verlustlisten taucht er nur bei tot/verwundet/gefangen auf.

          Soweit ich weiß, muss man bei einer Anfrage an das Wiener Kriegsarchiv die Einheit des Gesuchten kennen.

          Ich würde doch mal das Militärarchiv in Prag anschreiben. Die antworten schnell. Weiß nicht, ob das was online gestellt ist, alles an deren Unterlagen ist.

          podatelna-vua@army.cz

          Ansonsten mal im Digitalen Landesarchiv Opava schauen. Die haben die Ortschroniken. Vielleicht sind in einer die WK1-Teilnehmer samt Einheit. Habe ich zwar bisher nur für die Gefallenen so gesehen, aber wer weiß.

          Wer forscht zu?

          Gurschdorf / Steingrund, Freiwaldau
          Buchbergsthal / Einsiedel / Raase, Freudenthal
          102. Infanterie-Division ("Die Schlesische")

          Kommentar

          Lädt...
          X