gesucht Heins Stoffers, 2.WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrancoisDillinger
    Neuer Benutzer
    • 23.01.2022
    • 3

    gesucht Heins Stoffers, 2.WK

    Ich suche nach dem Schicksal des Heins Stoffers, des Großvaters meiner Freundin.
    Wir haben seine Liebesbriefe aus dem Krieg aus Jahren 1941 – 1942 und so kennen wir seine Feldpostnummer (02603 St.) und Orte, wo er diente (Pellworm, Travemünde, Wilhelmshaven). Auch wissen wir, daß er einige seiner Briefe als „Martinist Heins Stoffers“ unterschrieben hat, aber leider wissen wir nicht, was ihn dazu veranlasst hat. Die Martinisten sollten während des Zweiten Weltkriegs verfolgt werden, und es scheint mir seltsam, dass der Wehrmachtsmitglied auf dem Umschlag seiner Briefe seine Beziehung zum Martinismus gab zu.
    Sein Schicksal ist unbekannt. 1943 wurde seine uneheliche Tochter in Cuxhaven geboren, sie lebt in Tschechien.

    Ich habe eine Anfrage an Bundesarchiv gesendet, aber „… in den hier vorhandenen Beständen des Bundesarchiv, Abteilung PA-Reinickendorf konnten aufgrund der wenigen Angaben zur Person keine Peronalunterlagen/Aufzeichnungen zu Stoffers, Heins (Hans, Hein) geboren vor 1923 ermittelt werden“.

    Hat jemand eine Idee was man noch machen kann? Vielen Dank.
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo,


    könnte Martinist ein Ablesefehler sein? Maschinist bei der Marine wäre passender.
    Die Feldpostnummer steht für den Zeitraum und die Einheit:
    (15.7.1942-24.1.1943) Kommandant der Seeverteidigung Tromsoe, Marine-Nachrichten-Offizier ,Marine-Artillerie-Zeugamt u. Karten-Intendanturdienststelle Tromsoe.


    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      willkommen im Forum.
      die von mir gefundene Beschreibung für die genannte Feldpostnummer ist nicht so recht kompatibel mit den gemachten Ortsangaben. Hmmm
      02603
      (28.4.1940-14.9.1940) B.d.U., dann Kommandant d. Seeverteidigung Tromsoe,
      (15.7.1942-24.1.1943) Kommandant der Seeverteidigung Tromsoe, Marine-Nachrichten-Offizier ,Marine-Artillerie-Zeugamt u. Karten-Intendanturdienststelle Tromsoe,
      (25.1.1943-31.7.1943) Kommandant der Seeverteidigung Tromsoe, Marine-Nachrichten-Offizier ,
      Ein Heinz Stoffers geb 23..2.1923 war Mitglied der Besatzung des U-Botts 519, das seit 30.1.43 vermisst wird. http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/U_519 Aber da passt auch nichts so richtig.
      Waren denn wirklich alle Briefe mit derselben Nummer versehen? zetliche Folge der Briefe mit den Orten?
      Was gibt es denn aus Cuxhaven? Taufeintrag und / oder Geburtsurkunde?


      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 05.02.2022, 20:21.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • FrancoisDillinger
        Neuer Benutzer
        • 23.01.2022
        • 3

        #4
        Jetzt sehe ich es auch, es ist Maschinist und ich schäme mich, danke :-)

        Postkarte – 10.8.1941, Briefmarke Bremershaven: DS schreibt in Wilhelmshaven; Absender: HS, Wilhelmshaven, K.M.W., m/g(?) Pellworm
        Postkarte – 16.8.1941, Briefmarke Wesermünde: DS schreibt in Bremerhaven auf dem Weg nach Wilhelmshaven ; Absender: HS, Wilhelmshaven, K.M.W. See????büro, m/g(?) Pellworm
        Postkarte – 18.8.1941, Briefmarke Wilhelmshaven; Absender: HS, Wilhelmshaven, K.M.W., m/g(?) Pellworm
        Postkarte – 30.8.1941 aus Wilhelmshaven und Wesermünde
        Brief – 11.9.41 aus Wilhelmshaven
        Postkarte – 22.9.1941 aus Travemünde, Briefmarke Lübeck
        Brief – ??.??.41, Absender: Maschinist HS, m/g(?) Pellworm, Dienststelle Feldpost Nr. 02603 St

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          dann gehe ich mal davon aus, dass es sich bei Pellworm um den Namen des Schleppers handelt, der 1939 gebaut wurde. Nach Info hier, vorletzter Beitrag, allerdings am 13.9.41 in Helsinki gesunken, aber wohl wieder gehoben. OK wenn es sich um Liebesbriefe handelt ( und auch aus Gründen der militärischen Sicherheit ), muss das am 22.9.41 natürlich nicht Thema gewesen sein.

          Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • FrancoisDillinger
            Neuer Benutzer
            • 23.01.2022
            • 3

            #6
            Adresse - im Anhang
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              da steht MS = Motorschiff vor Pellworm, der Schnipsel https://books.google.de/books?id=wIz...rIQ6AF6BAgDEAI passt gut zu Wilhelmshaven.
              KMW = Kriegsmarinewerft https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegs..._Wilhelmshaven

              Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 08.02.2022, 18:40.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              Lädt...
              X