Bedeutung von "Erschossen gemäß Urteil des Gerichts"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #16
    Hallo,

    zu Urteilen in der Niederlanden ein Spiegel-Artikel aus 1966: https://www.spiegel.de/politik/mensc...0-000046414282
    Zitat: Erst mehr als zwei Jahrzehnte später grub die »Zentralnachweisstelle« in Kornellmünster bei Aachen, die im Auftrage des Bundesarchivs alte Wehrmachtsakten aufarbeitet, die »Strafverfahrensliste des Gerichts Admiral in den Niederlanden, Zweigstelle Amsterdam« aus. Unter den 908 Todesurteilen aus der Zeit vom 1. Juli 1944 bis zum 14. Mai 1945 waren die beiden gegen Beck und Dorfer.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5768

      #17
      Eine andere Möglichkeit. Am 01.05.1943 wurde in den Niederlanden das Polizeistandrecht ausgerufen. Es kam um diese Zeit so Streiks der Zivilbevölkerung u.ä., auch in Den Haag.

      In den Wochenbericht der Ortskommandantur von Den Haag im April/Mai '43 habe ich leider keine Hinweise auf die gesuchte Person gefunden. Es gibt zwar Texte zu Bestrafungen von Soldaten, aber da geht es überwiegend um Haft, aufgrund von Trunkenheit und anderen Dingen.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #18
        Hallo,

        hier https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-b47455154ed3/ und links im Reiter eventuell noch weitere
        Nach https://www.bundesarchiv.de/findbuec...RW60-38603.xml , wo noch 2636, 2637 und 38 in Frage kommen (mit "Niederlanden" Seite absuchen), wohl jetzt danach nur diese Akte (2638) relevant https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-9c34d9640381/ ok 2636 ist die Namensliste, die steht ganz unten.

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 01.02.2022, 22:16.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Sascha140679
          Benutzer
          • 22.01.2022
          • 29

          #19
          Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
          Hallo,

          du könntest auch beim Bundesarchiv Freiburg anfragen, ob dort das Kriegsgerichtsurteil vorliegt. Von der Kriegsmarine ist vieles erhalten geblieben.

          Gruß Alex

          Ich habe dem Nutzungsauftrag einen "Auftrag für eine Recherche über Militärangehörige" beigefügt. Kann ich davon ausgehen, dass damit das selbe gemeint ist und der Auftrag nach Freiburg geleitet wird?

          Ich habe einen Passus gelesen, wonach direkte Angehörige eine kostenlose Auskunft erhalten können. Ich hoffe, das gilt für mich als Enkel, auch wenn ich meinen Großvater nie kennenlernen konnte. Ansonsten habe ich für den Fall der Fälle eine preisliche Obergrenze genannt, ab der ich um Rücksprache bitte. Sicher ist sicher.

          Kommentar

          • Kowalewski
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2017
            • 180

            #20
            Hallo @Sascha140679,
            ich drücke Dir die Daumen, dass Du aus Bundesarchiv aufhellende Dokumente bekommst.

            Was dortige Kosten anbelangt, muss man keine Angst vor bösen Überraschungen haben: Ich bin dort oder auch im Geheimen Staatsarchiv PK bisher jedes Mal bei einer Digitalisatbestellung angerufen oder angemailt worden, wenn die voraussichtliche Rechnungssumme über Betrag X (ich glaube, es sind 65€ ?!) liegt. Die netten Damen und Herren sichern sich dann erst ab, dass man bereit ist, so viel Geld in die Hand zu nehmen.

            Viel Erfolg
            Kowalewski

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1708

              #21
              Zitat von Sascha140679 Beitrag anzeigen
              Ich habe dem Nutzungsauftrag einen "Auftrag für eine Recherche über Militärangehörige" beigefügt. Kann ich davon ausgehen, dass damit das selbe gemeint ist und der Auftrag nach Freiburg geleitet wird?

              Ich habe einen Passus gelesen, wonach direkte Angehörige eine kostenlose Auskunft erhalten können. Ich hoffe, das gilt für mich als Enkel, auch wenn ich meinen Großvater nie kennenlernen konnte. Ansonsten habe ich für den Fall der Fälle eine preisliche Obergrenze genannt, ab der ich um Rücksprache bitte. Sicher ist sicher.
              Hallo Sascha,

              wenn du den Recherchebogen nach Freiburg schickst, wird er auch dort bearbeitet. Am besten alles was du weißt angeben, insbesondere zum Gerichtsurteil/Sterbeurkunde und den Hinweis auf die „Hinweiskartei“.

              Parallel lohnt sich aber sicherlich auch eine Anfrage beim Bundesarchiv Pa Berlin. Wird aber vermutlich in beiden Fällen etwas kosten.

              Hier noch ein Link zum Grab
              N 986/39 E.T.Erschossen laut urteilBuried algemene begraafplaats Kerkhoflaan, Den Haag.Reburied 06/08/1948 Ysselsteyn.Husband of Anneliese Holst.


              Du kannst auch mal bei Richard Schoutissen von der Kriegsgräberstiftung nachfragen, ob es dort noch zusätzliche Infos gibt


              Gruß Alex
              Zuletzt geändert von Henry Jones; 07.02.2022, 23:20.

              Kommentar

              • Sascha140679
                Benutzer
                • 22.01.2022
                • 29

                #22
                @Alex


                Vielen Dank!

                Ich habe jetzt tatsächlich Post in alle genannten Richtungen gestreut und warte nun auf Antwort.



                Mein Vater weiß leider auch nicht viel mehr, er war 6 als sein Vater verstarb.
                Insofern gerät die Suche in diese Richtung ein wenig ins Stocken.


                Mütterlicherseits komme ich auch nicht weiter, da muss ich Richtung Sachsenund das Landeskirchenarchiv ist bis Juni mit Umzugsarbeiten beschäftigt.

                Es lief insgesamt schonmal flüssiger, aber das gehört wohl dazu. :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X