Gröber, gefallen 1915

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    Gröber, gefallen 1915

    Johann Franz GRÖBER
    Reservist in der 8. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 56
    Zivilberuf: Kellner, ledig
    * ca. 1887 (28 Jahre alt) in Groß Lesewitz, Kreis Marienburg, Westpreußen
    zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, Bochumer Str. 13
    + 11.04.1915 zu unbekannter Stunde bei Flirey, Département Meurthe et Moselle, Lothringen
    Todesursache: im Gefecht gefallen
    Meldung: Zentralnachweisamt für Kriegerverluste und Kriegergräber in Berlin-Spandau
    Quelle:
    Sterbenebenregister Standesamt Gelsenkirchen (Alt-Gelsenkirchen), Nr. 1739/1933 vom 25.09.1933

    Auf www.volksbund.de ist er nicht eingetragen. Hat jemand weitere Informationen zu dieser Person und dessen Familie?
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin,

    hmm.. ev. Kirchenbücher für Groß Lesewitz sind nur bis 1869 / Standesamtsregister nur bis 1877 online verfügbar.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    Lädt...
    X