Füsilier-Bataillon Nr. 18 von Sobbe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuki1969
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2018
    • 253

    Füsilier-Bataillon Nr. 18 von Sobbe

    hallo


    mein Urgroßvater Vincent in "Polen" geboren kam er mit 29 Jahren

    1803 nach Essen mit dem Füsilier-Bataillon Nr. 18 von Sobbe.
    Wurde dann entlassen und heiratete in Essen.


    vielleicht hat ja jemand Infos zu der Einheit


    gruss


    tom
  • GenOBAS
    Benutzer
    • 09.06.2020
    • 51

    #2
    Hallo Tom,
    hier Infos zum Kommandeur und zu den Einsätzen.
    Beste Grüße
    GenOBAS

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2060

      #3
      Hallo Tom,

      ich bin absolut kein Experte auf dem militärischen Gebiet! Bin bei meiner Suche auch quasi zum ersten Mal mit dieser Thematik konfrontiert worden! Falls er noch bei seiner Heirat im Dienst war, könnten Regimentskirchenbücher hilfreich sein! Noch besser wären natürlich Kinder während der Dienstzeit!
      Falls tatsächlich Wesel eine Rolle spielte, würde ich dir unbedingt (aus eigener positiver Erfahrung) das Weseler Stadtarchiv empfehlen!

      Herr Dr. Roelen
      Telefon: 02 81 / 1 64 54 03
      E-Mail: archiv@wesel.de
      Herr Dr. Suhr
      Telefon: 02 81 / 16 49 90 85
      E-Mail: archiv@wesel.de


      Ansonsten lohnt sich losgelöst vom Militärischen:

      FaZiT unterstützt die private Ahnenforschung mit Daten aus den Kirchenbüchern von Essen, Bottrop, Duisburg, Bochum und vielen anderen Städten aus dem Ruhrgebiet


      Viel Erfolg wünscht

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Hallo Hans Hermann!
        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
        ... könnten Regimentskirchenbücher hilfreich sein!
        Schwierig... Das FB 18 hatte verm. seit 1802 ein eigenes KB, das ging aber 1807 bei Wittstock verloren. Den Ersatz bekam es vom IR 44 ap. Dessen MKB ging zum Teil bei der Übergabe der Festung Hammeln 1806 und der andere 1819 in der Posthalterei zu Duisburg verloren. Was blieb für beide Einheiten, sind wenige Eintragungen im 1802 einsetzenden Garnison-KB vom Münster.

        MfG
        Manni

        Kommentar

        • kuki1969
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2018
          • 253

          #5
          Also 1802 war er ja noch beim Militär .
          1803 oder 1804 kam er nach essen und wurde entlassen vor der Hichzeit laut Hochzeitsurkunde

          Kommentar

          • kuki1969
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2018
            • 253

            #6
            Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
            Hallo Hans Hermann! Schwierig... Das FB 18 hatte verm. seit 1802 ein eigenes KB, das ging aber 1807 bei Wittstock verloren. Den Ersatz bekam es vom IR 44 ap. Dessen MKB ging zum Teil bei der Übergabe der Festung Hammeln 1806 und der andere 1819 in der Posthalterei zu Duisburg verloren. Was blieb für beide Einheiten, sind wenige Eintragungen im 1802 einsetzenden Garnison-KB vom Münster.

            MfG
            Manni

            wo kann ich da suchen was noch vorhanden sein könnte ?


            danke

            Kommentar

            Lädt...
            X