Regiment in Kolberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5617

    Regiment in Kolberg

    Hallo zusammen!

    Welches Regiment lag 1781 in Kolberg?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • AUK2013
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2013
    • 901

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich habe diesen Einträge gefunden:

    Kolberg Garnison-Regt. 3 1736 – 1743, 1747 – 1788
    Inf.-Regt. 7 (III.) 1788 – 1806
    Inf.-Regt. 30 (III.) 1788 – 1806
    Garn.-Artillerie-Komp. 1771 – 1806

    Quelle:https://www.pommerschergreif.de/mili...nisonorte.html

    Zum "Altpreußisches Garnisonregiment No. III"

    https://de.wikipedia.org/wiki/Altpre..._No._III_(1756)
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Liebe Grüße

    Arno

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5617

      #3
      Hallo Arno,

      vielen Dank erst einmal für Deine Hilfe!

      Was darf man sich unter einem Garnisonregiment vorstellen? Liegt eine Einheit wie ein Regiment nicht immer in Garnison? Ich habe keine Ahnung von milotärischen Dingen...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 3456

        #4
        Hallo consanguineus:


        Grob gesehen waren die Feldregimenter die Offensiveinheiten, die ins Feld zogen um dem Feind eine Schlacht zu liefern, während die Garnisonregimenter die Defensiveinheiten waren, die die eigenen Festungen gegen Angriffe des Feindes verteidigten (denke an Stürmer und Verteidiger bei einer Fußballmannschaft). Während Friedenszeiten waren die Feldregimenter auch in Garnison, aber im Kriege waren sie die mobilen Einheiten.


        VG


        --Carl-Henry
        Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 5617

          #5
          Alles klar, vielen Dank für die Aufklärung! Wieder etwas dazugelernt.
          Suche:

          Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
          Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
          Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
          Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
          Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
          Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

          Kommentar

          Lädt...
          X