Preußisches Inf. Rgt. 8 bei Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7548

    Preußisches Inf. Rgt. 8 bei Ancestry

    Hallo zusammen!

    Bei Ancestry finden sich die Kirchenbücher des Inf. Rgt. 8, welches bis 1792 in Stettin lag. Bis 1785 war Generalleutnant Levin Friedrich v. Hacke der Chef. Daran besteht kein Zweifel.

    Nun ist aber auf dem Deckblatt der Verfilmung, von welchem ich mal einen Screenshot gemacht habe, etwas anderes zu lesen. Dort heißt es Inf. Rgt. 2. Handelt es sich um einen Irrtum, oder hat diese Differenz einen besonderen Grund?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5829

    #2
    Hallo consanguineus:


    Das war nur ein Irrtum bei den Mormonen in 1952. Dieses Militärkirchenbuch liegt jetzt im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, und deren Katalog besagt, daß Buch Nr. 1240 zum Infanterieregiment Nr. 8 gehört (http://archivdatenbank.gsta.spk-berl...he_2538_-_2542).


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7548

      #3
      Vielen Dank, Carl-Henry! Hoffentlich kommt es nicht häufiger vor, daß die Mormonen so geschludert haben...
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Hoffentlich kommt es nicht häufiger vor, daß die Mormonen so geschludert haben...
        Ein Mitglied der Mormonen soll also bei der Anfertigung des "Verfilmungsdeckblatts" achtlos, unaufmerksam, zu schnell - daher nachlässig, gar schlampig oder eben schludrig gearbeitet haben.

        Die Aufnahme stammt von hier.

        Lieber consanguineus, wärst Du nicht so schnell mit Deinem Urteil gewesen, hättest den Hinweis von Carl Henry nicht so achtlos und unaufmerksam verfolgt, sondern Dir den Eintrag im Katalog des GStA angeschaut, wüßtest du, daß dort steht: "Enthält auch: - Regimentskommandeure von 1677 - 1840 (S. II, ab 1808 Grenadier-Regiment Nr. 2 (1. Pommersches) König Friedrich Wilhelm IV.)."

        Das altpreußische Infanterieregiment Nr. 8 wurde also zum neupreußischen Nr. 2 (Zitat aus einer Rgt.-Geschichte: "1807 wurde es nicht aufgelöst, sondern erhielt die Bezeichnung Pommersches Infanterie-Regiment, das spätere Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2." Der Mitarbeiter der Mormonen schaute damals auf die Liste der Kommandeure, sah als letzte Einheitsbezeichnung die Nr. 2 und übernahm diese Nummer. Ich kann da keine Schludrigkeit erkennen.

        Wie heißt denn der Soldat, den Du suchst und wann war er im Regiment? Vl. finden wir ihn im Regimentsbuch - damit meine ich nicht das Regimentskirchenbuch.

        MfG
        Manni

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7548

          #5
          Hallo Manni,

          zunächst vielen Dank für die Informationen zu der Geschichte des besagten Infanterieregiments!

          Es geht mir nicht um einen Soldaten dieses Regiments. Ein Vorfahre; Christian Gustav Wißmann, taucht in den Kirchenbüchern gelegentlich auf, da er wenigstens von 1779 bis 1793 Quartiermeister des Regiments war. Später war er Kriegsrat in Stettin. Einen erkennbaren militärischen Rang scheint er aber nicht gehabt zu haben. Ich habe jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden.

          Ich sammele grundsätzlich keine Scans der meine Vorfahren betreffenden Einträge, sondern versuche diese zu transkribieren, trage sie in mein Programm ein und versehe sie mit einer Quellenangabe, die es mir und vor allem Nachforschern ermöglicht, den Eintrag später zu finden. Da finde ich es schon ziemlich entscheidend, daß die korrekte Bezeichnung der, in diesem Fall, militärischen Einheit aus der Quellenangabe hervorgeht. Du schreibst nun selbst, daß der Mitarbeiter der Mormonen damals offenbar damit zufrieden war, die letzte Bezeichnung des betreffenden Regiments zu ermitteln. Er hat diese dann auch für die Zeit verwendet, in der das Regiment noch eine ganz andere Bezeichnung hatte. Mir liegt es fern, Dir oder der Mormonensekte oder sonstjemandem persönlich auf die Füße zu treten, aber in diesem Falle finde ich das Adverb "schludrig" schon ganz passend für das, was dieser Mitarbeiter der Mormonen da abgeliefert hat. Das wäre ungefähr so, als würde ich den Sterbeintrag einer Ehefrau als Beweis dafür nehmen, daß alle bis dahin geborenen Kinder ihres Ehemannes mit ebendieser Frau gezeugt wurden, ohne gegenzuchecken, ob es nicht vorher schon eine andere Ehe gab. Verstehst Du, was ich meine? In dem Moment, in dem ich meine Arbeit öffentlich mache, und es ist dabei meines Erachtens völlig ohne Belang, ob das kostenlos oder gegen Geld geschieht, habe ich eine gewisse Sorgfaltspflicht den Lesern oder Nutzern gegenüber. So sehe ich das zumindest.

          Solltest Du Dich durch meine Wortwahl in dem Post weiter oben persönlich angegriffen gefühlt haben, so bitte ich Dich dafür in aller Form um Entschuldigung. In der Sache allerdings bleibe ich bei meiner Auffassung.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X