Jacques (de, á) Prevot, Präfekt der Befestigungsanlagen? Vilnius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    Jacques (de, á) Prevot, Präfekt der Befestigungsanlagen? Vilnius

    Eigentlich müßte es jetzt „Guten Morgen“ heißen!

    Frank K. hat mir empfohlen den Beitrag aus dem Forum „Baltikum Genealogie“ hier unterzubringen!

    Guten Abend,

    ich bin kürzlich im Kirchenbuch der katholischen Gemeinde St. Jodokus in Bielefeld auf die Geburt eines Mädchens gestoßen. Im Kirchenbuch wird erwähnt, dass der Vater 8 Monate vorher in Vilnius verstorben ist (8. September 1812).




    Möglicherweise war er „Präfekt der Befestigungsanlagen“, wahrscheinlich aber zumindest in einer gehobenen Position im Dienste Napoleons tätig!
    Nun hoffe ich nachdem ich auf einige Details hingewiesen wurde, dass ich hier weitergehende Hinweise zu seinem Tod bekommen kann!





    Bin für weitergehende Hinweise dankbar!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 21.11.2021, 11:52.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    mit dem Aufsatz https://diginole.lib.fsu.edu/islando...tream/PDF/view kommt man der Angelegenheit schon mal näher.
    Wenn ich den verwendeten Begriff mal als Festungskommandant interpretiere, war dieser Jomini ja evtl ein Vorgänger des Prevot.
    Allerdings wird da ein Roch Godart als Nachfolger erwähnt, der seinen Posten aber erst im Oktober antrat.
    Der angegebene Todestag 8.9.1812 könnte ja auch mit der Schlacht bei Borodino v 7.9. zu tun haben.

    In diesem Werk https://archive.org/details/dundulis...e/134/mode/2up tauchen auch nur die Namen Hogendorp, Jomini und Godart auf, wenn ich nichts überlesen habe. Ansonsten in der Zeitnoch Maret und Bignon.
    Der auch noch in der Zeit auftauchende Legationssekretär Prevost lebte wohl noch 1813 und ist auch nicht als Kommandant o.ä. benannt.

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 17.11.2021, 14:34.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Sneezy

      #3
      Hallo,
      ich suche die genauen Sterbedaten des Adjudant-major und davor Lieutenant im 11 Pułk Ułanów in der Armee des Herzogtum Warschaus namens Teodor Twardowski, der im Jahr 1813 im Russlandfeldzug gestorben oder vermisst ist. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er im Jahr 1813 auf dem Rückzug Napoleons in einem Lazarett in Wilno gestorben ist. Er könnte auch überlebt haben und von einer Müllerfamilie aus Kurland weiter gepflegt wurden sein, wofür er als dank die Tochter des Müllers geheiratet hat und sich dauerhaft in Kurland und in Livland niedergelassen hat.
      Er könnte mein Vorfahre gewesen sein, da der Vater meines Vorfahren namens Ludwig Johann/Stanislaus v. Twardowsky genannt Hartmann Teodor Twardowski hieß und ein Offizier in der polnischen Kronarmee war. Da ich aber in den Offizierslisten von 1777-1794 keinen Teodor Twardowski gefunden habe, dafür aber in den Offizierslisten der Armee des Herzogtum Warschaus einen Teodor Twardowski gefunden habe, der auch genau im selben Jahr wie der Ludwig geboren ist, könnten die beiden dieselbe Person gewesen sein. Außerdem hieß der Vater des Teodor ebenfalls Johann Ludwig und sein Onkel hieß Stanislaus. Um das ausschließen zu können, muss ich aber herausfinden, ob er verschollen oder verstorben ist.
      Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2021, 14:54.

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2061

        #4
        Hallo Balduin,

        leider erschließt sich mir nicht wirklich was dein Beitrag in meinem Thema zu suchen hat!!
        Ich suche nach dem Schicksal eines französischen Soldaten, vielleicht eines Adeligen in gehobener Position. Deine Suche wiederum verlangt wohl eher nach einem eigenen Thema (allerdings gibt es schon (51) Themen in denen der Name Twardowsky vorkommt!!!

        Hans-Hermann
        Zuletzt geändert von hhb55; 17.11.2021, 18:35.

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2061

          #5
          Vielen Dank Kasstor!!


          Sehr interessante Hinweise! Das muß ich natürlich noch verarbeiten!
          Zwischenzeitlich ist mir der Gedanke gekommen ob möglicherweise diese „Berufsbezeichnung“ auch auf den vorherigen Aufenthalt im Umfeld von Bielefeld bezogen werden muß?

          Gruß

          Hans-Hermann
          Zuletzt geändert von hhb55; 17.11.2021, 18:38.

          Kommentar

          • Sneezy

            #6
            Hallo,
            ich wollte dir nur sagen, dass mein Vorfahre ebenfalls in Wilno gestorben oder verschollen ist, allerdings während des Rückzuges der napoleonischen Armee. Deswegen würde es mich ebenfalls sehr interessieren, wie man mehr über die napoleonischen Offiziere herausfinden kann.
            Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2021, 17:59.

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2061

              #7
              Hallo Kasstor und alle Anderen!

              In einem französischen Forum habe ich eine erste, vage Information erhalten:

              „Es wird zwar ein Hauptmann PREVOT erwähnt, der am 7. September in der Schlacht an der Moskwa (Schlacht von Borodino) verwundet wurde.“

              Bonjour

              Il y a bien mention d'un capitaine PREVOT blessé le 7 septembre à la bataille de la Moskova (bataille de Borodino).



              Ich hoffe es folgt nach mehr als 5 Minuten noch mehr von dort zum Thema!

              Update: Habe den Link eingestellt! Es handelt sich anscheinend um einen anderen „Louis-Joseph Prevo(s)t“!

              Hans-Hermann
              Zuletzt geändert von hhb55; 17.11.2021, 20:50.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6798

                #8
                Hallo zusammen,
                im Wikipedia-Artikel zur Schlacht von Borodino gibt eine Quelle, die vielleicht weiterhilft.



                Das Buch von Aristide Martinien mit seinen 824 Seiten ist leider nicht online, es enthält aber anscheinend 10 Treffer zum Namen Prevot:
                https://books.google.de/books?id=IFEwAQAAMAAJ, von denen bei Eingabe Prevot im Suchfeld "Im Buch" einer gezeigt wird, ein Leutnant

                Online ist aber ein Supplement zum Buch mit 196 Seiten und ner Menge Namen:
                Tableaux, par corps et par batailles, des officiers tués et blessés pendant les guerres de l'Empire (1805-1815) : supplément / par A. Martinien,... -- 1909 -- livre

                downloadbar als pdf - hab ich gemacht, lässt sich leider nicht durchsuchen.
                Vielleicht kommt Ihr besser damit zurecht.

                Edit: auch das Buch selber ist online: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bp...tem.texteImage
                Es ist sogar durchsuchbar, ich habe alle 10 Prevot gefunden, auch den vom 7. Sept. 1812. Nur: der Richtige scheint nicht dabei zu sein.

                Dann hab ich noch nach Prevost gesucht. Der Einzige der halbwegs in die Nähe kommt, wurde am 19.August 1812 in der Schlacht von Valoutina Gora verwundet.
                Tableaux, par corps et par batailles, des officiers tués et blessés pendant les guerres de l'Empire (1805-1815) / par A. Martinien,... | Gallica
                Anmerkung: B heißt Blessé - Verwundet, T. heißt Tué - Getötet

                Viele Grüße
                Peter
                Zuletzt geändert von Xylander; 18.11.2021, 02:39. Grund: Edit: Buch ist online

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2061

                  #10
                  Hallo!

                  Ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer!

                  Gut möglich, dass ein Hinweis ans Ziel führt! Das große ABER ist, dass häufig der Vorname fehlt, Prevot mit allen Varianten ein Allerweltsname ist und auch die Tatsache, dass von seiner Person so ziemlich die ganze Vorgeschichte im dunklen liegt!
                  Ich bin natürlich an weiterer Unterstützung interessiert! Vielleicht (!!) muß auch zunächst seine Vorgeschichte ans Licht gebracht werden um an die Person besser ran zu kommen!
                  Wo und wann hat die Trauung mit seiner Ehefrau stattgefunden…….usw.!

                  Es bleiben noch reichlich Fragezeichen!

                  Grüße

                  Hans-Hermann

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5123

                    #11
                    Hallo

                    Ich habe mich schon letzte Woche nach den Kirchenbucheinträgen von Vilna/Vilnius umgesehen. Diese sind bei familysearch via Katalog einsehbar, allerdings gibt es dort mehrere Pfarreien. Leider fehlen bei vielen genau die Sterbeeinträge der 1810er Jahre komplett oder zumindest die fraglichen Jahre.

                    Zu Soldaten der französischen Armee, die am Russlandfeldzug teilgenommen haben, gibt es die Stammrolleneinträge online einsehbar. Allerdings kann man dort nur fündig werden, wenn man weiss zu welchem Regiment der Gesuchte gehörte. Einer der Kommandant einer Einheit oder Festung war, hatte ja sicher einen höheren Dienstgrad und war schon länger dabei, ist also evtl. in diesen Stammrollen gar nicht enthalten.

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 18.11.2021, 19:25.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #12
                      Hallo zusammen,
                      da wir mit seinem Tod in Wilna oder wo auch immer nicht weiterkommen, müssen wir vielleicht nach seiner Herkunft suchen, mutmaßlich in Frankreich, vielleicht auch auf dem Gebiet des heutigen Belgien und der Niederlande. Filae hat Tausende von Matches zu Jacques Prevot zwischen 1730 und 1820, aber ohne Premium-Mitgliedschaft kann man da nicht filtern:


                      Zu klären wäre auch die Frage nach der Adelszugehörigkeit, aber einfacher wirds dadurch vielleicht nicht mal.
                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 2061

                        #13
                        Ein Hallo für Alle!
                        Ein Hallo an Svenja und Peter!

                        Ja, ich glaube auch nicht mehr so wirklich an Vilnius!
                        Ich hatte auch schon in meinem Beitrag vom Vortrag die Richtung gewechselt!
                        Die Suche nach Ereignissen vor der Geburt seiner Tochter und vor seinem Tod sind hoffentlich mehr von Erfolg gekrönt!
                        Irgendwann, irgendwo sollte es vielleicht eine Hochzeit gegeben haben! Ein paar Eltern/Schwiegereltern wären auch ganz nett! Aber ……! Wird wohl auch nicht wirklich leichter, und aus dem französischen Forum ist nach mehr als 5 Minuten auch nichts mehr gekommen.

                        Vielleicht bringt die Woche mehr!?

                        Hans-Hermann

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5123

                          #14
                          Hallo

                          Der ideale Weg wäre, wenn man als erstes seinen Heiratseintrag finden würde. Dieser könnte sowohl seinen Geburtsort als auch sein Regiment (Dienstgrad/Funktion) enthalten. Kennt man den Geburtsort, wäre die weitere Suche in Frankreich relativ einfach. Kennnt man nur sein Regiment, könnte man mit dem Stammrollen-Eintrag weiterkommen, der den Geburtsort und evtl. sogar die Namen der Eltern enthält.

                          Hat man jedoch weder den Heiratseintrag, noch den Sterbeeintrag, noch den Stammrollen-Eintrag, und somit keine Ahnung, wo er geboren wurde, kommt man in Frankreich nicht vorwärts, weil der Name Prevost/Prevôt viel zu häufig ist.

                          Gruss
                          Svenja
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6798

                            #15
                            Hallo Svenja,
                            aber in Kombination mit dem Namen der Ehefrau Philippina à Nannstein (laut Taufeintrag der Tochter Maria Elisabeth 1813 St. Jodokus Bielefeld) hätte ich gedacht, dass es nicht so schwer wird.

                            Bei Jacques à Prevo(s)t gehe ich inzwischen doch von Zugehörigkeit zum Adel aus. Auch im Namenregister von St. Jodokus wird er mit dem a wiedergegeben.

                            Das sind doch Suchhilfen, warum finden wir ihn nicht? Und die Philippina auch nicht. Zwischendurch habe ich immer wieder den leisen Verdacht, dass mit dem Taufeintrag irgendwas nicht stimmt. Trotzdem: für die weitere Suche haben wir vorerst nichts anderes. Eigentlich käme jetzt der Tipp, es im Adelsforum auch noch zu versuchen, aber dann blickt man nicht mehr durch.

                            Viele Grüße
                            Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X