Verpflegungs-Amt 225

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 2445

    Verpflegungs-Amt 225

    Nachdem mein Opa bereits im 1. WK gedient hatte wurde er auch im 2. WK einberufen.
    Nach Auskunft vom Bundesarchiv ist er 1939 und 1940 im Verpflegungs-Amt 225 gemeldet, später 1940 dann in der Genesenden-Kompanie Infanterie-Ersatz-Btl 333. !940 dann auch noch 5.-4. Kompanie Landesschützen-Bataillon 680.
    Weitere Angaben konnten sie mir nicht mitteilen.
    Da ich einige Fotos aus dieser Zeit von ihm besitze würde ich diese gern Örtlich/ regional zuordnen. Aber bisher habe ich dazu noch nicht finden können wo diese TrTle eingesetzt waren.
    Wäre schön wenn dazu jemand etwas helfen könnte.
    Danke sehr.
    Zuletzt geändert von Balle; 04.11.2021, 11:32.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2568

    #2
    Moin!

    Bei Fragen zu Truppenteilen der Wehrmacht kann das Lexikon der Wehrmacht gut helfen. Da werden auch Standorte und Einsatzgebiete genannt.

    Das Verpflegungsamt 225 gehörte zu den Verwaltungsdiensten der 225. Infanterie-Division.
    Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 333 war Ersatztruppenteil für die 225. Infanterie-Division.
    Beide Verbände wurden im Wehrkreis X aufgestellt, so auch das Landesschützen-Bataillon 680.

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 2445

      #3
      Danke Basil,
      ich versuche mal mich da durch zu arbeiten.
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      Lädt...
      X