v. Lowisches Infanterieregiment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1541

    v. Lowisches Infanterieregiment

    Kann mir Jemand etwas zum "v. Lowischen Infanterieregiment" mitteilen ?
    Mein VF (Johann) Christian Bergmann war Tambour beim General v. Lowischen Infanterieregiment. Er starb vor 1824. Wo ? Seine Eltern waren Johann Christian Bergmann, herrschaftl. Gärtner u. Haüßler in Grochwitz u. Anna Elisabeth geb. Lehmann aus Berga. Seine 1. Ehe (mit meiner VFin) Anna Maria Hannemann Jüterbog 28. 05. 1800, seine 2. Ehe wo ? Caroline NN, + in Mülverstedt 07. 01. 1831, 61 J. Christian B. ist weder in Jüterbog noch in Mülverstedt gestorben. Auch von seiner 2. Frau gibt es keinerlei Hinweise in Mülverst. außer ihrem + - Datum. Bei den Eltern stellt sich die Frage welches Grochwitz u, welches Berga. Am Sichersten wäre ein Militärstammrolle, aber gab es sie u. in welchem Archiv würde sie sich befinden?

    Bitte !

    Juanita
    Zuletzt geändert von Juanita; 30.10.2021, 13:42.
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo,

    wann und wo war der Gesuchte Tambour im gesuchten Regiment? Bei der Heirat 1800 in Jüterbog?

    Jüterbog gehörte 1800 noch zu Sachsen. Dort war um 1800 das 2. Bataillon des sächsischen Infanterie-Regiments von Low stationiert.
    Das Regiment war bis 1799 nach Prinz Johann Adolf von Sachsen-Gotha benannt.

    Musterungslisten findest du im Bestand 11241 im Hauptstaatsarchiv Dresden.

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1541

      #3
      Danke, Basil,
      ja, 1800 bei seiner Trauung wird er als Tambour beim General v. Lowischen Infanterieregiment genannt. Ich werde mich an das Archiv in Dresden wenden u. um eine Kopie bitten, wenn er in der Musterungsliste aufgeführt ist.
      Juanita

      Kommentar

      Lädt...
      X