Foto-Hilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LilPrincessK
    Benutzer
    • 30.10.2009
    • 68

    Foto-Hilfe erbeten

    Hallo zusammen,

    in einer alten Kiste mit Familienfotos habe ich ein Foto von einem Soldaten gefunden, den leider niemand in meiner Familie mehr zuordnen kann. Es wurde wohl bei einem Photographen gemacht, da es auf einer Platte aufgeklebt ist, aber leider wurde es unten abgeschnitten (ich vermute, hier stand ursprünglich mal der Name des Photographen). Hinten wurde handschriftlich "phot. Liegnitz" vermerkt. Habe dazu schon etwas im Internet gesucht, das ist ein Ort im heutigen Polen, ehemals Schlesien. Daher vermute ich, dass es sich wohl um eine preußische Uniform handelt, oder liege ich da falsch?
    Leider bin ich ein völliger Laie auf diesem Gebiet und würde mich freuen, wenn ihr mir zur Uniform ein paar Auskünft geben könntet, wie z.B. Zeit (1. Weltkrieg?), Uniformart, vielleicht sogar eine Truppenzuordnung?

    Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe!

    Viele Grüße,
    Susi
    Angehängte Dateien
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1145

    #2
    Also auf jeden Fall 1. Weltkrieg, aber für den Rest kenne ich mich nicht aus. Scheint aber kein "einfacher Soldat" zu sein. Artillerie oder sowas? Der Übermantel und die Kopfbedeckung sind sehr markant.
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

    Kommentar

    • Ruhrpottpreuße
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2009
      • 304

      #3
      Hallo Susi!
      Liegnitz gehörte in den Bereich des V.Armeekorps. Man erkennt am Kragen gelbe Litzen und weißes Lederzeug, sowie eine Litze am Kragen des Mantels.
      Diese Uniformdetails und der Standort Liegnitz sagen uns, daß der Soldat beim Grenadier-Regiment Nr.7 war.
      Das Photo kann man zeitlich um die Jahrhundertwende bis zum ersten Weltkrieg einordnen. Den Rang kann man leider nicht erkennen, Er war entweder einfacher Grenadier oder Gefreiter
      Gruß, Andreas
      Pro Gloria et Patria

      Ich suche alles über:
      Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

      Kommentar

      • LilPrincessK
        Benutzer
        • 30.10.2009
        • 68

        #4
        Hallo Andreas und Genealoge,

        vielen herzlichen Dank für diese Auskunft, das hat mir schon sehr weitergeholfen

        Durch die Nennung des Grenadier-Regiment Nr. 7 ist mir grad noch was eingefallen. Ich habe hier noch ein Foto von einem Grabstein, auf dem der Name eines Soldaten (ein Neffe meiner Urgroßmutter) aus dem Grenadier-Regiment Nr. 12 steht, der im 1. Weltkrieg gefallen ist. Könnte es sein, dass der Soldat auf dem Foto und der Soldat von diesem Grabstein identisch sind?
        Über diesen Neffen weiß ich leider nicht sehr viel, nur, dass er 1895 geboren wurde und am 11.04.1916 als Soldat im Grenadier-Regiment Nr. 12 (Brandenburg) gefallen ist. Zumindest steht es so auf dem Grabstein. Geburts- und Todesort sind mir unbekannt, ich weiß auch nicht, wo sich dieses Grab befindet bzw. befand, aber da seine Mutter mit drauf ist, denke ich, dass er nur aus "Erinnerungsgründen" dort mitaufgeführt wurde, ähnlich wie bei Gefallenen aus dem 2. Weltkrieg. (Der Todesort der Mutter ist mir ebensfalls unbekannt. Ich weiß nur, dass er anscheinend nicht mit dem Geburtsort in Oberfranken identisch ist. Sie hat wohl auswärts geheiratet, wenn der Sohn in der preußischen Armee war. Zumindest sind in ihrem Geburtsort keine weiteren Urkunden von ihr vorhanden, genauso wenig wie für ihren Sohn.)
        Beim Volksbund konnte ich ihn nicht finden, eine Anfrage habe ich diesbezüglich schon hingeschickt, aber noch keine Antwort erhalten.

        Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Soldat vom Grandier-Regiment Nr. 7 zum Grandier-Regiment Nr. 12 gewechselt ist? Oder könnte es sonst eine Verbindung zwischen diesen beiden Regimentern geben?
        Und kann man etwas über den Geburtsort eines Soldaten sagen, der im Grandier-Regiment Nr. 7 war? Muss er in Preußen geboren worden sein?


        Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
        Susi

        Kommentar

        • Ruhrpottpreuße
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2009
          • 304

          #5
          Preußen waren ja beide, aber die Uniform auf diesem Bild ist eindeutig nicht vom Gren.Rgt.12. Die 12er hatten keine Gardelitzen. Wenn er 1895 geboren wurde, wird er das auf dem Photo auch nicht sein. Das Bild stammt aus der Jahrhundertwende. Normalerweise wurde man dort eingezogen, welches Armeekorps zuständig war. Das galt aber nur für die Friedenszeit. Im Krieg war alles möglich
          Gruß, Andreas
          Pro Gloria et Patria

          Ich suche alles über:
          Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

          Kommentar

          • LilPrincessK
            Benutzer
            • 30.10.2009
            • 68

            #6
            Hallo Andreas,

            herzlichen Dank für diese weitere Information!
            D.h., ich kann ausschließen, dass es sich um dieselbe Person handelt. Das ist ja auch schon was .

            Noch einen schönen Abend!
            Viele Grüße,
            Susi

            Kommentar

            Lädt...
            X