Soldatenfriedhof Berg 1144 über dem Dorf. Zaviyka, Region Transkarpatien, Ukraine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amateyr
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2021
    • 159

    Soldatenfriedhof Berg 1144 über dem Dorf. Zaviyka, Region Transkarpatien, Ukraine

    18.09.2021 Öffentliche Organisation „Memento bellum“ (Uschhorod, Transkarpatien) mit Unterstützung und Beteiligung des Dorfvorstehers Pryslip (Gebiet Mizhhirya) hat den Soldatenfriedhof des Ersten Weltkriegs mit der Installation eines Gedenkzeichens mit einer Gedenktafel auf den Hauptkarpaten (Berg 1144 über dem Dorf Zaviyka, Bezirk Mizhhirya, Region Transkarpatien) in Ordnung gebracht.
    Hier sind 18 Soldaten (7 unbekannt) der deutschen (14), österreichisch-ungarischen (2) und russischen (1) Armee begraben, die im Februar-April 1915 während der Winterkarpatenschlacht gefallen sind. Die Liste der Soldaten, deren Namen bekannt sind, ist in der Tabelle aufgeführt.

    Balzer Jan, 8.02.1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 6

    Enbrink Herman, 14.02.1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 8

    Hűnkel Vilém, 11.02.1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 16

    Kűtzner Rufr, 11.02.1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 4

    Merz Otto, 18.03.1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 5

    Ried Karel, 1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 15

    Schlick Augustin, 4.02.1915, Deutsches DeutschesHeer, RIR 221, Grabnummer 9

    Spross Adam, 1.02.1915, DeutschesDeutschesDeutschesDeutschesDeutschesHeer, RIR 221, Grabnummer 14

    Wailig Jan, 3.02.1915, Deutsches Heer, RIR 221, Grabnummer 3

    Eisner Franc 1884 (31p.), 1915, Österreichisch-ungarische Armee, LIR 29, Grabnummer 12



    Plecity Rudolf 1881 (34p.), 7.04.1915, Österreichisch-ungarische Armee,
    FJB 22, Grabnummer 11



























    Angehängte Dateien
  • Forschender
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2019
    • 261

    #2
    Eine schöne Geste bzw. Arbeit. Dafür allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
    Wer forscht zu?

    Gurschdorf / Steingrund, Freiwaldau
    Buchbergsthal / Einsiedel / Raase, Freudenthal
    102. Infanterie-Division ("Die Schlesische")

    Kommentar

    • Julie1906
      Erfahrener Benutzer
      • 12.02.2017
      • 274

      #3
      Soldstenfriedhof

      Auch ich möchte allen danken, die mitgeholfen haben, den Gräbern wieder ein Gesicht zu geben.



      Viele Grüße und nochmal Danke!
      Edith

      Kommentar

      • Amateyr
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2021
        • 159

        #4
        Ich werde hier einen Link zur öffentlichen Organisation "Memento bellum" hinterlassen, die sich nicht nur mit der Restaurierung von Militärfriedhöfen beschäftigt.

        Kommentar

        • Amateyr
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2021
          • 159

          #5
          06.08.2022. Freiwillige der öffentlichen Organisation "Memento bellum" (Uzhgorod, Ukraine) führten die zweite Phase der Rekonstruktion des Soldatenfriedhofs des Ersten Weltkriegs auf dem Berg Shtovb (1144 m) in den Ostkarpaten (auf dem Kamm der Hauptwasserscheide der Karpaten) durch , über den Dörfern Zaviyka, Oblast Transkarpatien und Senechiv, Gebiet Iwano-Frankiwsk, Ukraine) - um den Friedhof herum wurde ein Holzzaun errichtet. Vor einem Jahr (17. September 2021) wurde der Friedhof mit der Installation eines Granitsteins und eines zentralen Marmordenkmals mit einer Gedenktafel an jedem Grab gereinigt und gereinigt.
          Hier befindet sich der Friedhof des 1.Weltkrieges, auf dem 18 Soldaten (7 Unbekannte) der 14 deutschen, 2 österreichisch-ungarischen und 1 russischen Armee, die im Februar-April 1915 in der Schlacht starben, begraben sind.
          Liste deutscher Soldaten, deren Nachnamen bekannt sind.

          1. Balzer August (Jan?), Musk., RIR 221, 10 Kp., *?, Niederroda, Fulda, + 8.02.1915., Gr. 6 (DVL 385/165 Preuß vom 4. März 1915)

          2. Engbrink Herman, Musk., RIR 221, 9 Kp., *?, Ochtrup, Steinfurt, +14.02.1915, gr. 8 (DVL 406/177 Preuß vom 18. März 1915)

          3. Hunkel Wilhelm, Gefr., RIR 221, 12 Kp., *?, Sprendlingen, Offenbach, zm. z ran, +11.02.1915, gr.16 (DVL 385/165Preuß vom 4. März 1915)

          4. Kutzner Karl, Gefr., RIR 224, 2 Kp., *?, Siebenwald, Koschmin, + 11.02.1915., Gr. 4 (DVL 421/185 Preuss vom 27. März 1915)

          5. Merz Otto, Musk., RIR 221, 10 Kp., *?, Gießen, +18.03.1915, gr. 5 (DVL 443/195 Preuß vom 10. April 1915)

          6. Ried Karl, Musk., RIR 221, 11 Kp., *?, Holzhausen, Friedberg, + ?.02.1915, gr. 15 (DVL 385/165 Preuß vom 4. März 1915)

          7. Schlieck Augustin Richard, Ers.Res., RIR 221, *? Bärenstein, Altena, +4.02.1915, Gr. 9 (DVL 401/174 Preuß vom 15. März 1915)

          8. Spross Ludwig (Adam?), Musk., RIR 221, *?, Darmstadt, +1.02.1915, gr. 14 (DVL 385/165 Preuß vom 4. März 1915)

          9. Wahlig Johann, Offz. Stellv., RIR 221, 10 Kp., *?, Mainz, +3.02.1915, Gr. 3 (DVL 385/165 Preuß vom 4. März 1915)









          Kommentar

          • Forschender
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2019
            • 261

            #6
            Danke!
            Wer forscht zu?

            Gurschdorf / Steingrund, Freiwaldau
            Buchbergsthal / Einsiedel / Raase, Freudenthal
            102. Infanterie-Division ("Die Schlesische")

            Kommentar

            • Amateyr
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2021
              • 159

              #7
              Zitat von Forschender Beitrag anzeigen
              Danke!

              Kommentar

              • WeM
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2017
                • 2246

                #8
                grüß euch,


                zum Reserve-Infanterie-Regiment 221 gibt es eine Regimentsgeschichte, die man online in der Württembergischen Landesbibliothek findet:

                Kapitel IV: Karpathenkämpfe - 2. Gefecht bei Seneczow:
                darin der Kampf um Höhe 1144. Erschreckend auch die damals herrschenden Witterungsbedingungen.
                Das Buch enthält eine Ehrentafel der Gefallenen. Diese findet man ebenfalls auf denkmalprojekt.org:

                Die einfachen Soldaten sind darin nicht aufgeführt. Ich konnte auch keinen der Gefallenen auf dem restaurierten Friedhof einem Denkmal auf denkmalprojekt.org eindeutig zuordnen.
                Umso bedeutetender, dass der Friedhof wieder in Stand gesetzt wurde und die Gefallenen eine würdige Ruhestätte haben. Unabhängig von ihrer Nationalität.

                Darum Allen, die diesen Friedhof wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht haben, Respekt und vielen Dank.


                VG, Waltraud

                Kommentar

                • Amateyr
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2021
                  • 159

                  #9
                  Мементо Беллум by Amateyr Amateyr

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X