Hallo zusammen,
ich würde gerne ein bisschen besser verstehen, wie das früher mit dem Soldatenberuf war.
Ich habe einen Vorfahren, der bei seiner Heirat 1778 in Jülich metator im Regiment de Baaden ist. Was kann ich mir darunter vorstellen? Hatte der eine spezielle Ausbildung, war das was Besseres? Oder war der einfach ein Soldat, den man dann mit Vermessungen beauftragt hat?
Ob der wohl in der Kaserne lebte? Er hat dann eine Jülicher Bürgerstochter geheiratet (war schwanger), also muss er ja zumindest ein bisschen Ausgang gehabt haben
.
Er ist einige Zeit in Jülich, dann sind da keine Kinder mehr verzeichnet (möglicherweise wurde er nach Düsseldorf versetzt) und taucht dann in Eschweiler auf. Da es - soweit ich weiß - dort keine Soldaten gab, hat er entweder einen zivilen Beruf ergriffen oder sich zur Ruhe gesetzt (ca. mit 46 Jahren)??? War das denn so einfach möglich, sich aus dem Dienst zu verabschieden? Was passierte denn mit den Soldaten, wenn die ein gewisses Alter erreichten? Wurden die dann einfach in Rente geschickt (gab es eine Rente?) oder mussten die sich eine andere Arbeit suchen?
Der Vater von diesem Vermesser war auch Soldat und bei der Taufe eines Enkels ist er 66 Jahre alt und er wird als miles bezeichnet. Offenbar war er da also noch Soldat oder kann das nicht sein?
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Gruß
merle
ich würde gerne ein bisschen besser verstehen, wie das früher mit dem Soldatenberuf war.
Ich habe einen Vorfahren, der bei seiner Heirat 1778 in Jülich metator im Regiment de Baaden ist. Was kann ich mir darunter vorstellen? Hatte der eine spezielle Ausbildung, war das was Besseres? Oder war der einfach ein Soldat, den man dann mit Vermessungen beauftragt hat?
Ob der wohl in der Kaserne lebte? Er hat dann eine Jülicher Bürgerstochter geheiratet (war schwanger), also muss er ja zumindest ein bisschen Ausgang gehabt haben

Er ist einige Zeit in Jülich, dann sind da keine Kinder mehr verzeichnet (möglicherweise wurde er nach Düsseldorf versetzt) und taucht dann in Eschweiler auf. Da es - soweit ich weiß - dort keine Soldaten gab, hat er entweder einen zivilen Beruf ergriffen oder sich zur Ruhe gesetzt (ca. mit 46 Jahren)??? War das denn so einfach möglich, sich aus dem Dienst zu verabschieden? Was passierte denn mit den Soldaten, wenn die ein gewisses Alter erreichten? Wurden die dann einfach in Rente geschickt (gab es eine Rente?) oder mussten die sich eine andere Arbeit suchen?
Der Vater von diesem Vermesser war auch Soldat und bei der Taufe eines Enkels ist er 66 Jahre alt und er wird als miles bezeichnet. Offenbar war er da also noch Soldat oder kann das nicht sein?
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Gruß
merle
Kommentar