Kontakt mit Service historique de la Defense aufnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luggi0511
    Benutzer
    • 21.08.2021
    • 97

    Kontakt mit Service historique de la Defense aufnehmen

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    Ich bin momentan auf der Suche nach meinem Urgroßvater (Vorname: René; Wohnort: Toulouse), da meine Oma ein Besatzungskind ist und mehr über ihren Vater erfahren möchte. Sie ist in Weißensberg bei Lindau geboren, deswegen habe ich das Archiv in Lindau gefragt, ob sie etwas über ihn haben. Sie sagten mir, dass ich bei dem Service historique de la Defense nachfragen soll, denn die haben angeblich Unterlagen zu den Besatzungssoldaten. Dann bin ich auf deren Website gegangen, aber mit meinen Französischkünsten habe ich mich überhaupt nicht ausgekannt. Ich habe auch keine Email-Adresse oder Ähnliches gefunden, mit dem man Kontakt aufnehmen kann. Wisst ihr wie ich Kontakt mit dem Service historique de la Defense aufnehmen kann? Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen
    Luggi0511
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    #2
    Hi Luggi,

    hatte dieses Thema noch nicht gesehen, sonst hätte ich es gleich hier geschrieben: Habe auch ohne Erfolg den Kontakt des Archivs gesucht, ich würde denen einfach bei Facebook oder so schreiben, das waren die einzigen Kontaktmöglichkeiten die ich dort entdeckt habe. Am besten direkt auf Französisch (Google Translate und das Forum sind da bestimmt behilflich).

    Du solltest vielleicht gar nicht erwähnen, dass dir so wenige Infos zur Verfügung stehen, sondern zunächst Fragen, welche Einheiten denn in Oberreitnau (oder wo auch immer die Uroma 1945 lebte) stationiert waren und was über diese Einheiten für personenbezogene Unterlagen vorliegen. Falls du eine positive Rückmeldung erhältst, kannst du dich dann erkundigen, wie den in den Unterlagen gesucht werden kann. Aber wie gesagt, ich würde den Blick erst noch mal auf die Familie deiner Uroma legen und dann erst in Frankreich suchen.

    Gruß
    Martin

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5121

      #3
      Hallo Luggi

      Ich würde dir dringend anraten mit einer Anfrage in den zuständigen Archiven in Fankreich noch zuzuwarten. Du solltest genauso vorgehen wie es Martin in deinem andern Thread beschrieben hat, also zuerst in Deutschland mehr Dokumente und Informationen suchen (vor allem die Meldeunterlagen von Lindau).

      Für die Suche in französischen Archiven ist es notwendig den Familiennamen, das Geburtsdatum und den Geburtsort zu kennen. Die Dokumente zu Soldaten bzw. den militärischen Einheiten und die Dokumente zu Kriegsgefangenen werden zudem nicht im selben Archiv bzw. nicht am selben Standort aufbewahrt.

      Wenn Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort und/oder Wohnort bekannt wären, könntest du auch direkt im Online-Archiv der zuständigen Archives départementales oder archives municipales nach seinem Geburtseintrag oder in den Volkszählungen suchen (ist alles kostenlos online einsehbar).

      Falls danach dennoch eine Kontaktaufnahme mit dem Service historique de la Defense benötigt wird, könnte ich dir dabei behilflich sein. Momentan muss man bei schriftlichen Anfragen mit einer Bearbeitungszeit von bis zu sechs Monaten rechnen.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 31.08.2021, 01:39.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • robe71
        Benutzer
        • 16.11.2019
        • 97

        #4
        Hallo Luggi0511,
        sorry, dass ich erst so spät antworte, aber ich bin hier nur sporadisch aktiv.

        Zur Suchanfrage bei französischen Archiven kann ich nicht viel sagen. Ich habe stattdessen eine Anregung wo Du Dir weitere Unterstützung holen kannst, wenn Du möchtest: Es gibt einen Verein der sich um das Thema Besatzungskinder in Frankreich und Deutschland kümmert. Der Verein heisst Herzen ohne Grenzen. Leider ist die Internetseite anscheinend offline (vielleicht sogar gehackt???). Mit ein bisschen Glück müsste ich aber eine Kontaktadresse für Dich auftreiben können, wenn Du Interesse hast.


        VG
        Robe71

        Kommentar

        Lädt...
        X