Was die Anfrage beim Militärarchiv in Freiburg betrifft:
Ich habe vor einigen Monaten einen Antrag gestellt und auch nach relativ kurzer Zeit eine Rückmeldung bekommen. Ich war auf der Suche nach den Krankenunterlagen eines Vorfahren, der laut Verlustliste im 1. Weltkrieg schwer verwundet wurde und daran leider starb. Mit Erfolg: ich erhielt vier Seiten aus einem der Lazarettbücher. Allerdings stand im Antwortschreiben auch folgendes:
"Hinweise zu Militärangehörigen können im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv auch im hier verwahrten Bestand PERS 9 (Krankenunterlagen der Preußischen Armee, Kaiserlichen Marine und Schutztruppen, der Reichswehr und Wehrmacht) vorliegen. Diese Krankenunterlagen sind nach Geburtsdaten geordnet und liegen in der Abteilung Militärarchiv für die Geburtsjahrgänge 1802-1899 vor. Von den Geburtsjahrgängen 1891-1899 sind jedoch nur die Unterlagen der im Januar und Juli Geborenen überliefert"
Ich fürchte, dass du demnach wohl keine Krankenunterlagen für deine Vorfahren erhalten wirst.
Nachtrag:
Eine allerletzte Möglichkeit gibt es noch, um das Regiment von Eugen Zeyer rauszufinden. Kontaktiere doch das Landesarchiv Baden-Württemberg (er stammt ja aus BW). Auf diese Weise konnte ich z.B. das Regiment meines Urgroßvaters in Erfahrung bringen, ich hatte ihn in den Verlustlisten gefunden, aber die Einheit stand nicht dabei. Also habe ich mich an das Landesarchiv gewandt und angegeben, was ich alles weiß: Name, Geburtsdatum, Geburtsort, und ganz wichtig: in welcher Verlustliste ich ihn gefunden hab (Seite, Ausgabe, Datum). Im Landesarchiv lagern nämlich die inoffiziellen Verlustlisten, die mehr Informationen enthalten, als die, die öffentlich zugänglich sind.
Ich wünsche dir viel Glück!
Ich habe vor einigen Monaten einen Antrag gestellt und auch nach relativ kurzer Zeit eine Rückmeldung bekommen. Ich war auf der Suche nach den Krankenunterlagen eines Vorfahren, der laut Verlustliste im 1. Weltkrieg schwer verwundet wurde und daran leider starb. Mit Erfolg: ich erhielt vier Seiten aus einem der Lazarettbücher. Allerdings stand im Antwortschreiben auch folgendes:
"Hinweise zu Militärangehörigen können im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv auch im hier verwahrten Bestand PERS 9 (Krankenunterlagen der Preußischen Armee, Kaiserlichen Marine und Schutztruppen, der Reichswehr und Wehrmacht) vorliegen. Diese Krankenunterlagen sind nach Geburtsdaten geordnet und liegen in der Abteilung Militärarchiv für die Geburtsjahrgänge 1802-1899 vor. Von den Geburtsjahrgängen 1891-1899 sind jedoch nur die Unterlagen der im Januar und Juli Geborenen überliefert"
Ich fürchte, dass du demnach wohl keine Krankenunterlagen für deine Vorfahren erhalten wirst.
Nachtrag:
Eine allerletzte Möglichkeit gibt es noch, um das Regiment von Eugen Zeyer rauszufinden. Kontaktiere doch das Landesarchiv Baden-Württemberg (er stammt ja aus BW). Auf diese Weise konnte ich z.B. das Regiment meines Urgroßvaters in Erfahrung bringen, ich hatte ihn in den Verlustlisten gefunden, aber die Einheit stand nicht dabei. Also habe ich mich an das Landesarchiv gewandt und angegeben, was ich alles weiß: Name, Geburtsdatum, Geburtsort, und ganz wichtig: in welcher Verlustliste ich ihn gefunden hab (Seite, Ausgabe, Datum). Im Landesarchiv lagern nämlich die inoffiziellen Verlustlisten, die mehr Informationen enthalten, als die, die öffentlich zugänglich sind.
Ich wünsche dir viel Glück!
Kommentar