Suche nach ehemaligen preußischen Soldaten in Köpnitz (Rügenwalde)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gamakichi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2021
    • 593

    Suche nach ehemaligen preußischen Soldaten in Köpnitz (Rügenwalde)

    Hallo,

    wie der Titel bereits sagt bin ich auf der Suche nach Herkunft und Verbleib von zwei Soldaten die in Köpnitz [Kopnica] bei Rügenwalde [Darlowo] um und vor 1823 gedient haben. Es handelt sich um:
    • Friedrich Hoffmeister (keine Daten vorhanden)
    • Johann Carl Hoffmeister (*um 1796 in unbekannt, +1857 in Nordhausen), Sohn von Friedrich Hoffmeister

    Johann Carl Hoffmeister ist der einzige Sohn dessen Existenz ich bisher feststellen konnte. Er hat 1823 in Berlin geheiratet. In der Heirat steht, dass Johann Carl Hoffmeister Unteroffizier der Fuß-Garde-Artillerie war, 27 Jahre alt und evangelisch. Bei einer Taufe eines Kindes 1839 in Nordhausen steht

    Herr Carl Hoffmeister, königl. Preuß. Grenzbeamter aus Rügenwalde
    Bei der oben erwähnten Trauung 1823 steht beim Vater

    Friedrich Hoffmeister ehemaliger Preuß. Soldat zu Koepnitz bei Rügenwalde
    Gibt es irgendwelche Listen oder andere Dokumente, die auf Herkunft und Verbleib der beiden hinweisen? Wie könnte man sonst weiter vorgehen?

    Die Anhäge sind die Trauung (und dessen Abschrift) 1823, sowie der Eintrag der Taufe 1839.

    Ich hoffe, mit den Informationen kann man etwas anfangen.

    Beste Grüße,
    gamakichi
    Angehängte Dateien
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo!
    Der militärische Teil deines Vorfahrens Johann Carl ist ja klar: Artillerist in der neupreußischen Armee, Unteroffizier, später als Grenzbeamter 'versorgt'.

    Die Angaben zu seinem Vater hängen aber etwas in der Luft. 'Preußischer Soldat' kann bedeuten: auch bei der Artillerie gewesen, oder Infanterie oder Kavallerie ...

    Die Ortsangabe von 1823 besagt ja nur, dass Friedrich sich als gewesener Soldat zu dieser Zeit in Köpnitz aufhielt. Wenn sein Sohn um 1796 geboren wurde, war er Soldat in der altpreußischen Armee. Handelt es sich um eine 'alte' Köpnitzer Familie, er wurde also dort geboren, kam er als Wehrpflichtiger in die 7. Kompanie des Infanterie-Regiments Nr. 17. Die jungen Männer von Köpnitz dienten in dieser Kompanie. Das Regiment hat ein eigenes Militärkirchenbuch und darin erscheinen einige Hof(f)meister.

    Bei Ancestry kannst du das KB einsehen:

    Dort ist die Tf eines Carl Friedrich H. aus 1783 in Rügenwalde, dessen Vater war ein Johann H., Musketier in der Kompanie des Hauptmanns v. Kamecke. Ob das die 7. Komp. war, weiß ich nicht. Es finden sich noch mehr Hoffmeisters darin. Die von dir gesuchte Tf um 1796 sowie einen Friedrich H. als Vater konnte ich bislang nicht ausmachen. Vielleicht solltest du das KB mal 'von Hand' durcharbeiten.

    Hast du denn noch nicht das Zivil-KB für Köpnitz durchgesehen? Damit sollte man doch feststellen können, ob die Hofmeisters dort schon früher ansässig waren.

    MfG
    Manni
    Zuletzt geändert von Manni1970; 21.05.2021, 12:41.

    Kommentar

    • gamakichi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2021
      • 593

      #3
      Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
      Hallo!
      Der militärische Teil deines Vorfahrens Johann Carl ist ja klar: Artillerist in der neupreußischen Armee, Unteroffizier, später als Grenzbeamter 'versorgt'.

      Die Angaben zu seinem Vater hängen aber etwas in der Luft. 'Preußischer Soldat' kann bedeuten: auch bei der Artillerie gewesen, oder Infanterie oder Kavallerie ...

      Die Ortsangabe von 1823 besagt ja nur, dass Friedrich sich als gewesener Soldat zu dieser Zeit in Köpnitz aufhielt. Wenn sein Sohn um 1796 geboren wurde, war er Soldat in der altpreußischen Armee. Handelt es sich um eine 'alte' Köpnitzer Familie, er wurde also dort geboren, kam er als Wehrpflichtiger in die 7. Kompanie des Infanterie-Regiments Nr. 17. Die jungen Männer von Köpnitz dienten in dieser Kompanie. Das Regiment hat ein eigenes Militärkirchenbuch und darin erscheinen einige Hof(f)meister.

      Bei Ancestry kannst du das KB einsehen:

      Dort ist die Tf eines Carl Friedrich H. aus 1783 in Rügenwalde, dessen Vater war ein Johann H., Musketier in der Kompanie des Hauptmanns v. Kamecke. Ob das die 7. Komp. war, weiß ich nicht. Es finden sich noch mehr Hoffmeisters darin. Die von dir gesuchte Tf um 1796 sowie einen Friedrich H. als Vater konnte ich bislang nicht ausmachen. Vielleicht solltest du das KB mal 'von Hand' durcharbeiten.

      Hast du denn noch nicht das Zivil-KB für Köpnitz durchgesehen? Damit sollte man doch feststellen können, ob die Hofmeisters dort schon früher ansässig waren.

      MfG
      Manni
      Hallo!

      Danke für die Antwort. Kann man mit den vorhandenen Informationen mehr über Johann Carl Hoffmeister herausfinden, die nicht unbedingt im KB stehen? Schön wäre es natürlich, wenn irgendwo geschrieben steht, wo er geboren wurde.

      Welches Zivil-KB meinst du? Bei familysearch gibt es keine Einträge zu Köpnitz/Kopnica. Die nächsten Pfarreien wären Zizow oder Rügenwalde. Im evangelischen KB Rügenwalde habe ich keine passenden Einträge zu Hoffmeister gefunden.

      Besten Gruß,
      gamakichi

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2051

        #4
        Hallo,

        nach der Datenbank beim Pommerschen Greif war Köpnitz zu Zizow eingepfarrt.

        Hier gibt es auch keine Taufregister mehr. Vielleicht ist aber die angeführte Chronik
        "Die Einwohnerlisten des Rügenwalder Amtes 1731-1804; Dr. Neitzel, Ulrich; Sielaff, Mathias; 2001" eine gute Quelle

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #5
          Hallo Pommerellen,

          danke für deinen Hinweis. Habe nur mal eine Seite der Online-KB Zizow aufgeschlagen und da ist Ende der 1780er Jahre schon ein Soldat Hofmeister:


          Ich weiß nicht, wie selten der Name in der Gegend war, aber es sieht doch jetzt danach aus, als ob unser Freund Friedrich Hofmeister aus einer alten Köpnitzer Familie stammt, und nicht erst seit den 1820er Jahren dort lebte.

          Die Pfarrei Zizow gab es seit dem frühen Mittelalter, brannte aber 1644, 1719 und letztmals am 12. Mai 1797 ab. Möglicherweise gingen da schon KB verloren. Weitere dann verm. erst bei der russisch-polnischen Besetzung der Gegend 1945 ff. Dann sollte man die restlichen Online-KB aufarbeiten und natürlich die von dir genannte Einwohnerliste durchsehen. Mit etwas Glück findet sich der Friedrich darin.

          MfG
          Manni

          Kommentar

          • gamakichi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2021
            • 593

            #6
            Danke für eure Antworten!

            Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
            Vielleicht ist aber die angeführte Chronik

            "Die Einwohnerlisten des Rügenwalder Amtes 1731-1804; Dr. Neitzel, Ulrich; Sielaff, Mathias; 2001" eine gute Quelle
            @Pommerellen, weißt du, ob es das Buch digital gibt?

            Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
            Habe nur mal eine Seite der Online-KB Zizow aufgeschlagen und da ist Ende der 1780er Jahre schon ein Soldat Hofmeister:
            https://www.szukajwarchiwach.pl/65/4...GRyV8bp8PsmYPg
            @Manni1970, ich habe dort auch weiter geguckt, leider geht es nur bis ende 1780s. Ich versuche aber mal weiter in die Richtung zu forschen. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob meine Hoffmeisters tatsächlich eine Familie war die länger in der Gegend war.

            Wenn jemand weitere Ideen hat bin ich natürlich auch dafür offen!

            Gruß,
            gamakichi

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2051

              #7
              Hallo,

              "Die Einwohnerlisten des Rügenwalder Amtes 1731-1804; Dr. Neitzel, Ulrich; Sielaff, Mathias; 2001"
              Vermutlich nicht online. Habe ich von der Seite des Pommerschen Greif.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Odina83
                Neuer Benutzer
                • 25.08.2021
                • 1

                #8
                Hallo gamakichi,
                es liest sich als würdest du nach „meinen“ Hoffmeisters suchen. Meine Vorfahren lebten sehr lange in Köpnitz. (Min 1650-1945). Leider kann ich dir noch keine private Nachricht schreiben. Friedrich ging 1873 nach Amerika aber kam Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Du kannst mich gerne per Mail kontaktieren cilly.magenta@gmail com

                Kommentar

                • gamakichi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2021
                  • 593

                  #9
                  Zitat von Odina83 Beitrag anzeigen
                  Hallo gamakichi,
                  es liest sich als würdest du nach „meinen“ Hoffmeisters suchen. Meine Vorfahren lebten sehr lange in Köpnitz. (Min 1650-1945). Leider kann ich dir noch keine private Nachricht schreiben. Friedrich ging 1873 nach Amerika aber kam Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Du kannst mich gerne per Mail kontaktieren cilly.magenta@gmail com
                  Ich hab dir eine Mail geschickt.

                  Besten Gruß,
                  gamakichi

                  Kommentar

                  • gamakichi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2021
                    • 593

                    #10
                    Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    nach der Datenbank beim Pommerschen Greif war Köpnitz zu Zizow eingepfarrt.

                    Hier gibt es auch keine Taufregister mehr. Vielleicht ist aber die angeführte Chronik
                    "Die Einwohnerlisten des Rügenwalder Amtes 1731-1804; Dr. Neitzel, Ulrich; Sielaff, Mathias; 2001" eine gute Quelle

                    Viele Grüße
                    Hallo,

                    laut FS Service findet man keinen Hoffmeister in der Chronik "Die Einwohnerlisten des Rügenwalder Amtes 1731-1803".

                    Ich vermute, mit verlorengegangenen KBs und keinen Eintrag in der Chronik wird die Suche wohl scheitern...

                    Gruß,
                    gamakichi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X