Gebirgsjäger-Bataillon 94 im 2. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cherubina
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2011
    • 100

    Gebirgsjäger-Bataillon 94 im 2. WK

    Hallo ihr Lieben,

    ich will endlich mehr über die Vergangenheit meines Opas mütterlicherseits (er starb in den 1980ern, wenige Jahre vor meiner Geburt) in der Wehrmacht herausfinden. Wie so oft wurde zu Hause wenig erzählt, sodass auch meine Mutter kaum etwas über diese Zeit weiß. Was wir wissen ist, dass er wohl Teil des Gebirgsjäger-Bataillons 94 und da wiederum in der Nachrichtenabteilung war. Nach 1945 war er einige Jahre auf der Krim in Kriegsgefangenschaft. Der "Legende" nach sah ihn eine Schwester meiner Oma am Bahnhof ankommen und sie rannte so schnell sie konnte, um es meiner Oma zu sagen - denn die war gerade drauf und dran, zu einem anderen Mann zu fahren. Sie hatte die Hoffnung aufgegeben, dass mein Opa noch lebte. Das Erstaunliche daran, wie ich finde: Sie verließ den anderen Mann, nahm meinen Opa wieder auf und sie blieben ein Paar. 1952 wurde meine Mutter dann geboren. Aber das nur am Rande... :-)

    Forscht hier zufällig noch jemand über dieses Bataillon und kann mir dazu etwas sagen? Wo könnte ich eventuell noch Dokumente dazu bzw. über ihn konkret finden? Anbei ein Foto, das ihn in seiner Uniform zeigt - die kann hier bestimmt auch wer interpretieren. Auch spannend ist seine Marschroute von 1941. Mehr Informationen habe ich leider nicht.

    Liebe Grüße
    Julia
    Angehängte Dateien
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Hallo,

    das Gebirgsjäger-Bataillon 94 war der 4. Gebirgs-Division unterstellt. Hinter den Links dann weitere Infos u.a. Lagekarten. Auf der Seite der 4. GebD. sind unten Literaturangaben, u.a. das Buch "Enzian & Edelweiss. Die 4 Geb-D" - nachstehend ein Ausschnitt aus den Anlagen im Buch.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 22.02.2021, 12:42.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Cherubina
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2011
      • 100

      #3
      Hallo Sonki,

      danke, das ist schon mal ein wertvoller Hinweis!

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5117

        #4
        Hallo

        Aus diesem Foto kann man doch viel mehr herauslesen. Er hat drei Auszeichnungen erhalten, aber welche? Was bedeutet die helle Umrandung der Kragenspiegel und der Schulterklappen?

        Dokumente über ihn konkret könntest du im Bundesarchiv (in den Unterlagen der ehemaligen WAST) und beim Suchdienst des DRK (über seine Zeit in russischer Gefangenschaft) erhalten.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Cherubina
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2011
          • 100

          #5
          Liebe Svenja,

          vielen Dank! Ja, ich bin tatsächlich im BuA fündig geworden, erst über die Namenssuche (statt der allgemeinen Suche) hat es was ausgespuckt. Mal gespannt, was es an Informationen bringt... Anscheinend war er in der SA - das hatte ich nicht erwartet.

          LG Julia

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5117

            #6
            Hallo Julia

            Die Unterlagen der SA werden meines Wissens in einer anderen Abteilung des Bundesarchivs aufbewahrt als die Unterlagen der ehemaligen WASt.

            Veranstaltungen, Informationen und Pressemitteilungen aus dem Bundesarchiv.


            Militärische Verbände und Einheiten bis 1945 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Moselaaner
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2013
              • 923

              #7
              Hallo Julia,
              zu der Frage nach der Uniform:


              Mütze: Seitlich, Edelweißabzeichen der Gebirgstruppen
              Schulterklappen: Feldwebel
              Rechter Arm: Ärmelabzeichen der Gebirgstruppen
              Knopfloch: Eisernes Kreuz II. Klasse
              Linke Brust: Schutzwall Ehrenzeichen (Er war also vorher auch beim Bau des Westwalls eingesetzt) und Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern

              Gruß
              Moselaaner

              Kommentar

              Lädt...
              X