Carl Ittner / Verlustliste Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871 / Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenforschung-Ittner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 136

    Carl Ittner / Verlustliste Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871 / Pommern

    Verlustlisten Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 Verlustliste Nr. 237
    Quelle: www.ancestry.de

    6. Kompanie des 6. Pommerschen Infanterieregiment 49

    Musk. (Musketier) Carl Itner

    Wer kann die Buchstaben/ Abkürzungen lesen und erklären?


    Freundliche Grüße

    Tino Ittner
    Angehängte Dateien
  • nepomuk
    Benutzer
    • 09.07.2007
    • 75

    #2
    Hallo Tino,

    ich vermute das "L. v. Desgl." für "leicht verletzt Desgleichen" steht. Das desgleichen ersetzt die Wiederholung des immer gleichen Ausdrucks. Die erste Stelle ohne "Desgl." darüber ist "Attachiert zum Ers. Bat" - darauf müsste sich auch die Eintragung zu Carl Inter beziehen. Attachiert heißt zuteilen, Ers. Bat wohl Erstes Battalion.

    vg, nepomuk
    Suche in Sachsen (Vogtland, Altenburger Land und Sächsiche Schweiz), Norddeutschland (Weser-Ems-Elbe und Eichsfeld), Westpreussen, Niederschlesien und Heilbronn

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28669

      #3
      Ich verschiebe mal ins Militär Forum, vielleicht weiß dort jemand mehr.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • arb
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2009
        • 137

        #4
        leicht verwundet, attachirt dem Ersatz Bataillon

        Das Ersatz Batallion wurde erst bei der Mobilmachung formiert und hatte die Bestimmung den eigentlichen Feldtruppen des Regiments als unmittelbare Unterstützung zu dienen. Soldaten, die nicht Felddienstfähig waren, wurden dem Ersatz Bataillon zugeteilt, wie der Herr Itner.

        Wissen Sie das der Unteroffizier Karl August Friedrich Itner, vom Inf. R. 49, das Eiserne Kreuz II. Klasse bekam?

        Andy

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2163

          #5
          Guten Tag,

          hat zwar nicht mehr viel mit der Anfrage zu tun, aber im Bild mal die Uniform des 6. Pommerschen Infanterieregiments Nr. 49, müsste so um 1886/88 gewesen sein.
          Es ist Fred Boessow, der dann nach Galt, Kalifornien ausgewandert ist.

          LG
          Herbert
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Ahnenforschung-Ittner
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2009
            • 136

            #6
            Hallo Andy,

            nein das wußte ich nicht...

            Woher stammt diese Information?

            Ist etwas über die Herkunft (ein Ort) des Carl Itners bekannt?


            Freundliche Grüße

            Tino Ittner

            Kommentar

            • arb
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2009
              • 137

              #7
              Die Information stammt aus dem dritten Teil der preußsichen Ordens Liste von 1877. Alle Inhaber des EK I und II 1870/71 sind in dieser Liste zu finden- mit Vorname(n), Regiment bzw. Truppentheil.

              Leider kann ich Ihnen nichts über Karl's Herkunft sagen.

              Andyne

              Kommentar

              Lädt...
              X