das erste Foto zeigt einen königlich preußischen Leutnant der Feldartillerie. Er trägt den preußischen Artilleriehelm und auf dem Schulterstück ist eine explodierende Granate erkennbar. Uniform und Auszeichnungen sind aus dem 1. Weltkrieg.
Das Ehrenkreuz des Weltkrieges wurde erst 1934 gestiftet, der Herr sieht für einen kgl. preußischen Leutnant auch deutlich zu alt aus.
Beim zweiten Foto denke ich an einen Oberleutnant der Reichswehr. Problem ist, dass die Schirmmützen der Offiziere erst 1927 die silberne Kordel anstelle des Lederriemens erhielten, dagegen die 1897 beim Deutschen Heer eingeführte Reichskokarde bereits im September 1919 bei der Vorläufigen Reichswehr durch die Adlerkokarde ersetzt wurde.
Haben die beiden Herren für einen bestimmten Anlass ihre alten Uniformen angezogen, wobei der eine nicht mehr die passende Mütze hatte?
vielen Dank für die bisherigen Antworten, die sehr hilfreich sind. Beide Fotos wurden in der Stadt Cottbus aufgenommen. Das erste Foto müsste um 1933-1935 sein, da ich nach dem Auftreten des Fotografen in den Adressbüchern geschaut habe. Der Fotograf des zweiten Fotos war auch schon zu Zeiten des 1. WK aktiv.
Zumindest bei dem Artilleristen gehe ich auch davon aus, dass der Herr seine Uniform noch einmal angezogen hat?!
Hoffe auf eure weitere Unterstützung - vielen Dank im Voraus!
Hallo,
beim ersten Bild (mit Pickelhaube), kannst Du auf den Schulterklappen evtl. ein Zahl erkennen?
(denke auch das er vielleicht zu einem Regimentstreffen die alte Uniform nochmal anzog??)
Nachtrag: evtl. wären eine Detailvergrößerung der Schulterklappe und der zweiten Ordensspange hilfreich!??
Nachtrag2: sind Dir die Personen namentlich bekannt? Dann könnte man in Ranglisten mal danach suchen!?
wenn auf dem 2. Foto ein Feuerwehrmann ist, dann vielleicht statt dem Roter Adler Orden das Feuerwehr-Verdienstkreuz der Provinz Brandenburg. Das achtspitzige Kreuz, die Fackeln und das Ordensband würden besser zur Auszeichnung auf dem Foto passen.
Die Uniform könnte ein Dienstrock der Feuerwehr sein. Schade, dass das Koppelschloss nicht besser erkennbar ist. Der Dienstgrad wäre dann wohl Hauptbrandmeister, glaube ich. Ich komme aber immer noch nicht mit der oberen Kokarde auf der Dienstmütze klar. Ich würde dort ein Provinz- oder Ortswappen erwarten, aber das hängt auch davon ab, ob Freiwillige oder Berufsfeuerwehr. Kenne mich da nicht so aus. 1938 wurde der Polizeiadler Hoheitszeichen.
...
wenn auf dem 2. Foto ein Feuerwehrmann ist, dann vielleicht statt dem Roter Adler Orden das Feuerwehr-Verdienstkreuz der Provinz Brandenburg. Das achtspitzige Kreuz, die Fackeln und das Ordensband würden besser zur Auszeichnung auf dem Foto passen.
...
Basil hat vollkommen recht!!! Der Rote-Adler m. Schw. macht u. a. an der Position auch gar kein Sinn!
Vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur! Danke & Gruß Jens
das erste Foto zeigt einen königlich preußischen Leutnant der Feldartillerie. Er trägt den preußischen Artilleriehelm und auf dem Schulterstück ist eine explodierende Granate erkennbar.
Beim zweiten Foto denke ich an einen Oberleutnant der Reichswehr.
Ist auf dem Schulterstück des ersten Fotos wirklich nur die Granate drauf oder ist ein Stern in der Mitte? Dann wäre es Oberleutnant.
Auf dem zweiten Bild erkenne ich zwei Sterne, das wäre Hauptmann.
Gruß E. Schmidt.
Gruß E. Schmidt.
WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land
ich sehe beim Artillerieoffizier nur die Granate mittig auf dem Schulterstück. Vergleiche dazu das angehängte Bild. Der erste Stern wäre unter dem Granatensymbol und einer Regimentsnummer angebracht, nicht in der Mitte.
Beim zweiten Bild hast du Recht, es sind zwei Sterne. Das wäre bei der Reichswehr ein Hauptmann bzw. bei der Feuerwehr ein Hauptbrandmeister (FF) oder Brandingenieur (BF) gewesen.
Hallo,
beim ersten Bild (mit Pickelhaube), kannst Du auf den Schulterklappen evtl. ein Zahl erkennen?
(denke auch das er vielleicht zu einem Regimentstreffen die alte Uniform nochmal anzog??)
Nachtrag: evtl. wären eine Detailvergrößerung der Schulterklappe und der zweiten Ordensspange hilfreich!??
Nachtrag2: sind Dir die Personen namentlich bekannt? Dann könnte man in Ranglisten mal danach suchen!?
Vielen Dank für deine Hinweise. Auf der Schulterklappe des Artilleristen erkenne ich auch bei Vergrößerung nicht wirklich etwas. Die Namen sind leider unbekannt.
wenn auf dem 2. Foto ein Feuerwehrmann ist, dann vielleicht statt dem Roter Adler Orden das Feuerwehr-Verdienstkreuz der Provinz Brandenburg. Das achtspitzige Kreuz, die Fackeln und das Ordensband würden besser zur Auszeichnung auf dem Foto passen.
Die Uniform könnte ein Dienstrock der Feuerwehr sein. Schade, dass das Koppelschloss nicht besser erkennbar ist. Der Dienstgrad wäre dann wohl Hauptbrandmeister, glaube ich. Ich komme aber immer noch nicht mit der oberen Kokarde auf der Dienstmütze klar. Ich würde dort ein Provinz- oder Ortswappen erwarten, aber das hängt auch davon ab, ob Freiwillige oder Berufsfeuerwehr. Kenne mich da nicht so aus. 1938 wurde der Polizeiadler Hoheitszeichen.
Grüße
Basil
Hallo Basil,
vielen Dank. Das Schloss war durch das leichte Zuschneiden des Fotos im Scanprogramm "abhanden" gekommen. Hier ist es vielleicht besser zu sehen?
Kommentar