Uniform Königlich Sächsische Armee WK I.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anschu80
    Benutzer
    • 05.01.2021
    • 11

    Uniform Königlich Sächsische Armee WK I.

    Hallo Zusammen,


    anbei zwei Bilder meines Ur-Urgroßvaters (geb. 1886) in Uniform.
    Kann mir jemand Hinweise auf Truppenteil und Dienstgrad geben?


    Das erste Bild wurde vermutlich kurz vor 1914 in Schöneck im Vogtland aufgenommen, das zweite Bild ca. 1916/1917 auf Fronturlaub in der Schweiz.


    Ich wäre für jeden Tipp dankbar!



    Viele Grüße Andreas


    Angehängte Dateien
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Hallo Andreas und willkommen im Forum,

    der Mantel auf dem ersten Bild verdeckt die meisten Details. Ich vermute einen einfachen Mannschaftssoldaten (Gemeiner) bei der sächsischen Feldartillerie, möglicherweise ein (Geschütz-)Fahrer, während der Wehrdienstzeit 1906-08. Merkmale: vermutlicher Artilleriehelm mit schwarzem Haarbusch. Der Säbel zeigt, dass er beritten war. Da kommt in Sachsen nur fahrende oder reitende Artillerie in Frage. Ich möchte aber die einzige reitende Abteilung in Königsbrück (FAR 12) ausschließen. Im Vogtland war kein Feldartillerie-Regiment stationiert. Da das Vogtland zum Korpsbezirk des XIX. Armeekorps gehörte, kommen die FAR 77 und 78 in Leipzig bzw. Wurzen (24. Division in Leipzig) und die FAR 32 und 68 in Riesa (40. Division in Chemnitz) in Frage.






    Das zweite Bild gibt nicht viel Informationen, ein Dienstgrad ist nicht erkennbar.

    Viele Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Hallo Andreas,
      das zweite Foto wurde mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in der Schweiz aufgenommen. Ein deutscher Soldat in Uniform wäre sofort in dem neutralen Staat interniert worden. Auch hätte es sicherlich keine Genehmigung für eine Urlaubsreise in die Schweiz von der deutschen Armee für ihn gegeben.



      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • anschu80
        Benutzer
        • 05.01.2021
        • 11

        #4
        Hallo Zusammen,


        erstmal vielen Dank für bisherigen Informationen und Eure Mühe!


        Das Bild ist wohl definitiv in der Schweiz entstanden (steht handschriftlich hinten drauf)! Nach Rücksprache mit meiner Oma, war er wohl dort interniert und wurde von der Familie besucht!?!


        Ich habe in der Familie noch folgende Informationen sammeln können: Er war wohl in Algerien eingesetzt und dort schwer verwundet worden!


        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1468

          #5
          Schweiz

          Steht ein genauer Ort in der Schweiz auf dem Bild?

          Gruß Beggusch

          Kommentar

          • Moselaaner
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2013
            • 923

            #6
            Hallo,
            in Algerien hat das deutsche Heer im Ersten Weltkrieg nicht gekämpft. Da kann er also nicht verwundet worden sein. Möglich wäre eine Kriegsgefangenschaft in einem algerischen Lager.
            Was sagt die Verlustliste:




            Gruß
            Moselaaner

            Kommentar

            • anschu80
              Benutzer
              • 05.01.2021
              • 11

              #7
              Beckenried am Vierwaldstättersee

              Kommentar

              • Beggusch
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2012
                • 1468

                #8
                .

                Dann ist er, glaube ich, in den Verlustlisten des 1.WK zu finden. Unter Arno Fischer geb. in Klingenthal. Dort steht nämlich Gefangenschaft Beckenried!
                Er ist Fahrer beim FAR 68.
                Gruß Beggusch
                Zuletzt geändert von Beggusch; 05.01.2021, 15:10.

                Kommentar

                • anschu80
                  Benutzer
                  • 05.01.2021
                  • 11

                  #9
                  Habe ich auch gerade so gefunden! Die Verletzung am rechten Schienbein passt auch, das ist er! - Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

                  Kommentar

                  • Basil
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2015
                    • 2603

                    #10
                    Wenn er das ist, hier noch zwei Karteikarten vom Internationalen Roten Kreuz.

                    Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


                    VG
                    Basil
                    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5111

                      #11
                      Hallo

                      Es gibt insgesamt drei Einträge in den Verlustlisten, zwei mit Hinweisen auf die Internierung in Beckenried.

                      Zudem könnte man noch mehr Informationen zur Gefangenschaft und Internierung hier finden:


                      Die drei Karten im Link von Basil können nicht alle zur selben Person gehören.
                      Habe mir die sechs Listen angeschaut auf die auf der 1. Karte verwiesen wird,
                      da werden noch einige Lager mehr erwähnt, als auf der 2. Karte vermerkt wurden.
                      Eines dieser zusätzlichen Lager wird auch in einer der Verlustlisten erwähnt.

                      Jetzt habe ich auch die DIZ 41 Listen gefunden (Internierten-Transporte in die Schweiz).

                      Informationen zu den Gefangenenlagern gibt es hier auch:
                      Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


                      Gruss
                      Svenja (die den Vierwaldstättersee sehr gut kennt)
                      Zuletzt geändert von Svenja; 05.01.2021, 17:27.
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • anschu80
                        Benutzer
                        • 05.01.2021
                        • 11

                        #12
                        Danke für die weiterhin guten Tipps, macht richtig Spaß hier!

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5111

                          #13
                          Hallo

                          Das ist die Auflistung der Lager, die in den diversen Listen erwähnt werden:
                          Ort/Datum im Kopf der Listen / von Lagerort nach Lagerort

                          Bordeaux 14. November 1914 / St. Yrieix
                          Paris 15. Mai 1915 / Mas Eloi – Marseille 16.03.1915
                          Paris 22. Mai 1915 / Mas Eloi – Tizi Ouzou
                          25. November 1916 / Carpiagne – Mirazas 27.08.1916
                          Rosier 30.11.1917 / 19. Juli 1917 / Miramas – Carpentras 3.6.1917
                          17. August 1917 / interniert Juni 1917 (Schweiz?)

                          Verlustliste vom 29. Oktober 1917 / Miramas - (Beckenried, Hotel Sonne)

                          Berichte aus den Lagern Carpiagne und Carpentras (Juni 1918)
                          Vom Lager Carpiagne soll es auch einen Bericht aus dem Juli 1916 geben.
                          Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


                          Gruss
                          Svenja
                          Zuletzt geändert von Svenja; 05.01.2021, 20:41.
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X