Suche Informationen zu einem Gefangenenlager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThSchmitz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2010
    • 174

    Suche Informationen zu einem Gefangenenlager

    Hallo,

    mein Urgroßvater ist in einem (geheimen ??) Gefangenlager bei Ufa im Ural verstorben. Es handelt sich um das Gefangenenlager 7777 (lt. kirchlichem und DRK Suchdiensten).
    Leider finde ich keine weiteren Informationen zu diesem Lager.
    Kann mir hier jemand weiter helfen?

    Viele Grüße
    Thorsten
    Suche auch Informationen zu:
    • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
    • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
    • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
    • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
    • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
    • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
    • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
    • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
    • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)
  • saille
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2009
    • 436

    #2
    Hi,
    vielleicht hilftdir dieser Link weiter?



    ...und vielleicht haben sich die beiden mit der Nummer geirrt? Zahlendreher oder eine zuviel? Dann könntest du dir noch bei der WAST Auskunkft holen. Die müssten so etwas eigentlich wissen- sag ich mal so als Laie
    Liebe Grüße
    Petra
    Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
    FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

    Berlin:
    FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

    Für den Rest der Welt:
    FN RICHTHERRund FN LANOCH

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5130

      #3
      Hallo Thorsten

      Meines Wissens hat die WAST nur Angaben zu den Gefangenenlagern der Westalliierten.
      Angaben zu russischen Gefangenenlagern hat eher der Suchdienst des DRK.
      Den militärischen Werdegang bei der WAST anzufordern würde sich aber
      trotzdem lohnen, falls du das noch nicht gemacht hast. Hast du die Anfrage
      an den DRK erst kürzlich gemacht, oder hat das jemand schon vor mehreren
      Jahren getan? Falls letzteres zutrifft könnte es sich lohnen, dort nochmals
      anzufragen, denn das DRK hat in den letzten Jahren Einblick in viele russische
      Akten gehabt und einige wohl sogar übernehmen können.

      Übrigens ich besitze ein Buch von einem, der 10 Jahre in russischer Gefangenschaft
      war. Er war in vielen Gefangenenlagern und Gefängnissen und hat alle am Ende des
      Buches aufgelistet, aber leider meist nur mit Namen und nur drei mit Nummern.
      Er war aber vor allem im Gebiet Karaganda, Kasachstan und das Buch ist sicher
      schon seit vielen Jahren vergriffen. Aber ich habe auch das Buch "Die Gefangenen"
      von Guido Knoop, da gibts auch ein Kapitel über Kriegsgefangenschaft in Russland.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 05.02.2010, 17:27.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • ThSchmitz
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2010
        • 174

        #4
        Hallo,

        mein Urgroßvater hat zumindest im 2. WK keine Militärvergangenheit (war nur im 1. aktiv). Im 2. wurde er als Bauer von der roten Armee mit seinem Sohn (der noch immer als vermißt gilt) nach Osten abtransportiert.

        Gruß
        Thorsten
        Suche auch Informationen zu:
        • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
        • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
        • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
        • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
        • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
        • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
        • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
        • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
        • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

        Kommentar

        • ukegli
          Benutzer
          • 13.08.2009
          • 50

          #5
          Ich würde bei DRK-Suchdienst nachfragen, wo sich dieses Lager 7777 bei Ufa befand und wie es heißt.
          Falls Du Akten, Urkunden etc. findest, bin ich am Erfahrungsaustausch interessiert, wie Du die gefunden hast.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo, hier ist eine Karte in großem Maßstab, die aber auch nur diverse Lager bei Ufa aufführt. ( 2. Beitrag ). http://www.gasthof-thoerner.de/phpBB...opic.php?t=815 Gruß
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • ThSchmitz
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2010
              • 174

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für den Link. Die dortige Karte ist wenigstens schon mal ein Hinweis, dass es das Lager wirklich gab. Daran habe ich nämlich schon gezweifelt.

              Viele Grüße
              Thorsten
              Suche auch Informationen zu:
              • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
              • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
              • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
              • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
              • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
              • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
              • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
              • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
              • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

              Kommentar

              • ukegli
                Benutzer
                • 13.08.2009
                • 50

                #8
                Schau mal hier rein. http://www.kriegsgefangen.de/forum.htm

                Kommentar

                Lädt...
                X